Chemische Aktivatoren von RLBP1L2 spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung seiner Funktion im Sehzyklus und der Netzhautgesundheit. Retinal, eine Form von Vitamin A, bindet direkt an RLBP1L2 und aktiviert dessen Rolle im Sehzyklus, indem es den Transport von Retinoiden innerhalb der Photorezeptorzellen erleichtert. In ähnlicher Weise binden sich All-trans-Retinsäure und 9-cis-Retinsäure an RLBP1L2, fördern dessen Funktion im retinalen Pigmentepithel und helfen bei der Isomerisierung von Retinoiden. 11-cis-Retinal, ein weiteres Vitamin-A-Derivat, interagiert mit RLBP1L2, um dessen Rolle beim Retinoidtransport zu aktivieren, einem für das Sehvermögen wichtigen Prozess. Taurin, das für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Rolle bei der Regulierung des Zellvolumens bekannt ist, kann RLBP1L2 aktivieren, indem es die Gesundheit der Netzhaut fördert, was wiederum die Transportaktivität des Proteins unterstützt.
Darüber hinaus trägt Zinksulfat zur Aktivierung von RLBP1L2 bei, indem es die strukturelle Integrität des retinalen Pigmentepithels aufrechterhält und so die Funktion des Proteins verbessert. Docosahexaensäure (DHA), eine Omega-3-Fettsäure, unterstützt die Gesundheit der Netzhaut, die für die Aktivität des RLBP1L2 von grundlegender Bedeutung ist. Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin aktivieren RLBP1L2, indem sie die Gesundheit der Makula und der gesamten Netzhaut verbessern und die Rolle des Proteins beim Retinoid-Recycling erleichtern. Astaxanthin, ein starkes Antioxidans, unterstützt die Funktion des Proteins durch den Schutz der Netzhaut vor oxidativem Stress. Alpha-Liponsäure aktiviert das RLBP1L2 durch seine antioxidative Wirkung weiter und sorgt für die Gesundheit der Netzhautzellen, in denen das Protein arbeitet. N-Acetylcystein schließlich liefert Cystein für die Glutathionproduktion, hält das Redox-Gleichgewicht in der Netzhaut aufrecht und fördert die Aktivität von RLBP1L2 in diesem Umfeld. Jede dieser Chemikalien spielt eine spezifische Rolle bei der Aktivierung von RLBP1L2, indem sie den Sehzyklus unterstützt und die Gesundheit der Netzhaut aufrechterhält und so das ordnungsgemäße Funktionieren dieses wichtigen Retinoid-bindenden Proteins gewährleistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
all-trans Retinal | 116-31-4 | sc-210778A sc-210778 | 250 mg 1 g | $126.00 $372.00 | 7 | |
Retinal bindet direkt an RLBP1L2, da es als Träger für Retinoide in Photorezeptorzellen dient. Durch die Bindung von Retinal an RLBP1L2 wird die Funktion des Proteins im Sehzyklus aktiviert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
All-trans-Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann an RLBP1L2 binden und dessen Rolle beim Transport von Retinoiden im retinalen Pigmentepithel aktivieren. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure verbindet sich mit RLBP1L2 und aktiviert dessen Funktion bei der Isomerisierung von Retinoiden, die für das Sehvermögen von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin, eine schwefelhaltige Aminosäure, kann die Funktion von RLBP1L2 in der Netzhaut aufgrund seiner Rolle bei der Regulierung des Zellvolumens und seiner antioxidativen Eigenschaften, die die Gesundheit der Netzhaut unterstützen, verbessern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann RLBP1L2 aktivieren, indem es die strukturelle Integrität des retinalen Pigmentepithels aufrechterhält, in dem RLBP1L2 arbeitet. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, die RLBP1L2 aktivieren kann, indem sie die Gesundheit und Funktion der Netzhaut unterstützt, die für die Transportaktivität von RLBP1L2 entscheidend ist. | ||||||
Xanthophyll | 127-40-2 | sc-220391 sc-220391A | 25 mg 100 mg | $566.00 $1163.00 | 2 | |
Lutein, ein Carotinoid, kann RLBP1L2 aktivieren, indem es die allgemeine Gesundheit der Netzhaut verbessert und damit die Funktion des Proteins beim Retinoidtransport erleichtert. | ||||||
Zeaxanthin | 144-68-3 | sc-205544 sc-205544A | 500 µg 1 mg | $265.00 $454.00 | 5 | |
Zeaxanthin ist ein diätetisches Carotinoid, das RLBP1L2 aktiviert, indem es den Makulabereich des Auges unterstützt und den Transport und das Recycling von Retinoiden fördert. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure kann RLBP1L2 aktivieren, indem sie antioxidative Wirkungen in der Netzhaut ausübt und so die Gesundheit der Netzhautzellen aufrechterhält, in denen RLBP1L2 aktiv ist. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein kann RLBP1L2 aktivieren, indem es Cystein, eine Vorstufe von Glutathion, bereitstellt, das für die Aufrechterhaltung des Redoxzustands in der Netzhaut, in dem RLBP1L2 arbeitet, unerlässlich ist. |