Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RACK1 Aktivatoren

Gängige RACK1 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, A23187 CAS 52665-69-7, U-0126 CAS 109511-58-2, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

RACK1 oder Receptor for Activated C Kinase 1 ist ein vielseitiges Gerüstprotein, das eine facettenreiche Rolle in einer Vielzahl von zellulären Prozessen spielt. Als Mitglied der Tryptophan-Aspartat-Wiederholungsfamilie (WD-Wiederholungsfamilie) von Proteinen ist RACK1 am Transport und der Verankerung von Proteinkinasen, insbesondere der Proteinkinase C (PKC), an bestimmten Orten innerhalb der Zelle beteiligt. Über seine Interaktion mit PKC hinaus ist bekannt, dass RACK1 mit einer Vielzahl anderer Proteine interagiert und eine Reihe von zellulären Prozessen von der Signaltransduktion bis zur Translation ermöglicht. Durch seine Fähigkeit, zahlreiche Proteine zu binden und deren Funktion zu modulieren, kann RACK1 als zentrale Schaltstelle bei der Koordinierung zellulärer Reaktionen auf verschiedene Reize fungieren.

RACK1-Aktivatoren sind chemische Verbindungen oder Moleküle, die die Aktivität oder Expression von RACK1 verstärken. Diese Aktivatoren können entweder die Protein-Protein-Wechselwirkungen fördern, die durch RACK1 erleichtert werden, oder die Stabilität und Häufigkeit des RACK1-Proteins selbst erhöhen. Der genaue Wirkmechanismus von RACK1-Aktivatoren kann je nach ihrer chemischen Struktur und dem spezifischen zellulären Kontext, in dem sie wirken, unterschiedlich sein. Durch die Steigerung der Aktivität von RACK1 können diese Aktivatoren die unzähligen zellulären Prozesse, an denen RACK1 beteiligt ist, tiefgreifend beeinflussen. Angesichts der zentralen Rolle von RACK1 bei der Orchestrierung verschiedener zellulärer Funktionen kann ein tieferes Verständnis der RACK1-Aktivatoren Aufschluss über das komplizierte Netz molekularer Interaktionen geben, die das zelluläre Verhalten und die Reaktionsmechanismen steuern. Mit fortschreitender Forschung fasziniert die multifunktionale Natur von RACK1 und seinen Aktivatoren die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin und unterstreicht die Komplexität und Eleganz der zellulären Regulation.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Direkter Aktivator von PKC, der wiederum die Funktion von RACK1 und möglicherweise dessen Expression modulieren könnte.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, aktiviert möglicherweise PKC und wirkt sich auf RACK1-assoziierte Signalwege aus.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

PKC-Inhibitor, der indirekt die Rolle von RACK1 bei der PKC-Signalgebung modulieren könnte.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die mit der PKC-RACK1-Signalachse interagieren können.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Hemmt Proteinphosphatasen, was sich möglicherweise auf PKC und damit auf RACK1-assoziierte Signalwege auswirkt.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Ein weiterer PKC-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die Aktivität und Expression von RACK1 beeinflusst.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Breitspektrum-PKC-Inhibitor, der die Rolle von RACK1 bei der PKC-Signalübertragung modulieren könnte.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

PKC-Inhibitor, der potenziell die Funktion und Expression von RACK1 beeinflussen kann.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Spezifischer PKCα- und PKCβ-Inhibitor, der möglicherweise die Funktion von RACK1 beeinträchtigt.