Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

REEP6 Aktivatoren

Gängige REEP6 Activators sind unter underem Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt CAS 14605-22-2, 4-Phenylbutyric acid CAS 1821-12-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8, AICAR CAS 2627-69-2 und Guanabenz acetate CAS 23256-50-0.

REEP6-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von chemischen Verbindungen und Wirkstoffen, die die Aktivierung von REEP6, einem Protein, das eng mit der Struktur und Funktion des endoplasmatischen Retikulums (ER) verbunden ist, beeinflussen oder verstärken können. Diese Aktivatoren wirken auf molekularer Ebene und modulieren das Verhalten von REEP6 entweder direkt oder indirekt, indem sie zelluläre Prozesse und Signalwege beeinflussen. Die Rolle von REEP6 bei der Aufrechterhaltung der ER-Morphologie und -Homöostase macht es zu einem zentralen Bestandteil verschiedener grundlegender zellulärer Funktionen, einschließlich der Proteinsynthese, des Lipidstoffwechsels und der Kalziumspeicherung. Folglich hat die Entdeckung und Charakterisierung von REEP6-Aktivatoren erhebliche Auswirkungen auf unser Verständnis der ER-Dynamik und der Zellphysiologie.

REEP6-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien und Verbindungen, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen. Dazu gehören unter anderem Moleküle, die auf ER-Stressreaktionen, Kalzium-Signalübertragung oder Stoffwechselwege abzielen. Einige Aktivatoren fungieren beispielsweise als chemische Chaperone, die bei der ordnungsgemäßen Faltung von Proteinen im ER helfen. Andere können den Kalziumfluss im ER-Lumen beeinflussen, der für Prozesse wie die Proteinsekretion und die Zellsignalisierung entscheidend ist. Darüber hinaus könnten einige Aktivatoren die Autophagie beeinflussen, einen zellulären Prozess, der eng mit der Wartung des ER verbunden ist. Im Wesentlichen bieten REEP6-Aktivatoren den Forschern ein Instrumentarium zur Erforschung der komplizierten Welt der ER-Biologie, indem sie Licht auf die molekularen Grundlagen seiner Struktur und Funktion werfen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt

14605-22-2sc-281165
1 g
$644.00
5
(1)

Als chemisches Chaperon hat es das Potenzial, REEP6 direkt oder indirekt zu aktivieren, indem es den ER-Stress und die Proteinfaltungswege moduliert.

4-Phenylbutyric acid

1821-12-1sc-232961
sc-232961A
sc-232961B
25 g
100 g
500 g
$52.00
$133.00
$410.00
10
(1)

Diese Verbindung kann indirekt die Aktivierung von REEP6 erhöhen, indem sie die ER-Stress-Signalwege moduliert und so möglicherweise die ER-Homöostase verbessert.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Durch die Regulierung der Kalzium-Signalübertragung kann Thapsigargin indirekt REEP6 aktivieren und damit die Speicherung und Freisetzung von Kalzium im ER beeinflussen.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR kann als AMPK-Aktivator indirekt REEP6 aktivieren, indem es die zelluläre Energiehomöostase erhöht und möglicherweise das ER beeinflusst.

Guanabenz acetate

23256-50-0sc-203590
sc-203590A
sc-203590B
sc-203590C
sc-203590D
100 mg
500 mg
1 g
10 g
25 g
$100.00
$459.00
$816.00
$4080.00
$7140.00
2
(2)

Guanabenz aktiviert REEP6 indirekt durch die Modulation von Unfolded-Protein-Response (UPR)-Signalwegen, die den ER-Stress und die Proteinfaltung erhöhen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Als Autophagie-Induktor aktiviert Rapamycin indirekt Prozesse, die eng mit REEP6 verbunden sind, und fördert die REEP6-Aktivierung und die ER-Homöostase.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon aktiviert REEP6 indirekt, indem es die mitochondriale Funktion moduliert, was die REEP6-Aktivierung durch Beeinflussung des ER-Mitochondrien-Crosstalk verstärken könnte.

Lipase Inhibitor, THL

96829-58-2sc-203108
50 mg
$51.00
7
(1)

Als Lipaseinhibitor kann THL indirekt REEP6 aktivieren, indem es die Lipidstoffwechselwege verstärkt, die eng mit der ER-Funktion verbunden sind.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Als Proteasom-Inhibitor kann Bortezomib indirekt REEP6 aktivieren, indem es die Wege des Proteinabbaus unterbricht und so möglicherweise die ER erhöht.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A aktiviert indirekt REEP6, indem es die Genexpression beeinflusst und so möglicherweise ER-bezogene Prozesse verstärkt.