SEMA4D-AktivatorenSEMA4D-Aktivatoren umfassen eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die zelluläre Signalwege beeinflussen, um die funktionelle Aktivität von SEMA4D zu erhöhen. Substanzen wie Forskolin und Rolipram wirken durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert verschiedene Substrate, die in die SEMA4D-Signalgebung eingebunden sind, wodurch die Rolle von SEMA4D bei der neuronalen Steuerung und der Regulierung von Immunzellen verstärkt werden könnte. Sphingosin-1-phosphat und Prostaglandin E2 binden sich an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen Signalkaskaden aus, die sich mit den SEMA4D-Signalwegen überschneiden, insbesondere mit dem PI3K/Akt-Signalweg, der für das Zellwachstum und die Überlebensreaktionen, die SEMA4D möglicherweise verstärkt, von entscheidender Bedeutung ist. Ionomycin und Thapsigargin aktivieren durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kalziumabhängige Kinasen, was die nachgeschalteten Wirkungen von SEMA4D auf das Wachstum von Neuriten und die Aktivierung von Immunzellen verstärken könnte. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Reorganisation des Zytoskeletts und der zellulären Adhäsion beteiligt ist, Prozesse, die für die Funktionalität von SEMA4D entscheidend sind.
Die Modulation von Rezeptortyrosinkinasen und MAPK-Signalen durch Substanzen wie Epigallocatechingallat (EGCG), U0126 und SB203580 bietet einen indirekten, aber wirksamen Mechanismus zur Steigerung der SEMA4D-Aktivität. EGCG könnte durch die Modulation von Tyrosinkinasen und Kalziumsignalen den Einfluss von SEMA4D auf die axonale Führung und die Immuninteraktionen verstärken. U0126 und SB203580, Inhibitoren der MEK1/2- bzw. p38-MAP-Kinase, könnten das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung zugunsten von SEMA4D-assoziierten Signalwegen verschieben und so die Rolle von SEMA4D bei der Zellmigration und den Interaktionen mit Immunzellen verstärken. LY294002 ist zwar ein typischer PI3K-Signalweg-Hemmer, kann aber paradoxerweise die SEMA4D-bezogenen Signalwege verstärken, indem es konkurrierende Signalwege verändert. In ähnlicher Weise könnte CNQX durch die Hemmung von AMPA-Rezeptoren kompensatorische neuronale Mechanismen hochregulieren, die die SEMA4D-vermittelte synaptische Plastizität verbessern. Insgesamt greifen diese SEMA4D-Aktivatoren in verschiedene, aber miteinander verknüpfte Signalwege ein und sorgen für ein zelluläres Umfeld, das die Aktivität von SEMA4D verstärkt, ohne dessen Expressionsniveau zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin reguliert zyklisches AMP (cAMP) durch Aktivierung der Adenylatcyclase hoch. Erhöhte cAMP-Spiegel können die SEMA4D-Signalübertragung durch Förderung der nachgeschalteten Signalwege verbessern, einschließlich des cAMP-abhängigen Proteinkinase-A-Signalwegs (PKA), der dafür bekannt ist, verschiedene Substrate zu phosphorylieren, die sich mit der funktionalen Rolle von SEMA4D bei der neuronalen Steuerung und Immunreaktionen überschneiden könnten. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat (S1P) bindet an S1P-Rezeptoren, die intrazelluläre Signalkaskaden wie den PI3K/Akt-Signalweg auslösen können. Dieser Signalweg ist an der Förderung von Überlebens- und Wachstumsreaktionen beteiligt, die die Rolle von SEMA4D beim Kollaps der axonalen Wachstumskegel und bei der Regulierung von Immunzellen verstärken können. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Dies kann die PKA-Signalkaskade verstärken, die sich mit den SEMA4D-vermittelten Signalwegen überschneidet, wodurch die Auswirkungen von SEMA4D auf die Organisation des Zytoskeletts und die Zellmotilität potenziell verstärkt werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der PI3K/Akt-Signalwege modulieren kann. Während er normalerweise ein negativer Regulator ist, kann er im Zusammenhang mit SEMA4D das zelluläre Signalgleichgewicht verschieben und möglicherweise Signalwege verstärken, die durch SEMA4D positiv reguliert werden, wie z. B. solche, die an der Aktivierung von Immunzellen beteiligt sind. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel durch Hemmung der Ca2+-ATPase (SERCA) des sarko/endoplasmatischen Retikulums. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die Substrate phosphorylieren können, die Teil der SEMA4D-Signalkaskade sind, die an der neuronalen Musterbildung und an Immunreaktionen beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die zellulären Adhäsionsprozesse beeinflussen, an denen SEMA4D bekanntermaßen beteiligt ist, und somit möglicherweise seine funktionelle Aktivität verstärken. | ||||||
6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione | 115066-14-3 | sc-505104 | 10 mg | $204.00 | 2 | |
CNQX ist ein AMPA-Rezeptorantagonist, der die glutamaterge Signalübertragung modulieren kann. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren kann CNQX Kompensationsmechanismen in Neuronen hochregulieren, die SEMA4D-abhängige Signalwege im Zusammenhang mit synaptischer Plastizität und Neuron-Neuron-Kommunikation verstärken könnten. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verändern kann. Durch die Hemmung von p38 kann er indirekt SEMA4D-abhängige Signalwege verstärken, die an der Zellmigration und der Interaktion von Immunzellen beteiligt sind, indem er die kompetitive Signalübertragung über den p38-Signalweg reduziert. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen EP-Rezeptoren, um die zyklischen AMP-Spiegel zu modulieren, was den PKA-Signalweg beeinflussen kann. Diese Modulation kann die SEMA4D-Signalübertragung verstärken, die an Entzündungsreaktionen beteiligt ist, und zur Rolle von SEMA4D bei der Immunzellregulation beitragen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Die daraus resultierende Calciumsignalisierung könnte möglicherweise die Aktivierung von SEMA4D und seine nachgeschalteten Effekte auf zelluläre Prozesse wie das Neuritenwachstum und die Immunzellaktivierung verstärken. |