Zu den Aktivatoren von RCL1 gehört eine Vielzahl von Wirkstoffen, die seine Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege modulieren können. Bestimmte Naturstoffe können die Adenylatzyklase stimulieren, was zu einer Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels führt, was die RCL1-Funktionalität potenziell verbessern könnte. Diese Verstärkung ist wahrscheinlich auf die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) zurückzuführen, die dann Phosphorylierungsvorgänge einleitet, die sich auf die Funktion von RCL1 auswirken. Darüber hinaus aktivieren synthetische Analoga, die cAMP nachahmen, die PKA, was zu Phosphorylierungsänderungen führen kann, die die Aktivität von RCL1 beeinflussen. Diese Phosphorylierungsänderungen sind von wesentlicher Bedeutung, da sie die Struktur und Funktionsfähigkeit des Proteins verändern können, was sich direkt auf die Beteiligung von RCL1 an verschiedenen zellulären Aufgaben auswirkt. Darüber hinaus gibt es Wirkstoffe, die die Phosphataseaktivität hemmen, was zu einem gleichbleibenden Phosphorylierungszustand führt, der indirekt den Funktionszustand von RCL1 fördern könnte.
Neben dem Einfluss von cAMP und PKA unterliegt RCL1 auch der Regulierung durch andere Signalgeber. Bestimmte Verbindungen können den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch möglicherweise kalziumempfindliche Kinasen auslösen, die die RCL1-Aktivität verändern. Phorbolester, von denen bekannt ist, dass sie die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, könnten RCL1 über PKC-abhängige Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus können einige Wirkstoffe die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen hervorrufen, die die RCL1-Aktivität über Wege verändern können, die mit zellulären Stressreaktionen verbunden sind. Darüber hinaus gibt es polyphenolische Verbindungen, die in der Lage sind, mehrere Signalprozesse zu beeinflussen, einschließlich derjenigen, die mit Kalzium zu tun haben, und die möglicherweise die Funktionalität von RCL1 verändern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Der Adenylatcyclase-Aktivator erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert dadurch möglicherweise die RCL1-Aktivität aufgrund einer erhöhten PKA-Aktivierung und nachfolgender Phosphorylierungsereignisse, die die RCL1-Funktion beeinflussen können. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was möglicherweise zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die die RCL1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der calciumabhängige Kinasen aktivieren könnte, die die RCL1-Aktivität modulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der möglicherweise RCL1 über PKC-vermittelte Signalwege moduliert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, kann zu einer erhöhten Phosphorylierung führen, die indirekt die RCL1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der möglicherweise Phosphorylierungszustände aufrechterhält, die die Funktion von RCL1 verbessern könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalziumionophor, erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert möglicherweise kalziumabhängige Signalwege, die die Aktivität von RCL1 beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerge Agonisten erhöhen cAMP, was zu einer Aktivierung von PKA führen und möglicherweise RCL1 durch phosphorylierungsabhängige Mechanismen beeinflussen könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität von RCL1 durch PKA-abhängige Phosphorylierung steigert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die die RCL1-Aktivität indirekt über Stressreaktions-Signalwege beeinflussen könnten. |