SLC4A7-Aktivatoren gehören zu einer breiten Palette chemischer Klassen, darunter einfache anorganische Salze wie Natriumbicarbonat und Natriumchlorid, Alkaloide wie Forskolin und synthetische Verbindungen wie DIDS. Der primäre Funktionsmechanismus, den diese Chemikalien gemeinsam haben, ist ihre Fähigkeit, die Aktivität von SLC4A7 indirekt zu modulieren, entweder durch Veränderung der intrazellulären Umgebung oder durch Konkurrenz um Bindungsstellen auf dem Protein.
Mehrere dieser Chemikalien nutzen die Empfindlichkeit von SLC4A7 gegenüber Veränderungen in der ionischen Zusammensetzung der intra- und extrazellulären Umgebung aus. Natriumbicarbonat und Natriumchlorid zum Beispiel wirken, indem sie die Substratverfügbarkeit oder den osmotischen Gradienten durch die Zellmembran verändern. Andere, wie DIDS und Clonidin, beeinflussen die SLC4A7-Aktivität durch komplexere Mechanismen, die einen kompetitiven Antagonismus oder die Modulation von Signaltransduktionswegen beinhalten. Trotz ihrer unterschiedlichen Strukturen und Wirkmechanismen wirken sich alle diese Chemikalien letztlich auf den Transport von Bicarbonat-Ionen durch die Zellmembranen aus, ein entscheidender Prozess zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und des pH-Gleichgewichts. Die Untersuchung von SLC4A7-Aktivatoren kann daher wichtige Erkenntnisse über die Regulierung des Bikarbonattransports und seine Rolle in der Zellphysiologie liefern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure ist eine Verbindung, die SLC4A7 durch Modulation des Calcium-aktivierten Chloridkanalwegs aktiviert. Sie bindet an die Calcium-aktivierten Chloridkanäle, was zu deren Aktivierung und anschließender Aktivierung von SLC4A7 führt, was wiederum zu einem erhöhten Chloridtransport führt. | ||||||
Ethacrynic acid | 58-54-8 | sc-257424 sc-257424A | 1 g 5 g | $49.00 $229.00 | 5 | |
Ethacrynsäure ist dafür bekannt, SLC4A7 durch Hemmung des Natrium-Kalium-Chlorid-Kotransporter-Signalwegs zu aktivieren. Durch die Hemmung dieses Kotransporters aktiviert Ethacrynsäure indirekt SLC4A7, da es als Ausgleichsmechanismus zur Aufrechterhaltung des Chloridtransports dient. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) aktiviert SLC4A7 über den Prostaglandin-Signalweg. Es bindet an spezifische Prostaglandin-Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von SLC4A7 und zu einem erhöhten Bicarbonattransport führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert SLC4A7 durch Stimulierung des Adenylatcyclase-Signalwegs. Es erhöht die Produktion von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann SLC4A7, was zu seiner Aktivierung und einem erhöhten Bicarbonattransport führt. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain aktiviert SLC4A7 durch Hemmung des Natrium-Kalium-ATPase-Signalwegs. Durch Hemmung dieser ATPase aktiviert Ouabain indirekt SLC4A7, da es den Natriumgradienten unterbricht, was zu einem erhöhten Bicarbonattransport führt. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Amilorid aktiviert SLC4A7 durch Hemmung des epithelialen Natriumkanals. Durch die Hemmung dieses Kanals aktiviert Amilorid indirekt SLC4A7, da es den Natriumgradienten unterbricht, was zu einem erhöhten Bicarbonattransport führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert SLC4A7 über den MAPK/ERK-Signalweg. Es aktiviert MAPK/ERK, das dann SLC4A7 phosphoryliert, was zu seiner Aktivierung und einem erhöhten Bikarbonattransport führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SLC4A7 durch Modulation des SIRT1/AMPK-Signalwegs. Es aktiviert SIRT1, das wiederum AMPK aktiviert. AMPK phosphoryliert dann SLC4A7, was zu seiner Aktivierung und einem erhöhten Bicarbonattransport führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein aktiviert SLC4A7 über den Tyrosin-Kinase-Signalweg. Es hemmt Tyrosinkinase-Enzyme, was zur Aktivierung von SLC4A7 und einem erhöhten Bikarbonattransport führt. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin aktiviert SLC4A7 durch Modulation des Kalzium-Signalwegs. Es erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der dann SLC4A7 aktiviert und den Bikarbonattransport erhöht. |