Chemische Aktivatoren von SBEM können dessen funktionelle Aktivität über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse fördern. Forskolin ist ein solcher Aktivator, der auf die Adenylylzyklase abzielt, um den intrazellulären zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel zu erhöhen. Das erhöhte cAMP kann die Rolle von SBEM bei der cAMP-abhängigen Signalübertragung verstärken, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise trägt IBMX zum Anstieg von cAMP bei, indem es Phosphodiesterasen hemmt, die den Abbau von cAMP verhindern, wodurch das Signal zur Förderung der SBEM-Aktivierung aufrechterhalten wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und TPA aktivieren beide die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung von SBEM führt. Diese posttranslationale Modifikation ist ausschlaggebend für die Aktivierung von SBEM, so dass es aktiv an der Signaltransduktion teilnehmen kann. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels auch die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen auslösen, die SBEM zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung ansteuern können.
Darüber hinaus kann die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure zu einer Hyperphosphorylierung von SBEM führen, ein Zustand, der häufig mit einer erhöhten Proteinaktivität einhergeht. A23187, das als Kalzium-Ionophor wirkt, kann in ähnlicher Weise den Kalziumspiegel anheben, um Kinasen zu aktivieren, die SBEM phosphorylieren. Thapsigargin bewirkt durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) einen Anstieg der zytosolischen Kalziumkonzentration, der Wege aktivieren kann, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von SBEM führen. Die Rolle von Anisomycin als JNK-Aktivator versetzt es in die Lage, SBEM über stressaktivierte Proteinkinasewege zu aktivieren. Phosphatidsäure schließlich kann als Lipid-Second-Messenger SBEM durch seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren oder Kinasen, die mit Lipid-Signalwegen assoziiert sind, aktivieren, was einen weiteren Weg darstellt, über den SBEM aktiviert werden kann. Alle diese chemischen Wirkstoffe konvergieren durch ihre unterschiedlichen Mechanismen auf den gemeinsamen Endpunkt der SBEM-Aktivierung und tragen jeweils zu ihrer funktionellen Rolle innerhalb der Zelle bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) führt, der die Funktion des SBEM-Proteins in den Signaltransduktionswegen verbessern könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht das intrazelluläre cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was die Aktivität von SBEM durch Förderung cAMP-abhängiger Signalwege verstärken könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von SBEM führen kann, wodurch sich seine Aktivität bei zellulären Prozessen möglicherweise erhöht. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die SBEM phosphorylieren und dadurch aktivieren können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was möglicherweise zu einer Hyperphosphorylierung von SBEM führt, was dessen Aktivität erhöhen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt selektiv die Proteinphosphatase 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und möglichen Aktivierung von SBEM führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht den Calciumspiegel und aktiviert möglicherweise calciumabhängige Kinasen, die SBEM phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarco/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zur Aktivierung von SBEM über kalziumabhängige Wege führen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin wirkt als JNK-Aktivator und kann die SBEM-Aktivierung über die stressaktivierten Proteinkinasewege verstärken. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure kann als Lipid-Second-Messenger bei der Signaltransduktion dienen und SBEM möglicherweise durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren oder andere verwandte Kinasen aktivieren. |