RPRD1B-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des RPRD1B-Proteins abzielen und diese modulieren. Das Protein ist auch als Regulator des Proteinphosphatase-1-Bindungsproteins 1B bekannt. RPRD1B ist ein entscheidender Faktor bei der Transkriptionsregulation, insbesondere in seiner Rolle bei der Interaktion mit der C-terminalen Domäne (CTD) der RNA-Polymerase II. Die CTD der RNA-Polymerase II ist für die Transkription des genetischen Materials unerlässlich, und ihr Phosphorylierungszustand wird durch regulatorische Proteine, einschließlich RPRD1B, streng kontrolliert. Inhibitoren von RPRD1B beeinträchtigen seine Fähigkeit, sich an die CTD zu binden, und beeinflussen dadurch die Transkriptionsverlängerung und die Gesamtregulation der Genexpression. Diese Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie entweder die Protein-Protein-Wechselwirkung zwischen RPRD1B und RNA-Polymerase II direkt unterbrechen oder die Konformationsdynamik von RPRD1B verändern, um seine normale regulatorische Funktion zu verhindern. Die Hemmung von RPRD1B ist für biochemische Studien zur Genexpression von besonderem Interesse, da sie Einblicke in die Feinabstimmung von Transkriptionsprozessen und zellulären Kontrollmechanismen bietet. Durch die Beeinflussung von RPRD1B können Forscher untersuchen, wie sich Veränderungen in der Transkriptionsverlängerung auf die nachgeschaltete Regulation von Gennetzwerken und zelluläre Reaktionen auf Umwelteinflüsse auswirken. Darüber hinaus trägt die Untersuchung von RPRD1B-Inhibitoren zu einem umfassenderen Verständnis von Protein-Protein-Interaktionen und der komplexen Choreografie der Transkriptionsmaschinerie bei. Angesichts der zentralen Rolle von RPRD1B bei der Steuerung von Phosphorylierungszuständen auf der RNA-Polymerase-II-CTD dienen Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge zur Erforschung der molekularen Feinheiten der Transkriptionsregulation, epigenetischer Modifikationen und zellulärer Signalwege.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
5,6-Dichlor-1-beta-D-ribofuranosylbenzimidazol (DRB) ist ein Inhibitor der RNA-Polymerase II. Indem es Pol II hemmt, kann es indirekt Proteine beeinflussen, die mit diesem Enzym assoziiert sind, wie z. B. RPRD1B. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Es handelt sich um ein zyklisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt und somit die Rolle von RPRD1B bei der Transkriptionsregulierung beeinträchtigen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Beeinträchtigt den Transkriptionsprozess durch Bindung von DNA. Dies kann indirekt RPRD1B-assoziierte Signalwege beeinflussen. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Es kann die Transkriptionsaktivität der RNA-Polymerase II hemmen. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Bromodomänen-Inhibitor, der Transkriptionsregulatoren beeinflussen kann. Obwohl er kein direkter Inhibitor ist, könnte sich sein Einfluss auf die Transkription indirekt auf RPRD1B auswirken. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Es ist bekannt, dass es CDK9 hemmt, eine Kinase, die an der Phosphorylierung von Pol II beteiligt ist, und somit indirekt RPRD1B beeinflussen kann. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, von denen einige an der Transkriptionsregulierung beteiligt sind. | ||||||
THZ1 | 1604810-83-4 | sc-507542 | 1 mg | $95.00 | ||
Kovalenter CDK7-Inhibitor, der die Transkriptionsregulation auf der Ebene von Pol II beeinflusst. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein Biflavonoid, das nachweislich das Spleißen in vitro hemmt und möglicherweise indirekt RPRD1B beeinflusst. | ||||||
I-BET 151 Hydrochloride | 1300031-49-5 (non HCl Salt) | sc-391115 | 10 mg | $450.00 | 2 | |
Ein Bromodomain-Inhibitor mit Auswirkungen auf die Transkription. |