Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rad18 Aktivatoren

Gängige Rad18 Activators sind unter underem Caffeine CAS 58-08-2, Olaparib CAS 763113-22-0, NU 7441 CAS 503468-95-9, MRN-ATM Pathway Inhibitor, Mirin CAS 299953-00-7 und Ceralasertib CAS 1352226-88-0.

RAD18-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die über indirekte Mechanismen die funktionelle Aktivität von RAD18, einem Schlüsselprotein für die Toleranz gegenüber DNA-Schäden und die Reparatur nach der Replikation, verstärken. In der zellulären Landschaft wird die Aktivität von RAD18 durch verschiedene DNA-Schadensreaktionswege (DDR) moduliert. Verbindungen wie Koffein, VE 821, AZD6738 und der ATR-Inhibitor (AZ20) spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Modulation. Diese Verbindungen hemmen in erster Linie die ATR-Kinase und verringern dadurch die phosphorylierungsabhängige Inaktivierung von RAD18, wodurch die Rolle von RAD18 bei der Reaktion auf Replikationsstress und DNA-Schäden erleichtert wird. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität während der DNA-Replikation. In ähnlicher Weise tragen Olaparib und Veliparib, beides PARP-Inhibitoren, zur RAD18-Aktivierung bei, indem sie die Prävalenz von Einzelstrangbrüchen und das Stocken der Replikationsgabel erhöhen. Diese DNA-Läsionen machen RAD18-vermittelte Reparaturmechanismen wie die Translesionssynthese erforderlich, was die Bedeutung von RAD18 für die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden unterstreicht.

Um die Verflechtung der DDR-Stoffwechselwege und die Rolle von RAD18 weiter zu unterstreichen, zielen Wirkstoffe wie NU 7441, der ATM-Kinase-Inhibitor, und der MRN-ATM-Stoffwechselweg-Inhibitor Mirin auf andere Schlüsselproteine in der DDR. NU 7441 und der ATM-Kinase-Inhibitor unterbrechen durch die Hemmung der DNA-PKcs- bzw. der ATM-Kinasen die konventionellen DNA-Reparaturwege (wie die nicht-homologe Endverbindung) und erhöhen damit die Abhängigkeit von RAD18-vermittelten Reparaturmechanismen. Der MRN-ATM-Pathway-Inhibitor Mirin, der auf MRE11 abzielt, beeinträchtigt die Rolle des MRN-Komplexes bei der DNA-Reparatur und verlagert die zelluläre Abhängigkeit auf RAD18-vermittelte Mechanismen. Außerdem wirkt der WEE1-Inhibitor (2-Allyl-1-(6-(2-hydroxypropan-2-yl)pyridin-2-yl)-6-(4-(4-methylpiperazin-1-yl)phenylamino)-1,2-dihydropyrazolo[3,4-d]Pyrimidin-3-on) und der Chk1-Inhibitor (PF 477736) tragen zur Aktivierung von RAD18 bei, indem sie den Replikationsstress verschärfen, wodurch die Notwendigkeit einer Beteiligung von RAD18 an DNA-Reparatur- und Toleranzmechanismen verstärkt wird. Der CHK2-Inhibitor (BML-277) veranschaulicht dieses Prinzip weiter, indem er die Reaktion auf DNA-Schäden und Replikationsstress moduliert und damit die Abhängigkeit von RAD18 verstärkt. Insgesamt unterstreichen diese RAD18-Aktivatoren durch ihre gezielte Hemmung verschiedener DDR-Kinasen und -Signalwege die kritische Rolle von RAD18 bei der Gewährleistung der genomischen Integrität und verdeutlichen das komplizierte Netzwerk der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein, ein bekannter Inhibitor von ATM- und ATR-Kinasen, erhöht indirekt die RAD18-Aktivität. Durch die Hemmung von ATM/ATR reduziert Koffein die phosphorilierungsabhängige Inaktivierung von RAD18 und erleichtert so dessen Rolle bei der Reparatur nach der Replikation und bei den DNA-Schadens-Toleranz-Wegen.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Olaparib, ein PARP-Inhibitor, verbessert indirekt die RAD18-Funktion. Die Hemmung von PARP führt zu anhaltenden Einzelstrangbrüchen, die, wenn sie nicht repariert werden, Replikationsgabeln zum Kollabieren bringen und eine RAD18-vermittelte Reparatur nach der Replikation und Translesionssynthese erforderlich machen können, wodurch indirekt die DNA-Reparaturaktivität von RAD18 gefördert wird.

