Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBM42 Aktivatoren

Gängige RBM42 Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Ro 31-8220 CAS 138489-18-6, A 83-01 CAS 909910-43-6, Casein Kinase I Inhibitor, D4476 CAS 301836-43-1 und KN-93 CAS 139298-40-1.

Aktivatoren des RNA-Bindungsmotivproteins 42 (RBM42) sind eine chemische Klasse von Molekülen, die direkt oder indirekt die Aktivität von RBM42 modulieren können. Direkte RBM42-Aktivatoren sind schwer fassbar, aber Verbindungen, die damit verbundene Signalwege modulieren, bieten wertvolle Einblicke in die funktionelle Modulation von RBM42. Chemikalien wie Okadainsäure, die bekanntermaßen Serin/Threonin-Phosphatasen hemmen, führen zu einer erhöhten Phosphorylierungsrate verschiedener Proteine. Wenn die Aktivität oder Stabilität von RBM42 durch Phosphorylierung reguliert wird, dann kann Okadainsäure als indirekter Aktivator wirken, indem sie das Phosphorylierungsprofil verändert. Auch der Bereich der Kinaseaktivität, der für verschiedene zelluläre Prozesse von zentraler Bedeutung ist, bietet einen Schlüssel zur Modulation von RBM42. Ro 31-8220, ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), und Go 6983, ein Breitspektrum-PKC, dienen als Werkzeuge, um den Einfluss der PKC-vermittelten Wege auf RBM42 zu verstehen. Angesichts der zentralen Rolle von PKC bei der zellulären Signalübertragung ist es plausibel, dass RBM42 als RNA-bindendes Protein in PKC-abhängige Prozesse eingebettet sein könnte.

Im Zusammenhang mit der Regulierung des Zellzyklus machen Chemikalien wie PD 0332991 (Palbociclib) und MLN8237 (Alisertib), die die CDK4/6- bzw. Aurora-A-Kinase hemmen, die komplizierten Zusammenhänge zwischen Zellzyklusdynamik und RNA-bindenden Proteinen deutlich. Wenn RBM42 eine Rolle bei Zellzyklusübergängen oder Checkpoints spielt, können diese Chemikalien bei der Aufklärung dieser Zusammenhänge eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus bieten Verbindungen wie A-83-01 und SB 431542, die an der Modulation von TGF-β-Signalen beteiligt sind, Möglichkeiten zur Erforschung von Überschneidungen zwischen RBM42 und TGF-β-Signalwegen. In Anbetracht der weitreichenden Bedeutung der TGF-β-Signalübertragung in zellulären Prozessen kann jede Verbindung zwischen ihr und RBM42 von Bedeutung sein. Und schließlich bietet die epigenetische Landschaft, die die Genexpressionsmuster definiert, Hinweise auf die Expression und Funktion von Proteinen wie RBM42. 5-Aza-2'-Deoxycytidin, eine DNA-Methyltransferase, und BIX-01294, eine G9a-Histon-Methyltransferase, geben Aufschluss darüber, wie epigenetische Modulation die Expression oder Funktion von RBM42 beeinflussen kann. Während direkte chemische Aktivatoren für RBM42 noch identifiziert werden müssen, bietet eine Vielzahl von Verbindungen, die damit verbundene Wege beeinflussen, ein Prisma, durch das die Aktivität und Funktion von RBM42 besser verstanden werden kann und das Licht auf den breiteren Kontext der Modulation von RNA-bindenden Proteinen wirft.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen. Eine verstärkte Phosphorylierung könnte sich auf RBM42 auswirken, wenn seine Aktivität an Phosphorylierungszustände gebunden ist.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

PKC-Aktivator. Eine direkte Stimulierung von PKC kann RBM42 modulieren, wenn es in PKC-responsive Prozesse eingebettet ist.

A 83-01

909910-43-6sc-203791
sc-203791A
10 mg
50 mg
$198.00
$650.00
16
(1)

TGF-β-Rezeptor-Kinase-Inhibitor. Wenn die Wirkung von RBM42 mit TGF-β-Signalwegen verknüpft ist, kann seine Funktion verändert werden.

Casein Kinase I Inhibitor, D4476

301836-43-1sc-202522
1 mg
$97.00
6
(1)

CK1-Hemmer. CK1 moduliert viele RNA-bindende Proteine. Wenn die RBM42-Funktion an die CK1-Aktivität gebunden ist, kann diese Chemikalie sie beeinflussen.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

CaMKII-Inhibitor. Wenn die RBM42-Aktivität mit der Kalzium-Signalübertragung zusammenhängt, kann KN-93 deren Funktion beeinflussen.

PD 0332991 Isethionate

827022-33-3sc-478943
1 mg
$300.00
(0)

CDK4/6-Inhibitor. Wenn RBM42 eine Rolle in der Zellzyklusdynamik spielt, kann diese Verbindung seine Aktivität modulieren.

MLN8237

1028486-01-2sc-394162
5 mg
$220.00
(0)

Aurora-A-Kinase-Inhibitor. Die Beeinflussung mitotischer Prozesse kann sich auf RBM42 auswirken, wenn seine Funktion an die Mitose gebunden ist.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Breitspektrum-PKC-Inhibitor. Wenn RBM42 mit PKC-vermittelten Stoffwechselwegen verbunden ist, kann Go 6983 diese beeinflussen.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

Hemmt TGF-β-Rezeptor-Kinasen. Durch Modulation der TGF-β-Signalübertragung kann es RBM42 beeinflussen, wenn es innerhalb dieses Signalwegs wirkt.

Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor

935693-62-2 free basesc-202651
5 mg
$148.00
4
(1)

G9a Histon-Methyltransferase-Inhibitor, wirkt sich auf die Chromatinstruktur aus. Könnte RBM42 beeinflussen, wenn seine Funktion/Ausprägung mit der Chromatindynamik verbunden ist.