RFPL2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, das Ubiquitin-Proteasom-System zu modulieren, einen entscheidenden Mechanismus für den Proteinumsatz und die Regulierung innerhalb der Zelle. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen aus, die zu einer Hochregulierung der E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität führen können, zu der auch RFPL2 gehört. Der Ubiquitin-Proteasom-Weg ist ein zellulärer Schlüsselprozess, der für den Abbau fehlgefalteter, geschädigter oder regulierender Proteine verantwortlich ist. Durch Beeinflussung dieses Weges können RFPL2-Aktivatoren die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die angemessene Reaktion auf proteostatischen Stress fördern. Diese Aktivatoren können von niedermolekularen Inhibitoren der Proteasomfunktion bis hin zu Verstärkern der Autophagie reichen, die alle zu einer Erhöhung des Bedarfs an E3-Ligase-Aktivität zur Bewältigung der zellulären Proteinlast führen können.
Zu den RFPL2-Aktivatoren können auch Moleküle gehören, die spezifische Enzyme hemmen, die an der Ubiquitinierungskaskade beteiligt sind, wie z. B. E1-aktivierende Enzyme, was zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine und einer anschließenden Erhöhung der E3-Ligase-Aktivität zum Ausgleich führt. Darüber hinaus können diese Aktivatoren auch Verbindungen umfassen, die Proteine stabilisieren, die normalerweise für den Abbau vorgesehen sind, und so indirekt den Ubiquitin-Weg und die Funktion der E3-Ligase beeinflussen. Durch die Beeinflussung von vorgelagerten regulatorischen Proteinen oder Signalwegen, wie z. B. dem NF-κB-Weg, können diese Aktivatoren die Dynamik der Ubiquitinierung von Proteinen verändern, was zu Veränderungen der RFPL2-Aktivität führt. Die Fähigkeit der RFPL2-Aktivatoren, diese komplexen Wege zu modulieren, unterstreicht ihre Rolle bei der komplizierten Regulierung der Proteinqualitätskontrolle in der Zelle.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise RFPL2 aktiviert, indem er eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine verursacht, was zu einem kompensatorischen Anstieg der E3-Ligase-Aktivität führen kann. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise RFPL2 aktiviert, indem er zu einem Anstieg der ubiquitinierten Proteinmengen führt und möglicherweise eine verstärkte E3-Ligase-Funktion erfordert. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein E1-Enzym-Inhibitor, der möglicherweise RFPL2 aktiviert, indem er die Menge an ubiquitinierten Proteinen erhöht, was möglicherweise den Bedarf an RFPL2-E3-Ligase-Aktivität steigert. | ||||||
SMER28 | 307538-42-7 | sc-222320 | 10 mg | $173.00 | ||
Ein niedermolekularer Verstärker von Rapamycin, der möglicherweise RFPL2 aktiviert, indem er die Autophagie induziert und dadurch die Ubiquitin-vermittelten Abbauwege beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, das für seine immunmodulatorischen Wirkungen bekannt ist, könnte möglicherweise RFPL2 aktivieren, indem es die Ubiquitin-Ligase-Aktivität des Cereblon-Komplexes moduliert. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Ein Thalidomid-Derivat, das möglicherweise RFPL2 aktiviert, indem es die E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität von Cereblon moduliert, was nachgelagerte Auswirkungen auf RFPL2 haben kann. | ||||||
Pomalidomide | 19171-19-8 | sc-364593 sc-364593A sc-364593B sc-364593C sc-364593D sc-364593E | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $98.00 $140.00 $306.00 $459.00 $1224.00 $1958.00 | 1 | |
Ähnlich wie andere immunmodulatorische Medikamente könnte Pomalidomid möglicherweise RFPL2 durch seine Auswirkungen auf die Cereblon-Aktivität aktivieren. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Als MDM2-Antagonist, der p53 stabilisiert, könnte Nutlin-3 möglicherweise RFPL2 aktivieren, indem es das Ubiquitin-Proteasom-System und den Proteinumsatz beeinflusst. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid, ein GSK3-Inhibitor, könnte möglicherweise RFPL2 aktivieren, indem er Signalwege beeinflusst, die sich mit Ubiquitin-Ligase-Funktionen überschneiden. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Als Inhibitor des NF-κB-Signalwegs könnte Parthenolid möglicherweise RFPL2 aktivieren, indem es den Proteinumsatz und die Abbauwege beeinflusst. |