Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acyclovir (CAS 59277-89-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-Amino-1,9-dihydro-9-[(2-hydroxyethoxy)methyl]-6H-purin-6-one; Acycloguanosine; Zovirax
Anwendungen:
Acyclovir ist ein antiviraler Wirkstoff, der zur Einleitung der Apoptose verwendet werden kann.
CAS Nummer:
59277-89-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
225.21
Summenformel:
C8H11N5O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acyclovir, ein synthetisches Nukleosidanalogon, hemmt in erster Linie die virale DNA-Synthese und verfügt damit über einen einzigartigen Wirkmechanismus, der in der virologischen Forschung ausgiebig genutzt wurde. Seine molekulare Struktur ahmt die von Guanin-Nukleosiden nach, so dass es von der viralen DNA-Polymerase selektiv in die virale DNA eingebaut werden kann. Nach dem Einbau wirkt Acyclovir als Kettenabbruchmittel. Im Gegensatz zur normalen DNA-Replikation, bei der sich die Kette weiter verlängert, wird dieser Prozess durch den Einbau von Acyclovir gestoppt, so dass das Virus sein genetisches Material nicht mehr replizieren kann. Diese spezifische Interaktion hat Acyclovir zu einem Schwerpunkt in Studien gemacht, die die Replikationsmechanismen des Herpes-Simplex-Virus (HSV) und des Varizella-Zoster-Virus (VZV) untersuchen. Seine Fähigkeit, selektiv auf virale Polymerasen und nicht auf Wirtspolymerasen zu zielen, unterstreicht seinen Nutzen in der Forschung, die darauf abzielt, die virale Pathogenese zu verstehen und Strategien für antivirale Maßnahmen zu entwickeln. Durch die Aufklärung der Dynamik der viralen Replikation und der zellulären Reaktion des Wirts hat Aciclovir einen wichtigen Beitrag zum Gebiet der Virologie geleistet und Erkenntnisse geliefert, die über seine direkte Anwendung hinausgehen und die Entwicklung und Synthese künftiger antiviraler Wirkstoffe beeinflussen.


Acyclovir (CAS 59277-89-3) Literaturhinweise

  1. Samarangenin B aus Limonium sinense unterdrückt die Replikation des Herpes Simplex Virus Typ 1 in Vero-Zellen durch Regulierung der viralen makromolekularen Synthese.  |  Kuo, YC., et al. 2002. Antimicrob Agents Chemother. 46: 2854-64. PMID: 12183238
  2. Acyclovir: ein Jahrzehnt später.  |  Whitley, RJ. and Gnann, JW. 1992. N Engl J Med. 327: 782-9. PMID: 1288525
  3. Murine Cytomegalovirus-DNA-Polymerase: Reinigung, Charakterisierung und Rolle bei der antiviralen Aktivität von Aciclovir.  |  Ochiai, H., et al. 1992. Antiviral Res. 17: 1-16. PMID: 1310580
  4. Selektive Hemmung der Proliferation in v-abl- und bcr-abl-transformierten Zellen durch ein Nukleosidanalogon.  |  Cioé, L., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 22178-82. PMID: 1331046
  5. Schnelle Bestimmung von Aciclovir in Plasma und Liquor durch mizellare elektrokinetische Chromatographie mit direkter Probeninjektion und ihre klinische Anwendung.  |  Yeh, HH., et al. 2006. Electrophoresis. 27: 819-26. PMID: 16411274
  6. Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit von Acyclovir durch selbstmikroemulgierende Arzneimittelabgabesysteme (SMEDDS).  |  Patel, D. and Sawant, KK. 2007. Drug Dev Ind Pharm. 33: 1318-26. PMID: 18097805
  7. Pharmakokinetik von Valacyclovir und Acyclovir bei immungeschwächten Kindern.  |  Bomgaars, L., et al. 2008. Pediatr Blood Cancer. 51: 504-8. PMID: 18561175
  8. Kontrollierte ex-vivo-Plasmahydrolyse von Valaciclovir zu Aciclovir mit Hilfe der Tandem-Massenspektrometrie.  |  Goswami, D., et al. 2011. Biomed Chromatogr. 25: 1189-200. PMID: 21400550
  9. Geschichte, Pharmakokinetik und Pharmakologie von Aciclovir.  |  King, DH. 1988. J Am Acad Dermatol. 18: 176-9. PMID: 2828440
  10. Verbesserte Verabreichung von Aciclovir mit einer Mikroemulsion vom W/O-Typ: präklinische Bewertung der antiviralen Aktivität anhand eines murinen Modells der zosteriformen kutanen HSV-1-Infektion.  |  Kaur, A., et al. 2018. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 46: 346-354. PMID: 28403666
  11. In-vitro-Empfindlichkeit von Cytomegalovirus-Isolaten aus immungeschwächten Patienten gegenüber Aciclovir und Ganciclovir.  |  Cole, NL. and Balfour, HH. 1987. Diagn Microbiol Infect Dis. 6: 255-61. PMID: 3032503
  12. Acyclovir-unempfindliche Herpes-Simplex-Enzephalitis bei einem Kind, das erfolgreich mit Foscarnet behandelt wurde: Fallbericht.  |  Gayretli Aydin, ZG., et al. 2019. Arch Argent Pediatr. 117: e47-e51. PMID: 30652455
  13. Hemmende Wirkung eines Nukleosidanalogons, Acyclovir, auf Leukämiezellen.  |  Nishimaki, J., et al. 1996. Leuk Res. 20: 415-20. PMID: 8683981
  14. Verbesserung der Gentherapie bei Eierstockkrebs durch Verwendung von Acyclovir anstelle von Ganciclovir in der Adenovirus-vermittelten Thymidinkinase-Gentherapie.  |  Tong, XW., et al. 1998. Anticancer Res. 18: 713-8. PMID: 9615710
  15. Überlegene Zytotoxizität von Ganciclovir im Vergleich zu Aciclovir und 1-beta-D-Arabinofuranosylthymin in Herpes-Simplex-Virus-Thymidin-Kinase-exprimierenden Zellen: ein neues Paradigma für die Zelltötung.  |  Rubsam, LZ., et al. 1998. Cancer Res. 58: 3873-82. PMID: 9731497

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acyclovir, 50 mg

sc-202906
50 mg
$147.00

Acyclovir, 500 mg

sc-202906A
500 mg
$922.00