Rab 3C gehört zur Ras-Superfamilie der kleinen GTPasen, die den intrazellulären Vesikeltransport maßgeblich regulieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Freisetzung von Neurotransmittern und der Hormonsekretion. Diese Proteine wechseln zwischen einem inaktiven, GDP-gebundenen Zustand und einem aktiven, GTP-gebundenen Zustand, wobei ihre Aktivität durch Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs), die den Austausch von GDP gegen GTP erleichtern, und GTPase-aktivierende Proteine (GAPs), die die GTP-Hydrolyse stimulieren und das Protein in seinen inaktiven Zustand zurückbringen, reguliert wird. Insbesondere Rab 3C spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Andockens und der Fusion von Vesikeln an der Plasmamembran, Prozesse, die für die effiziente Freisetzung von Neurotransmittern und Hormonen unerlässlich sind.
Die Aktivierung von Rab 3C ist eng mit seiner Beteiligung an diesen vesikulären Transportwegen verbunden. Seine Aktivierung wird durch die direkte Bindung von GTP vermittelt, die eine Konformationsänderung hervorruft, die es Rab 3C ermöglicht, mit verschiedenen Effektorproteinen zu interagieren. Diese Interaktionen sind entscheidend für die Ausrichtung der Vesikel auf ihre Bestimmungsorte und für die Vermittlung der Tethering- und Andockprozesse, die der Fusion der Vesikel mit der Plasmamembran vorausgehen. Die Aktivierung von Rab 3C kann indirekt durch verschiedene Signalwege beeinflusst werden, die den zellulären cAMP-Spiegel modulieren, wie z.B. die durch Forskolin, IBMX und PMA aktivierten Signalwege. Diese Signalwege aktivieren Rab 3C nicht direkt, sondern beeinflussen seine Aktivität, indem sie die zelluläre Umgebung so verändern, dass die Assoziation von Rab 3C mit seinen Effektoren gefördert oder die Aktivitäten seiner GEFs verstärkt werden. Durch diese Mechanismen spielt Rab 3C eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Effizienz des vesikulären Transports, eines für die zelluläre Kommunikation und Homöostase grundlegenden Prozesses.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht direkt die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen führen kann. Diese Erhöhung des cAMP ist entscheidend für die Steigerung der Aktivität von Rab 3C, indem es dessen Lokalisierung an bestimmten Membranstellen fördert, wo es den Vesikeltransport erleichtert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert indirekt Rab 3C durch Stimulierung von Signalwegen, die seine Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GEF)-Aktivität erhöhen, die für seinen aktiven GTP-gebundenen Zustand erforderlich ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Rolle bei der Regulierung des Vesikeltransports spielt. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit Rab 3C interagieren, wodurch dessen Aktivierung und seine Rolle beim Andocken und Verschmelzen von Vesikeln gefördert wird. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid hemmt selektiv die Phosphodiesterase 3 (PDE3), was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg des cAMP kann Rab 3C indirekt aktivieren, indem er die Phosphorylierung von Proteinen fördert, die seine Aktivität beim Vesikeltransport regulieren. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt selektiv Phosphodiesterase 4 (PDE4) und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Der Anstieg von cAMP aktiviert indirekt Rab 3C, indem Signalwege angeregt werden, die seine Guaninnukleotidaustauschaktivität verstärken, die für seine Aktivierung und Funktion entscheidend ist. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE5, was zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP- und cGMP-Spiegel können Rab 3C indirekt aktivieren, indem sie Signalwege verstärken, die seine Aktivität beim Vesikeltransport und der Vesikelfusion fördern. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin aktiviert Adenosinrezeptoren, was durch die Hemmung der Adenylatcyclase zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert indirekt Rab 3C, indem er Signalwege stimuliert, die seine Aktivierung und Funktion beim Vesikeltransport verbessern. | ||||||
Spectinomycin dihydrochloride pentahydrate | 22189-32-8 | sc-203279 sc-203279A | 5 g 10 g | $82.00 $120.00 | 9 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das zur Aktivierung der löslichen Guanylatcyclase (sGC) und zu einem Anstieg der cGMP-Spiegel führen kann. Ein erhöhter cGMP-Spiegel aktiviert indirekt Rab 3C, indem er Signalwege beeinflusst, die seine Rolle beim vesikulären Transport und Andocken regulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt-Signalweg, der an zahlreichen zellulären Prozessen, einschließlich des Vesikeltransports, beteiligt ist. Durch die Modulation dieses Signalwegs kann Lithiumchlorid Rab 3C indirekt aktivieren, indem es Proteine und Mechanismen beeinflusst, die seine Rolle beim Transport verstärken. |