Die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Okadainsäure und Calyculin A kann zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen in der Zelle führen. Dieser erhöhte Phosphorylierungszustand könnte die Aktivität einer Kinase wie PSKH1 verstärken, indem das Gleichgewicht zwischen Kinase- und Phosphataseaktivitäten verändert wird. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie Forskolin und PMA durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels bzw. die Aktivierung von PKC eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen, die PSKH1 beeinflussen könnten. Diese Ereignisse beinhalten häufig die Modulation anderer Kinasen und Phosphatasen, die die Aktivität von PSKH1 möglicherweise indirekt beeinflussen. Verbindungen wie Ionomycin und EGF können den Kalziumspiegel verändern und Wachstumsfaktor-Signalwege aktivieren, die jeweils das Potenzial haben, die Kinaseaktivität zu verändern, was sich möglicherweise auf die Rolle von PSKH1 in der Zelle auswirkt.
Darüber hinaus können Chemikalien, die die Genexpression und die zellulären Stressreaktionen beeinflussen, wie z. B. 5-Azacytidin und SB 203580, zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die indirekt die Aktivität von PSKH1 verstärken können. Inhibitoren wichtiger Signalwege, wie PD98059, LY294002, Rapamycin und SP600125, wirken auf MEK, PI3K, mTOR bzw. JNK. Diese Inhibitoren können einen zellulären Kontext schaffen, der kompensatorische Veränderungen der Kinaseaktivitäten erfordert, was PSKH1 betreffen könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, kann indirekt das Phosphorylierungsniveau erhöhen, was die Aktivität von PSKH1 steigern kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt es Proteinphosphatasen und kann zu einer erhöhten Kinaseaktivität führen, die sich möglicherweise auf PSKH1 auswirkt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht das intrazelluläre cAMP, was möglicherweise die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigert, die indirekt die Aktivität von PSKH1 beeinflussen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die über komplexe Signalkaskaden andere Kinasen beeinflussen und möglicherweise PSKH1 beeinflussen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen modulieren und möglicherweise die PSKH1-Aktivität verändern kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann zu Veränderungen in den Genexpressionsmustern führen, die indirekt die PSKH1-Expression oder -Aktivität erhöhen können. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor kann die zellulären Stressreaktionen verändern und möglicherweise die PSKH1-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der Teil des ERK-Signalwegs ist, kann zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die PSKH1 beeinflussen können. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor kann den AKT-Signalweg beeinflussen und möglicherweise die PSKH1-Aktivität als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion verändern. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Hemmer kann das Zellwachstum und den Zellstoffwechsel beeinflussen, was sich möglicherweise auch auf die PSKH1-Aktivität auswirkt. |