SBF2-Inhibitoren zielen in erster Linie auf wichtige zelluläre Signalwege wie PI3K-AKT, MAPK/ERK und mTOR ab. In diesen Signalwegen dient SBF2 oft entweder als direkter Effektor oder wird durch eine Reihe von Phosphorylierungsereignissen reguliert, die durch diese Signalwege moduliert werden. So blockieren beispielsweise PI3K-Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 gezielt die Umwandlung von PIP2 in PIP3. Dies führt zu einer verminderten AKT-Phosphorylierung und ihren nachfolgenden Auswirkungen, einschließlich der Modulation der SBF2-Stabilität über SGK1. In ähnlicher Weise behindern Inhibitoren, die auf den MAPK/ERK-Weg abzielen, wie U0126, direkt die enzymatischen Aktivitäten von MEK1 und MEK2, was zu einer geringeren ERK-Aktivität führt. Eine verringerte ERK-Aktivität verringert folglich die Phosphorylierung und Aktivierung von SBF2, das ein nachgeschalteter Effektor ist.
Wirkstoffe wie Rapamycin zielen auf mTOR-Komplexe ab und unterbrechen sowohl mTORC1 als auch mTORC2. Dies führt zu einer Unterbrechung der Regulierung von Prozessen wie dem endosomalen Trafficking, die direkt von SBF2 beeinflusst werden. Staurosporin, ein weiteres Beispiel, hemmt spezifisch die Proteinkinase C, die eine Rolle bei den Phosphorylierungsvorgängen spielt, die die enzymatischen Aktivitäten von SBF2 steuern. Die gezielte Wirkung dieser Inhibitoren ermöglicht eine präzise Modulation der Rolle von SBF2 in verschiedenen zellulären Prozessen, ohne dass andere Proteine unspezifisch beeinflusst werden. Diese Spezifität ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass nur der beabsichtigte Signalweg oder die beabsichtigte Signalkaskade beeinflusst wird, was zu einer gezielteren Hemmung von SBF2 führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der die Umwandlung von PIP2 in PIP3 verhindert und damit die mTORC1-Aktivität stoppt, die für den SBF2-vermittelten endosomalen Transport erforderlich ist. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
EGFR-Inhibitor, der die Ras-Raf-MEK-ERK-Signalübertragung verringert und dadurch die Phosphorylierungswerte von SBF2 reduziert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der mTORC1- und mTORC2-Komplexe stört und SBF2 daran hindert, den endosomalen Transport zu regulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was zu einer Verringerung des PIP3-Spiegels führt. Dies stoppt die AKT-Signalisierung und ihre nachgeschalteten Effekte auf SBF2. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der die Aktivität von MK2 direkt abschwächt und den Phosphorylierungszustand von SBF2 beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der die AP-1-Transkriptionsfaktoren blockiert, die für die SBF2-Expression entscheidend sind. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK1 und MEK2 und verhindert die Aktivierung von ERK1/2. Führt zu einer verringerten Phosphorylierung von SBF2. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Proteinkinase-C-Inhibitor, der die für die enzymatischen Aktivitäten von SBF2 erforderlichen Phosphorylierungsvorgänge reduziert. | ||||||
ZM 336372 | 208260-29-1 | sc-202857 | 1 mg | $46.00 | 2 | |
Raf-1-Kinase-Inhibitor, der die nachgeschaltete MEK-ERK-Signalkaskade behindert und die SBF2-Aktivität verringert. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
AKT-Inhibitor, der die Phosphorylierung nachgeschalteter Zielmoleküle, darunter auch SBF2, verringert. |