Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rab 40C Aktivatoren

Gängige Rab 40C Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Ionomycin CAS 56092-82-1 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

Rab 40C-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die Funktionsfähigkeit von Rab 40C über verschiedene intrazelluläre Signalwege verstärken. Forskolin zum Beispiel regt durch die Erhöhung der cAMP-Konzentration die PKA an, die bekanntermaßen assoziierte Substrate phosphoryliert und dadurch möglicherweise die Beteiligung von Rab 40C am vesikulären Transport erleichtert. In ähnlicher Weise schaffen PMA und Epigallocatechingallat durch die Aktivierung von PKC bzw. die Hemmung konkurrierender Kinasen ein biochemisches Milieu, das die Trafficking-Funktionen von Rab 40C begünstigt. Ionomycin aktiviert durch die Erhöhung der Kalziumionenkonzentration im Zytosol bestimmte Kinasen, die die Vesikeltransportaktivität von Rab 40C verstärken können. Sphingosin-1-phosphat moduliert durch seine rezeptorvermittelte Signalwirkung die Zytoskelettdynamik und verstärkt damit möglicherweise die Vesikeltransportfunktion von Rab 40C.

Weiterhin könnten LY294002 und Wortmannin als PI3K-Inhibitoren die Membran-Dynamik von Rab 40C günstig beeinflussen, indem sie die nachgeschalteten Signalwege modifizieren. Die gezielte Hemmung von Rac1 durch NSC23766 könnte die Aktivität von Rab 40C in ähnlicher Weise fördern, indem sie die mit der Vesikelbildung verbundenen konkurrierenden GTPase-Aktivitäten reduziert. Die Störung der Kalziumspeicher durch Thapsigargin und die Erleichterung des Kalziumeinstroms durch A23187 könnten indirekt die Funktionen von Rab 40C im Zusammenhang mit dem Vesikeltransport verstärken. Die Rolle von Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor kann zu einer bevorzugten Aktivierung der mit Rab 40C verbundenen Signalwege führen, indem die Störung durch Tyrosinphosphorylierungsvorgänge verringert wird. Schließlich dient GTPγS als GTP-Analogon, das die Aktivierung von Rab 40C aufrechterhalten könnte, wodurch seine Rolle bei der Fusion und dem Transport von Membranvesikeln kontinuierlich gefördert wird.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Proteine wie Rab 40C phosphorylieren und aktivieren kann, wodurch ihre Rolle beim intrazellulären Transport verstärkt wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur nachgeschalteten Aktivierung von Rab 40C durch Phosphorylierung von Substraten führen kann, die an der Vesikelbildung und dem Vesikeltransport beteiligt sind, einem Schlüsselprozess, der mit der Funktion von Rab 40C verbunden ist.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Dieses Catechin hemmt bestimmte Arten von Kinasen, wodurch möglicherweise die kompetitive Phosphorylierungsaktivität verringert wird und Rab 40C-vermittelte Signalwege beim vesikulären Transport und Membrantransport aktiver werden.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die indirekt die funktionelle Aktivität von Rab 40C beim Vesikeltransport erhöhen können.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um Signalkaskaden zu aktivieren, die zu Umstrukturierungen des Zytoskeletts führen können, wodurch möglicherweise die vesikulären Transportfunktionen von Rab 40C verbessert werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Als PI3K-Inhibitor kann LY294002 Signalwege verändern, die indirekt die Aktivierung von Rab 40C fördern, indem sie den Vesikeltransport und die Membrandynamik modulieren.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

NSC23766 hemmt Rac1, eine GTPase, die möglicherweise eine Rolle bei der Vesikelbildung spielt. Durch die Hemmung von Rac1 kann NSC23766 die konkurrierende GTPase-Aktivität verringern und damit möglicherweise die Rolle von Rab 40C beim Trafficking verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin unterbricht die Kalziumspeicher des endoplasmatischen Retikulums und beeinflusst dadurch kalziumabhängige Signalwege, was indirekt die Funktion von Rab 40C beim vesikulären Transport verbessern könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivierung von Rab 40C durch Blockierung der kompetitiven Phosphorylierung begünstigen kann, wodurch die Trafficking-Fähigkeiten von Rab 40C verbessert werden.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der zelluläre Signalwege verändern kann, indem er indirekt die Rab 40C-vermittelte Vesikelbildung und den Membranverkehr fördert, indem er nachgeschaltete Signalwege verändert.