RIG-I-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Aktivierung des Retinsäure-induzierbaren Gen-I-Signalwegs (RIG-I) modulieren, einer Schlüsselkomponente der zellulären antiviralen Reaktion. Poly(I:C), ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, sticht als direkter Aktivator hervor, der RIG-I dazu bringt, virale RNA zu erkennen und antivirale Signale auszulösen. Imiquimod, ein Agonist des Toll-like-Rezeptors 7, steigert indirekt die RIG-I-Aktivität, indem es die TLR-Signalwege verstärkt. Darüber hinaus zeigen Chemikalien wie DMXAA, Resveratrol und Retinsäure die Vernetzung der RIG-I-Aktivierung mit anderen zellulären Signalwegen, wie cGAS-STING, Sirtuin 1 (SIRT1) und Retinoidrezeptorsignal. Zu den indirekten Modulatoren gehören 2-Aminopurin und 5-Fluorouracil, die RIG-I beeinflussen, indem sie die RNA-Erkennung und -Synthese stören. Dibutyryl cAMP und PMA heben durch ihren Einfluss auf die cAMP-PKA-Achse bzw. die Signalisierung der Proteinkinase C (PKC) die komplexen regulatorischen Netzwerke hervor, die auf die Aktivierung von RIG-I einwirken. Epigenetische Modulatoren wie 5-Aza-2'-Desoxycytidin und Butyrat zeigen die Bedeutung der DNA-Methylierung und Histonacetylierung für die Gestaltung der Reaktionsfähigkeit des RIG-I-Signalwegs auf. Darüber hinaus veranschaulichen Verbindungen wie NDGA und Butyrat die indirekte Regulierung von RIG-I durch zellulären oxidativen Stress und den Stoffwechsel kurzkettiger Fettsäuren. Das Verständnis der nuancierten Wechselwirkungen dieser Chemikalien mit dem RIG-I-Signalweg liefert Einblicke in das komplexe Geflecht zellulärer Abwehrmechanismen gegen Virusinfektionen. Die RIG-I-Aktivatoren bieten eine Plattform für die Analyse der molekularen Feinheiten der antiviralen Immunität und zeigen die vielfältigen Strategien auf, die von Zellen zur Bekämpfung viraler Bedrohungen eingesetzt werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod ist eine synthetische Verbindung, die für ihre immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt ist. Sie wirkt als Agonist des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) und beeinflusst den TLR-Signalweg. Die Aktivierung von TLR7 kann den RIG-I-Signalweg indirekt durch die Wechselwirkung zwischen TLRs und RIG-I-ähnlichen Rezeptoren (RLRs) stimulieren. | ||||||
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Poly(I:C) ist ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA (dsRNA), das die virale RNA nachahmt. Diese Chemikalie aktiviert RIG-I direkt, indem sie an seine RNA-Helikase-Domäne bindet und eine Konformationsänderung einleitet, die zur Freilegung der CARD-Domänen führt. Dadurch wird RIG-I dem mitochondrialen antiviralen Signalprotein (MAVS) ausgesetzt, wodurch die Bildung des MAVS-RIG-I-Signalkomplexes gefördert wird. | ||||||
DMXAA | 117570-53-3 | sc-207592 sc-207592A | 5 mg 25 mg | $129.00 $590.00 | 1 | |
DMXAA ist eine synthetische Verbindung mit antiviralen und antitumoralen Eigenschaften. Sie wirkt als Stimulator des cGAS-STING-Signalwegs und beeinflusst indirekt die RIG-I-Aktivierung. DMXAA aktiviert das cGAS-Enzym, was zur Produktion von zyklischem GMP-AMP (cGAMP) führt. Anschließend aktiviert cGAMP STING und löst eine Signalkaskade aus, die auf die Signalwege IRF3 und NF-κB einwirkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, aktiviert RIG-I indirekt durch Modulation der zellulären Retinoid-Rezeptoren. Retinsäure-Rezeptoren (RARs) regulieren die Genexpression, und ihre Aktivierung durch Retinsäure beeinflusst die Expression von RIG-I und anderen antiviralen Komponenten. Diese Chemikalie trägt durch die Regulierung von Transkriptionsereignissen im Zusammenhang mit RIG-I zur allgemeinen zellulären Abwehr gegen Virusinfektionen bei. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein natürliches Polyphenol, das in Trauben und Rotwein vorkommt, aktiviert RIG-I indirekt, indem es die Aktivität von Sirtuin 1 (SIRT1) moduliert. Resveratrol ist ein bekannter Aktivator von SIRT1, einer Deacetylase, die an zellulären Stressreaktionen beteiligt ist. SIRT1 beeinflusst den Acetylierungsstatus von Schlüsselproteinen, einschließlich derer im RIG-I-Signalweg. | ||||||
2-Aminopurine | 452-06-2 | sc-287828 sc-287828A | 100 mg 250 mg | $118.00 $185.00 | ||
2-Aminopurin ist ein Purin-Analogon, das als strukturelle Nachahmung von Adenin in RNA dient. Es beeinflusst direkt die RIG-I-Aktivierung, indem es die Bindung von viraler RNA an die RNA-Bindungsdomäne von RIG-I kompetitiv hemmt. Diese kompetitive Hemmung verhindert die Erkennung viraler RNA durch RIG-I, was zu einer Dämpfung der RIG-I-Aktivierung führt. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil, ein Pyrimidinanalogon, moduliert indirekt die RIG-I-Aktivierung durch seinen Einfluss auf den RNA-Stoffwechsel. Dieses Chemotherapeutikum stört die RNA-Synthese und -Verarbeitung und beeinträchtigt die Verfügbarkeit viraler RNA für die Erkennung durch RIG-I. Die Unterbrechung der RNA-Synthese durch 5-Fluorouracil verändert die zelluläre RNA-Landschaft und beeinflusst indirekt die RIG-I-Aktivierung und die anschließende antivirale Reaktion. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cyclischem AMP (cAMP), das die Signaltransduktion der Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Durch die Stimulierung von PKA beeinflusst Dibutyryl-cAMP indirekt die RIG-I-Aktivierung durch Modulation des mitochondrialen Membranpotenzials. PKA-vermittelte Phosphorylierungsereignisse beeinflussen die mitochondriale Funktion und führen zu Veränderungen in der Aktivität des mitochondrialen antiviralen Signalproteins (MAVS). | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2'-deoxycytidin ist ein Demethylierungsmittel, das die RIG-I-Aktivierung indirekt durch epigenetische Modulation beeinflusst. Es wirkt durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen, was zu Veränderungen im DNA-Methylierungsstatus von Genen führt, einschließlich derer, die am RIG-I-Signalweg beteiligt sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC) und beeinflusst indirekt die RIG-I-Aktivierung durch PKC-vermittelte Signalübertragung. Die Aktivierung von PKC durch PMA führt zu nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen, die sich auf das mitochondriale antivirale Signalprotein (MAVS) auswirken. Die veränderte MAVS-Aktivität verstärkt die Bildung des MAVS-RIG-I-Komplexes und fördert die RIG-I-Aktivierung und die Einleitung antiviraler Signalwege. |