Zu den chemischen Aktivatoren von SCML4 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivierung dieses Proteins über verschiedene biochemische Wege bewirken. Epigallocatechingallat (EGCG) und Metformin zum Beispiel aktivieren beide den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Stoffwechselweg. Sobald AMPK aktiviert ist, kann es SCML4 direkt phosphorylieren, was dessen Aktivität in der Zelle erhöht. In ähnlicher Weise aktiviert AICAR, ein AMP-Analogon, die AMPK, was zur Phosphorylierung von SCML4 als Teil des zellulären Energieregulierungsprozesses führt. Forskolin und Dibutyryl-cAMP hingegen erhöhen den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann SCML4 phosphorylieren kann, wodurch es im Rahmen des cAMP-Signalwegs aktiviert wird.
Andere Wirkstoffe beeinflussen SCML4 über andere Mechanismen. Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs). Diese Kinasen phosphorylieren dann SCML4 im Rahmen des Kalzium-Signalweges. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von SCML4 innerhalb der PKC-Signalkaskade führt. Resveratrol kann über die Aktivierung von Sirtuin 1 zur Aktivierung von SCML4 durch Deacetylierung führen. Spermidin induziert die Autophagie durch Hemmung der Acetyltransferase EP300, was zur Aktivierung von SCML4 durch eine Reihe von Deacetylierungsvorgängen führen kann. Außerdem kann Retinsäure über ihren Rezeptor den MAPK-Signalweg aktivieren, was zur Aktivierung von SCML4 durch Phosphorylierung führt. Die Aktivierung des JNK-Signalwegs durch Curcumin führt in ähnlicher Weise zur Phosphorylierung und Aktivierung von SCML4. Schließlich hemmt Lithiumchlorid GSK-3, was wiederum den Wnt-Signalweg aktiviert, was möglicherweise zur Stabilisierung und Regulierung des Phosphorylierungszustands von SCML4 und damit zu dessen Aktivierung führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die wiederum nachgeschaltete Proteine, einschließlich SCML4, durch Phosphorylierung aktivieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von SCML4 innerhalb der Zelle erhöht wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das SCML4 als Teil eines Signaltransduktionsweges phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden. Diese Kinasen können dann SCML4 innerhalb des Calcium-Signalwegs phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die SCML4 als Teil der PKC-Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert Sirtuin 1, von dem bekannt ist, dass es Proteine deacetyliert und durch posttranslationale Modifikationen zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie SCML4 führen kann. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es ist bekannt, dass Spermidin durch Hemmung der Acetyltransferase EP300 Autophagie induziert, was über eine Kaskade von Deacetylierungsereignissen zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen kann, die an der Autophagie beteiligt sind, einschließlich SCML4. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die wiederum SCML4 im Rahmen des AMPK-Signalwegs phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMP-Analogon, das die AMPK aktiviert. Die aktivierte AMPK kann dann SCML4 als Teil des zellulären Energieregulierungsweges phosphorylieren und dadurch aktivieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert über ihren Rezeptor den MAPK-Signalweg, der zur Aktivierung von SCML4 durch Phosphorylierung als Teil des Signaltransduktionsprozesses führen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann. Die PKA-Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SCML4 im Rahmen des cAMP-Signalwegs führen. |