NU 7441

503468-95-9sc-208107
5 mg
$350.00
10
(2)

NU 7441, ein DNA-PKcs-Inhibitor, kann indirekt die RAD18-Aktivität erhöhen. Durch die Hemmung von DNA-PKcs unterbricht er die nicht homologe Endverbindung, wodurch die Abhängigkeit von alternativen DNA-Reparaturmechanismen, wie sie durch RAD18 vermittelt werden, potenziell erhöht wird, wodurch die Rolle von RAD18 bei der DNA-Schadenstoleranz und -reparatur verstärkt wird.

MRN-ATM Pathway Inhibitor, Mirin

299953-00-7sc-203144
10 mg
$138.00
4
(1)

Mirin, ein MRE11-Inhibitor, erhöht indirekt die RAD18-Aktivität. Durch die Hemmung von MRE11 unterbricht Mirin die Rolle des MRN-Komplexes bei der Erkennung und Reparatur von DNA-Schäden, wodurch der Bedarf an RAD18-vermittelten Reparaturmechanismen nach der Replikation im Zusammenhang mit Replikationsstress und DNA-Schäden potenziell erhöht wird.

Ceralasertib

1352226-88-0sc-507439
10 mg
$573.00
(0)

AZD6738, ein ATR-Inhibitor, fördert indirekt die RAD18-Aktivität. Ähnlich wie VE-821 reduziert es die ATR-vermittelte Phosphorylierung von RAD18 und unterstützt so die Rolle von RAD18 bei der zellulären Reaktion auf Replikationsstress und bei Reparaturprozessen nach der Replikation.

2-allyl-1-(6-(2-hydroxypropan-2-yl)pyridin-2-yl)-6-(4-(4-methylpiperazin-1-yl)phenylamino)-1,2-dihydropyrazolo[3,4-d]pyrimidin-3-one

955365-80-7sc-483196
5 mg
$340.00
1
(0)

2-Allyl-1-(6-(2-hydroxypropan-2-yl)pyridin-2-yl)-6-(4-(4-methylpiperazin-1-yl)phenylamino)-1,2-dihydropyrazolo[3,4-d]pyrimidin-3-on, ein WEE1-Kinase-Inhibitor, verstärkt indirekt die RAD18-Aktivität. Durch die Hemmung von WEE1 führt es zu einem ungeplanten Eintritt in die Mitose und zu Replikationsstress, was wiederum RAD18-vermittelte DNA-Schadenstoleranzmechanismen erforderlich macht und dadurch indirekt die Rolle von RAD18 bei der DNA-Reparatur fördert.

PF 477736

952021-60-2sc-362781
sc-362781A
5 mg
25 mg
$113.00
$423.00
(1)

PF 477736, ein Chk1-Inhibitor, steigert indirekt die RAD18-Aktivität. Die Hemmung von Chk1 verschlimmert Replikationsstress und DNA-Schäden, was zu einer erhöhten Abhängigkeit von RAD18-vermittelten Reparaturwegen nach der Replikation führt, um die genomische Stabilität aufrechtzuerhalten.

Veliparib

912444-00-9sc-394457A
sc-394457
sc-394457B
5 mg
10 mg
50 mg
$178.00
$270.00
$712.00
3
(0)

Veliparib, ein PARP-Inhibitor wie Olaparib, erhöht indirekt die RAD18-Aktivität. Es erhöht das Auftreten von Einzelstrangbrüchen und Replikationsgabel-Stalling, was wiederum den Bedarf an RAD18-vermittelten Reparaturwegen erhöht, insbesondere im Zusammenhang mit der Translesionssynthese und der Reparatur nach der Replikation.

AZ20

1233339-22-4sc-503186
5 mg
$250.00
1
(0)

AZ20, ein ATR-Inhibitor, erhöht indirekt die RAD18-Aktivität. Es wirkt ähnlich wie VE-821 und AZD6738, indem es die ATR-vermittelte Phosphorylierung von RAD18 reduziert und so die Funktion von RAD18 als Reaktion auf Replikationsstress und DNA-Schäden unterstützt, insbesondere bei Reparaturprozessen nach der Replikation.

BML-277

516480-79-8sc-200700
sc-200700A
10 mg
50 mg
$129.00
$482.00
2
(1)

BML-277, ein CHK2-Inhibitor, erhöht indirekt die RAD18-Aktivität. Durch die Hemmung von CHK2 moduliert es die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden und Replikationsstress und erhöht möglicherweise die Abhängigkeit von RAD18-vermittelten DNA-Reparaturwegen zur Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und des Zellüberlebens.