Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SDHC Aktivatoren

Gängige SDHC Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Succinic acid CAS 110-15-6, Dichloroacetic acid CAS 79-43-6, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9 und Riboflavin CAS 83-88-5.

SDHC-verwandte Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von SDHC, einer entscheidenden Komponente der mitochondrialen Atmungskette, beeinflussen. SDHC ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl des TCA-Zyklus als auch der Elektronentransportkette und spielt eine zentrale Rolle im aeroben Energiestoffwechsel. Die aufgelisteten Chemikalien, wie Coenzym Q10, Bernsteinsäure und NADH, stehen in engem Zusammenhang mit der Funktion der Mitochondrien und der Zellatmung.

Coenzym Q10 unterstützt als Teil der Elektronentransportkette die Gesamtfunktion von Komplexen wie SDHC. In ähnlicher Weise kann die Bereitstellung von Substraten oder Zwischenprodukten des TCA-Zyklus, wie Bernsteinsäure und Alpha-Ketoglutarat, die Aktivität des SDHC beeinflussen, indem sie seine Substratverfügbarkeit verändert. Verbindungen wie Dichloracetat und Metformin zielen zwar nicht direkt auf SDHC ab, können aber die Gesamtfunktion der Mitochondrien und folglich die Aktivität des TCA-Zyklus und der Atmungskette, in denen SDHC eine entscheidende Rolle spielt, beeinflussen. Diese Aktivatoren und verwandte Verbindungen sind wichtige Werkzeuge für das Verständnis des mitochondrialen Stoffwechsels und der Pathophysiologie. Die genauen Wirkungen und Mechanismen, durch die sie die SDHC-Aktivität beeinflussen, müssen jedoch in den relevanten biologischen Systemen eingehend erforscht werden. Die Forschung auf diesem Gebiet entwickelt sich ständig weiter und bietet Einblicke in die komplizierten Mechanismen des zellulären Energiestoffwechsels und das Potenzial für gezielte Eingriffe.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Als Bestandteil der Elektronentransportkette kann es die Funktion von SDHC unterstützen.

Succinic acid

110-15-6sc-212961B
sc-212961
sc-212961A
25 g
500 g
1 kg
$44.00
$74.00
$130.00
(0)

Da es sich um ein Substrat von SDHC handelt, könnte die Erhöhung seiner Verfügbarkeit indirekt die Aktivität von SDHC steigern.

Dichloroacetic acid

79-43-6sc-214877
sc-214877A
25 g
100 g
$60.00
$125.00
5
(0)

Beeinflusst die Pyruvatdehydrogenase-Aktivität und wirkt sich damit indirekt auf den TCA-Zyklus und SDHC aus.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Als Reduktionsmittel in der Elektronentransportkette hat es indirekt mit der SDHC-Aktivität zu tun.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Ist an der Elektronentransportkette beteiligt und unterstützt möglicherweise die SDHC-Funktion.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Ein Zwischenprodukt des TCA-Zyklus, könnte die Rolle von SDHC im Zyklus beeinflussen.

Isocitric acid lactone

4702-32-3sc-235404
1 g
$97.00
(0)

Ein weiteres TCA-Zyklus-Zwischenprodukt, das sich möglicherweise auf die SDHC-Aktivität auswirkt.

Citric Acid, Anhydrous

77-92-9sc-211113
sc-211113A
sc-211113B
sc-211113C
sc-211113D
500 g
1 kg
5 kg
10 kg
25 kg
$49.00
$108.00
$142.00
$243.00
$586.00
1
(2)

Als Bestandteil des TCA-Zyklus könnte es indirekte Auswirkungen auf die SDHC-Funktion haben.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Das Endprodukt der Glykolyse kann indirekt den TCA-Zyklus und damit SDHC beeinflussen.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

Ist am Fettsäuretransport in die Mitochondrien beteiligt und wirkt sich indirekt auf SDHC aus.