QTRT1-Inhibitoren sind eine Gruppe von Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von QTRT1 beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Nukleotidsubstraten oder das Gleichgewicht der Nukleotidpools in den Zellen manipulieren. Diese Inhibitoren wirken auf verschiedene Enzyme und Stoffwechselwege, die an der Nukleotidsynthese und dem Nukleotidstoffwechsel beteiligt sind und die für das ordnungsgemäße Funktionieren von QTRT1 bei der tRNA-Modifikation entscheidend sind. Allopurinol beispielsweise hemmt die Xanthinoxidase, ein Schlüsselenzym des Purinstoffwechsels, was zu niedrigeren Harnsäurespiegeln führt und möglicherweise den Pool an freien Purinen verändert. Dies kann indirekt zu einer Verringerung der für die QTRT1-Aktivität verfügbaren Substrate führen. In ähnlicher Weise greifen 6-Thioguanin und 6-Mercaptopurin als Purin-Antimetaboliten direkt in die Synthese und Funktion von Purinnukleotiden ein und schaffen ein Umfeld, in dem das Gleichgewicht der Nukleotide gestört ist, was die Fähigkeit von QTRT1 zur Durchführung der tRNA-Modifikation einschränken könnte.
Wirkstoffe wie Methotrexat und Azathioprin, die zwar auf andere primäre Enzyme abzielen, wirken sich ebenfalls auf die Purinsynthese aus und könnten daher indirekt die Aktivität von QTRT1 beeinflussen. Antivirale Nukleosidanaloga wie Acyclovir und Ganciclovir sind darauf ausgelegt, virale DNA-Polymerasen zu hemmen, aber die von ihnen verursachten Veränderungen des zellulären Nukleotidspiegels können auch unbeabsichtigte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, einschließlich der Rolle von QTRT1 bei der tRNA-Modifikation. Ribavirin und Tiazofurin, die die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase hemmen, führen zu verminderten GTP-Pools, was die Funktion von QTRT1 beeinträchtigen kann, da GTP ein notwendiges Substrat für die tRNA-Modifikation ist. Mycophenolsäure wirkt in ähnlicher Weise, indem sie die Guanin-Nukleotid-Synthese vermindert, die für die enzymatische Aktivität von QTRT1 unerlässlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Allopurinol | 315-30-0 | sc-207272 | 25 g | $128.00 | ||
Ein Inhibitor der Xanthinoxidase, der den Purinstoffwechsel beeinflusst. Durch die Reduzierung der Harnsäureproduktion kann Allopurinol indirekt QTRT1 hemmen, indem es den Pool an freien Purinen verringert, die für eine optimale tRNA-Modifikation erforderlich sein könnten. | ||||||
6-Thioguanine | 154-42-7 | sc-205587 sc-205587A | 250 mg 500 mg | $41.00 $53.00 | 3 | |
Ein Guanin-Analogon, das als Purin-Antimetabolit wirkt und die Nukleotidsynthese und -funktion stört. Es kann das Gleichgewicht des Purinnukleotidpools stören und möglicherweise zu einer indirekten Hemmung der tRNA-Modifikationsaktivität von QTRT1 führen. | ||||||
6-Mercaptopurine | 50-44-2 | sc-361087 sc-361087A | 50 mg 100 mg | $71.00 $102.00 | ||
Ein weiterer Purin-Antimetabolit, der die Purin-Nukleotidsynthese und -umwandlung hemmt. Diese Hemmung kann zu einer verringerten Verfügbarkeit von Purin-Nukleotiden führen und indirekt die QTRT1-Funktion beeinflussen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat ist zwar in erster Linie als Dihydrofolatreduktase-Hemmer bekannt, beeinflusst aber auch die Purinsynthese. Der daraus resultierende Rückgang der Purinverfügbarkeit kann indirekt QTRT1 hemmen. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Als Prodrug für 6-Mercaptopurin greift es in die Synthese und den Metabolismus von Purinnukleotiden ein und verringert möglicherweise die Verfügbarkeit von Substraten für die QTRT1-Funktion. | ||||||
Acyclovir | 59277-89-3 | sc-202906 sc-202906A | 50 mg 500 mg | $147.00 $922.00 | 2 | |
Ein Guanosin-Analogon, das auf die virale DNA-Polymerase abzielt, aber auch zelluläre Kinasen beeinflussen könnte, indem es möglicherweise die Nukleotid-Pools verändert und indirekt QTRT1 hemmt. | ||||||
Ganciclovir | 82410-32-0 | sc-203963 sc-203963A | 50 mg 250 mg | $228.00 $413.00 | 1 | |
Ähnlich wie Acyclovir kann dieses Guanosin-Analogon virale DNA-Polymerasen hemmen und sich potenziell auf den zellulären Guanin-Nukleotid-Spiegel auswirken, wodurch es indirekt QTRT1 hemmt. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ein Guanosin-Analogon, das die GTP-Pools durch Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase reduziert, was indirekt QTRT1 hemmen könnte, indem es das verfügbare GTP für die tRNA-Modifikation einschränkt. | ||||||
Tiazofurin | 60084-10-8 | sc-475805 | 5 mg | $440.00 | ||
Als Inhibitor der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase kann es die GTP-Pools entleeren und indirekt die QTRT1-Funktion bei der tRNA-Modifikation hemmen. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Durch Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase und Verringerung der Guanin-Nukleotid-Synthese kann diese Verbindung indirekt QTRT1 hemmen. | ||||||