Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSAPL1 Aktivatoren

Gängige PSAPL1 Activators sind unter underem 4-Hydroxyphenylretinamide CAS 65646-68-6, Fingolimod CAS 162359-55-9, D-erythro-Sphingosine CAS 123-78-4, Desipramine hydrochloride CAS 58-28-6 und Myriocin (ISP-1) CAS 35891-70-4.

Die PSAPL1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität von PSAPL1 modulieren, einem mit Prosaposin assoziierten Protein, das beim lysosomalen Sphingolipid-Abbau eine wichtige Rolle spielt. Da sich die Rolle von PSAPL1 um den Sphingolipidabbau dreht, überschneiden sich Chemikalien, die den Sphingolipidstoffwechsel beeinflussen, häufig mit der Funktionslandschaft von PSAPL1. Fenretinid beispielsweise ist ein Auslöser der Ceramid-Synthese, einem Hauptbestandteil von Sphingolipiden. Eine Steigerung der Ceramid-Synthese erfordert lysosomale Abbauwege, an denen PSAPL1 beteiligt sein könnte, um die zelluläre Homöostase von Sphingolipiden zu gewährleisten. Fingolimod, ein weiterer Wirkstoff dieser Klasse, ist ein Modulator von Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren. Indem es solche Sphingolipid-Signalmechanismen beeinflusst, wirkt es indirekt auf die lysosomale Abbauinfrastruktur der Zelle, in der PSAPL1 eine wichtige Rolle spielen könnte.

In diesem Zusammenhang hemmt die Chemikalie Myriocin ein Schlüsselenzym der Sphingolipid-Biosynthese, die Serin-Palmitoyltransferase. Jede Veränderung der Sphingolipid-Synthese, wie sie durch Myriocin ausgelöst wird, kann indirekt eine Reaktion der lysosomalen Abbausysteme auslösen, bei denen PSAPL1 vermutlich eine Rolle spielt. In ähnlicher Weise führen Chemikalien wie Desipramin, das die saure Sphingomyelinase hemmt, zu einer Anhäufung von Sphingomyelin, wodurch ein Kaskadeneffekt entsteht, der die Wege beeinflussen könnte, auf denen PSAPL1 wirkt. Da seine Funktion eng mit der Sphingolipiddynamik verbunden ist, reagiert die Aktivität von PSAPL1 besonders stark auf Chemikalien wie Miglustat und PDMP, die die Aktivität der Glucosylceramid-Synthase modulieren. Dies unterstreicht das Zusammenspiel zwischen Sphingolipidsynthese und -abbau sowie die Modulation der Rolle von PSAPL1 in diesen Prozessen durch verschiedene Chemikalien.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-Hydroxyphenylretinamide

65646-68-6sc-200900
sc-200900A
5 mg
25 mg
$104.00
$315.00
(0)

Ein Induktor der Ceramid-Synthese. Da Ceramide eine Art von Sphingolipid sind, kann eine Hochregulierung ihrer Synthese einen verstärkten lysosomalen Abbau erforderlich machen, an dem möglicherweise PSAPL1 beteiligt ist.

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Ein Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator. Durch Beeinflussung der Sphingolipid-Signalgebung kann er indirekt mehr von lysosomalen Abbauwegen fordern, an denen PSAPL1 beteiligt sein könnte.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

Ein Grundpfeiler des Sphingolipid-Stoffwechsels. Seine Zunahme könnte indirekt lysosomale Abbauprozesse unter Beteiligung von PSAPL1 stimulieren, um die Homöostase aufrechtzuerhalten.

Desipramine hydrochloride

58-28-6sc-200158
sc-200158A
100 mg
1 g
$65.00
$115.00
6
(2)

Hemmt die saure Sphingomyelinase, was zu einer Akkumulation von Sphingomyelin führt. Dies kann die lysosomalen Abbauwege stimulieren, was sich indirekt auf PSAPL1 auswirkt.

Myriocin (ISP-1)

35891-70-4sc-201397
10 mg
$106.00
8
(2)

Inhibitor der Serin-Palmitoyltransferase, eines Schlüsselenzyms der Sphingolipid-Biosynthese. Veränderungen des Sphingolipidspiegels können indirekt lysosomale Abbauprozesse modulieren, an denen PSAPL1 beteiligt ist.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Beeinflusst den Sphingolipid-Stoffwechsel, insbesondere Ceramide. Die Regulierung des Sphingolipidspiegels kann indirekte Auswirkungen auf lysosomale Abbauprozesse haben, an denen PSAPL1 beteiligt ist.

SEW2871

256414-75-2sc-203251
sc-203251A
5 mg
10 mg
$37.00
$52.00
1
(0)

Als selektiver Agonist von Sphingosin-1-Phosphat-1 (S1P1)-Rezeptoren moduliert es die Sphingolipid-Signalübertragung, was sich indirekt auf die lysosomalen Abbauwege unter Beteiligung von PSAPL1 auswirken kann.

C2 Ceramide

3102-57-6sc-201375
sc-201375A
5 mg
25 mg
$77.00
$316.00
12
(1)

Ein zelldurchlässiges Ceramid-Analogon. Seine Einführung kann lysosomale Abbaumechanismen stimulieren, um das Sphingolipid-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, möglicherweise unter Beteiligung von PSAPL1.

Matrine

519-02-8sc-205741
sc-205741A
100 mg
500 mg
$242.00
$544.00
(0)

Beeinflusst den Sphingolipid-Stoffwechsel, insbesondere die Ceramid-Wege. Seine Modulation der Sphingolipiddynamik kann indirekt PSAPL1-assoziierte lysosomale Abbauprozesse stimulieren.