Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isoginkgetin (CAS 548-19-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
8-[5-(5,7-dihydroxy-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-2-methoxyphenyl]-5,7-dihydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one
CAS Nummer:
548-19-6
Molekulargewicht:
566.5
Summenformel:
C32H22O10
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.

Direktverknüpfungen


Isoginkgetin (CAS 548-19-6) Literaturhinweise

  1. Isoginkgetin, ein potenzieller CDK6-Inhibitor, unterdrückt die SLC2A1/GLUT1-Enhancer-Aktivität, um die AMPK-ULK1-vermittelte zytotoxische Autophagie bei hepatozellulärem Karzinom zu induzieren.  |  Yao, J., et al. 2023. Autophagy. 19: 1221-1238. PMID: 36048765
  2. Vergleichende hemmende Wirkung natürlicher Biflavone aus Ginkgo gegen menschliches CYP1B1 in rekombinanten Enzymen und MCF-7-Zellen.  |  Chen, X., et al. 2023. Planta Med. 89: 397-407. PMID: 36064115
  3. Ginkgo-Biflavone verursachen den p53-Wildtyp-abhängigen Zelltod in einer von der Transkription von p53 unabhängigen Weise.  |  Zhang, S., et al. 2023. J Nat Prod. 86: 346-356. PMID: 36700552
  4. Metabolische Wechselwirkung zwischen Biflavonoiden in Ginkgo biloba-Blättern und Tacrolimus.  |  Bai, J. and Zhang, C. 2023. Biopharm Drug Dispos. 44: 157-164. PMID: 36840704
  5. Mit Isoginkgetin beladene Nanopartikel, die reaktive Sauerstoffspezies auffangen, verbessern die Bandscheibendegeneration durch Förderung der Autophagie in Nucleus pulposus Zellen.  |  Yu, H., et al. 2023. J Nanobiotechnology. 21: 99. PMID: 36941611
  6. Erste Studie über die antivirale und viruzide In-vitro-Wirkung von Flavonoiden gegen das Virus der infektiösen Peritonitis bei Katzen im Frühstadium der Infektion.  |  Triratapiban, C., et al. 2023. Vet World. 16: 618-630. PMID: 37041840
  7. Entdeckung der Bestandteile des Ginkgo biloba-Extrakts, die gegen Fettleibigkeit wirken, und Entschlüsselung ihrer synergistischen Wirkungen.  |  Zhang, M., et al. 2023. Fitoterapia. 171: 105669. PMID: 37683877
  8. Eine vergleichende Analyse der Radikalfänger-, Antimykotika- und Enzymhemmungsaktivität von 3'-8″-Biflavonen und ihren monomeren Untereinheiten.  |  Jurčević Šangut, I., et al. 2023. Antioxidants (Basel). 12: PMID: 37891933
  9. Entschlüsselung der antiviralen Wirksamkeit von multifunktionalen immunmodulatorischen Triterpenoiden gegen SARS-COV-2, die auf die Hauptprotease und die papainähnliche Protease abzielen.  |  Choudhary, S., et al. 2024. IUBMB Life. 76: 228-241. PMID: 38059400
  10. Die Dysregulation der RNA-Exosom-Maschinerie steht in direktem Zusammenhang mit den wichtigsten Krebsmerkmalen bei Prostatakrebs: Die onkogene Rolle von PABPN1.  |  Sáez-Martínez, P., et al. 2024. Cancer Lett. 584: 216604. PMID: 38244911
  11. Extrakte aus Cornus officinalis var. koreana Kitam lindern die Cadmium-induzierte Nierenfibrose, indem sie auf die Matrix-Metallopeptidase 9 abzielen.  |  Wang, Z., et al. 2024. J Ethnopharmacol. 325: 117824. PMID: 38278375
  12. Optimierung eines DNA-gestützten SARS-CoV-2-Replikons mit dem RNA-Spleißinhibitor Isoginkgetin.  |  Zhang, H. and Guo, H. 2024. J Med Virol. 96: e29547. PMID: 38511574
  13. Auswirkung von Lentinus sajor-caju auf die chemische Zusammensetzung und die antioxidative Aktivität von Hochlandgerstenstroh in der Feststofffermentation.  |  Wang, Y., et al. 2024. Front Microbiol. 15: 1365254. PMID: 38841071

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isoginkgetin, 5 mg

sc-507430
5 mg
$225.00