RACRAC2-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der funktionellen Aktivität von RACRAC2 über verschiedene biochemische Wege. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von RACRAC2 bei der Zellmotilität und der Neuordnung des Zytoskeletts durch PKA-vermittelte Phosphorylierung. In ähnlicher Weise aktiviert PMA PKC, was zu Phosphorylierungsereignissen führt, die die RACRAC2-Signalisierung bei der Zelladhäsion und der Dynamik des Zytoskeletts verstärken. Die Kalzium-Ionophore Ionomycin und A23187 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und aktivieren dadurch kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen, die für die Beteiligung von RACRAC2 an der Neurotransmission und Muskelkontraktion entscheidend sind. SNAP moduliert durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid die Guanylatzyklase und den cGMP-Spiegel und beeinflusst so die RACRAC2-Aktivität beim Gefäßtonus und der Entspannung der glatten Muskulatur. EGCG mildert durch die Hemmung bestimmter Kinasen die negative Regulierung der oxidativen Stressreaktion und der Entzündungssignalwege, an denen RACRAC2 beteiligt ist.
Die Auswirkungen von Kinase-Inhibitoren wie LY294002, Wortmannin, SB203580, U0126 und Staurosporin auf die RACRAC2-Aktivität sind tiefgreifend. LY294002 und Wortmannin verschieben als PI3K-Inhibitoren die zelluläre Signalübertragung, um die Rolle von RACRAC2 beim Überleben, bei der Proliferation und der Migration von Zellen zu stärken. SB203580 und U0126, die auf p38 MAPK bzw. MEK1/2 abzielen, lenken die zellulären Reaktionen auf Stress- und Entzündungssignale um, bei denen RACRAC2 eine wichtigere Rolle spielt. Staurosporin kann trotz seines breiten Hemmungsspektrums selektiv RACRAC2-Signalwege aktivieren, insbesondere bei der Zelldifferenzierung und Apoptose. Okadainsäure, die die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A hemmt, führt zu verstärkten Phosphorylierungszuständen in mit RACRAC2 zusammenhängenden Stoffwechselwegen, die sich auf das Zellwachstum und die Neuroplastizität auswirken. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über verschiedene Signalwege, um die Aktivität von RACRAC2 zu steigern, was seine integrale Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die PKA. Dies führt zu Phosphorylierungsereignissen, die die RACRAC2-Signalisierung bei der Zellmotilität und der Umlagerung des Zytoskeletts verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und wirkt sich auf Signalwege einschließlich RACRAC2 aus, insbesondere auf die Dynamik des Zytoskeletts und die Zelladhäsion. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und die RACRAC2-Signalwege beeinflusst, insbesondere bei der Neurotransmission und der Muskelkontraktion. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
Setzt Stickstoffmonoxid frei, moduliert die Guanylatzyklase und den cGMP-Spiegel und beeinflusst RACRAC2 beim Gefäßtonus und der Entspannung der glatten Muskulatur. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Kinase-Inhibitor, der die negative Regulierung von oxidativem Stress und entzündlichen Signalwegen unter Beteiligung von RACRAC2 reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die Signalübertragung in den Bereichen Zellüberleben, -proliferation und -migration verändert, in denen RACRAC2 aktiv ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Es hemmt spezifisch p38 MAPK und verlagert die Reaktion auf RACRAC2-Signalwege, die an der Stressreaktion und der Entzündungssignalisierung beteiligt sind. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK1/2 im MAPK/ERK-Signalweg und verstärkt die Signalübertragung über alternative Signalwege, einschließlich derjenigen, in denen RACRAC2 bei Zellwachstum und -differenzierung aktiv ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor ähnlich wie LY294002, der sich auf Signalwege auswirkt, an denen RACRAC2 im Zusammenhang mit dem Zellstoffwechsel und der Apoptose beteiligt ist. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung in mit RACRAC2 zusammenhängenden Stoffwechselwegen führt und insbesondere das Zellwachstum und die Neuroplastizität beeinflusst. |