Chemische Aktivatoren von PRR18 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung durch verschiedene Mechanismen führen, die die Modulation von Signalwegen beinhalten. Forskolin, ein Diterpen, wirkt als direkter Stimulator der Adenylylzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die PRR18 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise löst Isoproterenol durch Bindung an beta-adrenerge Rezeptoren einen vergleichbaren Anstieg des cAMP-Spiegels aus, was einen weiteren Weg für die PKA-vermittelte Phosphorylierung von PRR18 eröffnet. IBMX verhindert durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP und trägt damit indirekt zur Akkumulation von cAMP und zur anschließenden PKA-Aktivierung bei. Prostaglandin E1 (PGE1) wirkt mit seinen entsprechenden Rezeptoren zusammen, um die Adenylylzyklase zu aktivieren, wodurch die cAMP-Produktion gesteigert und der PKA-Signalweg angekurbelt wird.
Weiter stromabwärts wirkt Anisomycin durch Hemmung der Proteinsynthese, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die PRR18 phosphorylieren können. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, sorgen dafür, dass die Phosphorylierung ungehindert abläuft und PRR18 somit in einem phosphorylierten, aktiven Zustand bleibt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) mobilisiert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert und zur Aktivierung von PRR18 beitragen könnte. Dibutyryl-cAMP (db-cAMP), ein stabiles cAMP-Analogon, sorgt für eine anhaltende PKA-Aktivierung, die für die kontinuierliche Phosphorylierung von PRR18 entscheidend ist. Rolipram und Zaprinast erhöhen durch Hemmung der Phosphodiesterase 4 bzw. 5 den cAMP-Spiegel, was den PKA-Weg und damit die PRR18-Aktivierung unterstützt. Vinpocetin erhöht durch seine Hemmung von PDE1 sowohl den cAMP- als auch den cGMP-Spiegel, was möglicherweise die PKA-Aktivität verstärkt, die wiederum zur Phosphorylierung von PRR18 führen kann.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cyclischem AMP (cAMP) führt, einem zweiten Botenstoff, der an der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse beteiligt ist. Ein Anstieg des cAMP-Spiegels kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die dann Zielproteine wie PRR18 phosphorylieren und so ihre Funktion aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einem anschließenden Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Der Anstieg von cAMP aktiviert PKA, das Proteine wie PRR18 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Hemmung dieser Enzyme führt IBMX zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle, wodurch möglicherweise PKA aktiviert wird, was dann zur Phosphorylierung und Aktivierung von PRR18 führen kann. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Prostaglandin E1 (PGE1) bindet an seine Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Diese Kaskade kann PKA aktivieren, die wiederum PRR18 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktiviert. Die Aktivierung von JNK kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, möglicherweise auch von PRR18, wodurch es aktiviert wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung zellulärer Proteine durch Kinasen führt. Dies kann zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie PRR18 führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt wie Okadasäure die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer Hyperphosphorylierung zellulärer Proteine führt. Dies kann die Aktivierung von Proteinen wie PRR18 durch verstärkte Phosphorylierung bewirken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ein breites Spektrum von Zielproteinen phosphorylieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von Proteinen, einschließlich PRR18, führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent ist. Seine Anwesenheit führt zu einer verlängerten Aktivierung von PKA, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von PRR18 führen kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die PRR18 phosphorylieren und aktivieren kann. |