SerpinB1a ist ein prominentes Mitglied der Serpin-Superfamilie, einer Gruppe von Proteinen, die für ihre Rolle bei der Regulierung der Proteaseaktivität weithin bekannt ist. Diese Serinprotease-Inhibitoren sind an einer Vielzahl von biologischen Prozessen beteiligt, unter anderem an der Modulation von Entzündungen, Apoptose und Immunreaktionen. Die Expression und Funktion von SerpinB1a sind besonders wichtig für die Aufrechterhaltung des homöostatischen Gleichgewichts in der Zellumgebung. Es fungiert als Wächter vor einer übermäßigen Aktivität von Serinproteasen, die andernfalls zu Gewebeschäden oder unkontrollierten Entzündungsreaktionen führen könnte. Auf molekularer Ebene bindet SerpinB1a an seine Zielproteasen und bildet einen stöchiometrischen Komplex, der die enzymatische Aktivität der Protease wirksam hemmt. Dieser Schutzmechanismus unterstreicht die Bedeutung von SerpinB1a für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und der Zellfunktionen unter verschiedenen physiologischen Bedingungen.
Die Expression von SerpinB1a kann durch eine Reihe von biochemischen Faktoren beeinflusst werden. Es wurden bestimmte chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression dieses Proteins induzieren können und als Aktivatoren im komplexen Netzwerk der zellulären Signalübertragung dienen. So ist beispielsweise bekannt, dass Antioxidantien wie Kaffeesäure zur Hochregulierung der SerpinB1a-Expression beitragen, indem sie möglicherweise die zellulären Abwehrsysteme gegen oxidativen Stress aktivieren. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, genetische Pfade aktivieren, die zu einer erhöhten Produktion von SerpinB1a führen, was eine Verbindung zwischen Nahrungsbestandteilen und der Regulierung der Proteaseaktivität aufzeigt. Andere Moleküle wie Tunicamycin und Thapsigargin, die mit der Induktion von zellulären Stressreaktionen, insbesondere im endoplasmatischen Retikulum, in Verbindung gebracht werden, stehen ebenfalls mit einer erhöhten SerpinB1a-Expression in Verbindung. Diese Verbindungen scheinen einen zellulären Schutzmechanismus auszulösen, der die Erhöhung der SerpinB1a-Spiegel einschließt, um stressbedingten Schäden entgegenzuwirken. Bei natürlichen Polyphenolen wie Resveratrol und Epigallocatechingallat (EGCG), die in bestimmten Pflanzen und Tees vorkommen, wurde beobachtet, dass sie die Expression von SerpinB1a stimulieren, was Teil ihres umfassenderen Einflusses auf zelluläre Schutzmechanismen sein könnte. Insgesamt tragen diese aktivierenden Verbindungen zu dem komplizierten regulatorischen Netzwerk bei, das die SerpinB1a-Expression steuert, und spiegeln das dynamische Zusammenspiel zwischen zellulären Stresssignalen und Schutzreaktionen wider.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von SerpinB1a hochregulieren, indem es die Proteaseaktivität bei Entzündungsreaktionen abschwächt, bei denen SerpinB1a eine Schlüsselrolle spielt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von SerpinB1a während der Zelldifferenzierung induzieren, indem sie genetische Programme auslöst, zu denen auch Serinproteaseinhibitoren gehören. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan stimuliert bekanntermaßen die SerpinB1a-Expression durch Aktivierung der zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidative Schäden. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann SerpinB1a hochregulieren, indem es eine zelluläre Abwehrreaktion auslöst, an der ein Netzwerk von Schutzgenen beteiligt ist, darunter Serinprotease-Inhibitoren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann einen Anstieg der SerpinB1a-Expression auslösen, indem es Stressreaktionswege in Gang setzt, die durch dieses Polyphenol aktiviert werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Produktion von SerpinB1a in Zellen, die Stress ausgesetzt sind, anregen, indem es spezifische Überlebenswege aktiviert. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin induziert die Expression von SerpinB1a als kompensatorische Reaktion auf Stress des endoplasmatischen Retikulums, der Teil der Anpassungsmechanismen der Zelle ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin kann die SerpinB1a-Spiegel erhöhen, indem es die Unfolded Protein Response auslöst, einen Schutzweg im endoplasmatischen Retikulum. | ||||||
Caffeic Acid | 331-39-5 | sc-200499 sc-200499A | 1 g 5 g | $31.00 $61.00 | 1 | |
Kaffeesäure könnte durch ihre antioxidativen Eigenschaften, die die Expression verschiedener Schutzproteine stimulieren, SerpinB1a hochregulieren. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin könnte die Expression von SerpinB1a über seine Rolle bei der Abschwächung entzündlicher Proteaseaktivitäten stimulieren, an denen SerpinB1a beteiligt ist. |