Artikel 11 von 20 von insgesamt 96
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PPACK dihydrochloride | 142036-63-3 | sc-201291 sc-201291A sc-201291B | 5 mg 25 mg 100 mg | $156.00 $572.00 $1775.00 | 25 | |
PPACK-Dihydrochlorid ist ein selektiver Proteaseinhibitor, der in einzigartiger Weise mit dem aktiven Zentrum von Serinproteasen interagiert und eine stabile kovalente Bindung bildet, die die enzymatische Aktivität wirksam stoppt. Sein besonderer Mechanismus beinhaltet die Bildung eines tetraedrischen Zwischenprodukts, das die Reaktionskinetik verändert und die Spezifität erhöht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, proteolytische Wege zu modulieren, wird durch ihre strukturelle Starrheit beeinflusst, was eine präzise Ausrichtung auf Proteasefamilien in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen ermöglicht. | ||||||
Arphamenine B | 144110-38-3 | sc-202959 sc-202959A | 1 mg 5 mg | $39.00 $147.00 | ||
Arphamenin B ist eine potente Protease, die durch ihre komplizierten Bindungsinteraktionen eine einzigartige Substratspezifität aufweist. Es befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht mit seinen Zielproteasen und ermöglicht eine schnelle Konformationsänderung, die die katalytische Effizienz erhöht. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs fördern die selektive Spaltung von Peptidbindungen und beeinflussen die nachgeschalteten Signalwege. Sein kinetisches Profil zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich an unterschiedliche Substratkonzentrationen anzupassen, was seine Vielseitigkeit bei proteolytischen Prozessen unterstreicht. | ||||||
Diethyl Pyrocarbonate | 1609-47-8 | sc-202574B sc-202574 sc-202574A | 5 g 25 g 100 g | $60.00 $135.00 $469.00 | 1 | |
Diethylpyrocarbonat wirkt als selektiver Proteaseinhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit den Resten des aktiven Zentrums von Zielenzymen zu bilden. Durch diese irreversible Veränderung wird die Konformation des Enzyms verändert und der Zugang zum Substrat effektiv blockiert. Die Reaktivität der Verbindung wird durch pH-Wert und Temperatur beeinflusst, was maßgeschneiderte Hemmungsprofile ermöglicht. Durch ihre einzigartige elektrophile Natur kann sie spezifische Wechselwirkungen eingehen, die zu einer eindeutigen Modulation des proteolytischen Weges führen. | ||||||
Z-FA-FMK | 197855-65-5 | sc-201303 sc-201303A | 1 mg 5 mg | $125.00 $365.00 | 19 | |
Z-FA-FMK ist ein wirksamer Proteaseinhibitor, der über einen einzigartigen Mechanismus wirkt, der die Bildung stabiler Addukte mit Serin- oder Cysteinresten in den aktiven Zentren proteolytischer Enzyme beinhaltet. Diese Verbindung weist einen hohen Grad an Spezifität auf, so dass sie selektiv auf bestimmte Protease-Familien wirkt. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle anfängliche Bindung, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, was ihre Wirksamkeit bei der Modulation der proteolytischen Aktivität erhöht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen einzigartige Wechselwirkungen, die die Enzymdynamik und die Substratumsatzraten beeinflussen können. | ||||||
Lopinavir | 192725-17-0 | sc-207831 | 10 mg | $129.00 | 6 | |
Lopinavir wirkt als Proteaseinhibitor, indem es spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum viraler Proteasen eingeht, hauptsächlich durch nicht-kovalente Bindung. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Bildung mehrerer Wasserstoffbrücken und hydrophober Wechselwirkungen, was seine Affinität zu den Zielenzymen erhöht. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten auf, das durch einen langsamen Beginn der Hemmung gekennzeichnet ist, was zu lang anhaltenden Auswirkungen auf die proteolytische Aktivität führen kann. Darüber hinaus spielt ihre Stereochemie eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Selektivität und Potenz gegenüber verschiedenen Protease-Isoformen. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin wirkt als Proteaseinhibitor, indem es selektiv an das aktive Zentrum von Serinproteasen bindet und deren katalytische Funktion stört. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht starke Wechselwirkungen durch hydrophobe Taschen und spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die seine hemmende Wirkung verstärken. Die Verbindung weist einen kompetitiven Hemmungsmechanismus auf, der zu einer spürbaren Abnahme der proteolytischen Aktivität führt. Seine ausgeprägte Konformationsflexibilität ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit verschiedenen Protease-Isoformen, was die Reaktionskinetik beeinflusst. | ||||||
Thiorphan (DL) | 76721-89-6 | sc-201287 sc-201287A | 5 mg 25 mg | $155.00 $405.00 | 5 | |
Thiorphan (DL) wirkt als Proteaseinhibitor, indem es auf das aktive Zentrum von Metallo- und Serinproteasen abzielt und so deren enzymatische Aktivität wirksam moduliert. Seine einzigartige Thiolgruppe geht kovalente Wechselwirkungen ein und erhöht die Bindungsaffinität und -spezifität. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht dynamische Anpassungen während der Interaktion mit dem Enzym, wodurch die Geschwindigkeit des Substratumsatzes beeinflusst wird. Diese Anpassungsfähigkeit trägt zu seiner nuancierten Wirkung auf proteolytische Prozesse bei und verdeutlicht seine Rolle bei der enzymatischen Regulierung. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon wirkt als starker Proteaseinhibitor, der speziell auf die aktiven Stellen von Metalloproteinasen abzielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke nicht-kovalente Wechselwirkungen, insbesondere durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte, die seine Bindungseffizienz erhöhen. Die Fähigkeit der Verbindung, die Enzymkonformationen zu stabilisieren, verändert die Reaktionskinetik und verlangsamt die Substrathydrolyse effektiv. Diese Modulation der proteolytischen Aktivität unterstreicht seine komplexe Rolle in der zellulären Proteaseregulierung und den Signalwegen. | ||||||
Bestatin hydrochloride | 65391-42-6 | sc-200564 sc-200564A sc-200564B | 5 mg 25 mg 500 mg | $106.00 $352.00 $1132.00 | 1 | |
Bestatinhydrochlorid ist ein selektiver Proteaseinhibitor, der in einzigartiger Weise mit den aktiven Zentren von Serinproteasen interagiert. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Affinität zu den Zielenzymen verstärken. Durch die Stabilisierung des Enzym-Substrat-Komplexes verändert Bestatinhydrochlorid wirksam die Reaktionskinetik, was zu einer deutlichen Verringerung der proteolytischen Aktivität führt. Diese Modulation verdeutlicht seinen komplexen Einfluss auf die Proteasedynamik und zelluläre Prozesse. | ||||||
uPA Inhibitor II, UK122 | 1186653-73-5 | sc-356185 | 5 mg | $360.00 | 5 | |
uPA Inhibitor II, UK122, ist ein potenter Proteaseinhibitor, der selektiv auf den Plasminogenaktivator vom Urokinase-Typ (uPA) wirkt. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und stört die Substratbindung durch sterische Hinderung. Durch diese Hemmung werden die katalytische Effizienz und die Reaktionskinetik von uPA verändert, wodurch die proteolytischen Pfade wirksam moduliert werden. Die ausgeprägte Bindungsaffinität der Verbindung unterstreicht ihre Rolle bei der Regulierung der Proteaseaktivität und der Beeinflussung zellulärer Signalmechanismen. |