Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSTPIP1 Aktivatoren

Gängige PSTPIP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

PSTPIP1-Aktivatoren verstärken die funktionelle Aktivität von PSTPIP1 - einem mit dem Zytoskelett assoziierten Adaptorprotein, das an verschiedenen zellulären Prozessen wie der Organisation des Zytoskeletts und Entzündungssignalwegen beteiligt ist. Diese Aktivatoren üben ihren Einfluss aus, indem sie auf spezifische biochemische Pfade abzielen, an denen PSTPIP1 beteiligt ist, und erhöhen so letztlich seine Aktivität. So können beispielsweise bestimmte Phosphataseinhibitoren die Wirkung von PSTPIP1 indirekt erhöhen, indem sie die Dephosphorylierung verhindern, eine Modifikation, die normalerweise die zelluläre Aktivität von PSTPIP1 verringert. Da PSTPIP1 mit der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts verbunden ist, können Verbindungen, die Aktin-Polymere stabilisieren, auch dazu dienen, die Funktionalität von PSTPIP1 zu verbessern, indem sie seine Assoziation mit F-Aktin fördern und dadurch seine Rolle bei der Umstrukturierung des Zytoskeletts erleichtern. Darüber hinaus können kleine Moleküle, die konkurrierende Signalwege hemmen, zu einer relativen Verstärkung der PSTPIP1-vermittelten Signalübertragung führen. Dies ist das Ergebnis eines komplizierten Netzwerks von Signalkaskaden, in dem die Hemmung eines Signalwegs zur kompensatorischen Aktivierung eines anderen führen kann, in diesem Fall desjenigen, der direkt an PSTPIP1 beteiligt ist.

Die Beteiligung von PSTPIP1 an der Entzündungssignalisierung legt zudem nahe, dass bestimmte Hemmstoffe von Entzündungswegen die Aktivität von PSTPIP1 indirekt verstärken können, indem sie negative Rückkopplungsschleifen abbauen. Zu solchen Inhibitoren könnten spezifische Zytokin-Signalblocker gehören, die durch Hemmung ihres Ziels eine Steigerung der PSTPIP1-vermittelten Signalübertragung aufgrund von geringerer Konkurrenz oder Unterdrückung ermöglichen. Darüber hinaus könnten Wirkstoffe, die die Ionenkonzentration in den Zellen modulieren, wie z. B. Kalzium-Ionophore, möglicherweise die Konformation von PSTPIP1 oder die Interaktion mit anderen Proteinen verändern und so seine Aktivität modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum die PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung wurde mit der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts in Verbindung gebracht, an dem PSTPIP1 bekanntermaßen beteiligt ist, wodurch dessen Aktivität bei der Reorganisation des Zytoskeletts erhöht wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Umstrukturierung des Aktinzytoskeletts führen kann. Da PSTPIP1 an der Aktinpolymerisation beteiligt ist, kann die PKC-Aktivierung die Rolle von PSTPIP1 in diesem Prozess verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die das Aktinzytoskelett modulieren, wodurch die Funktion von PSTPIP1 bei der Aktindynamik verstärkt wird.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan ist ein Cofaktor für Kinasen und Phosphatasen. Höhere intrazelluläre Konzentrationen können diese Enzyme aktivieren und so die Aktivität von PSTPIP1 potenziell verstärken, wenn es durch solche Enzyme reguliert wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt mehrere Tyrosinkinasen, was konkurrierende Signalwege reduzieren und indirekt die Funktion von PSTPIP1 beim Aktinumbau und der zellulären Signalübertragung verbessern könnte.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Eine gesteigerte PKA-Aktivität kann die Aktindynamik modulieren und möglicherweise die Aktivität von PSTPIP1 im Zytoskelett erhöhen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt GSK-3, das an der Wnt-Signalgebung beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3 kann zu Umstrukturierungen des Zytoskeletts führen, die die funktionelle Aktivität von PSTPIP1 in der Zelle verbessern könnten.

Zoledronic acid, anhydrous

118072-93-8sc-364663
sc-364663A
25 mg
100 mg
$90.00
$251.00
5
(0)

Zoledronsäure hemmt die Farnesylpyrophosphat-Synthase und beeinflusst die Prenylierung und Lokalisierung kleiner GTPasen, die die Aktindynamik modulieren und möglicherweise die Aktivität von PSTPIP1 verstärken können.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 ist ein L-Typ-Calciumkanal-Agonist, der intrazelluläres Calcium erhöht und möglicherweise die PSTPIP1-Aktivität durch die Aktivierung von Calcium-abhängigen Signalwegen, die an der Regulation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt sind, erhöht