Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bestatin hydrochloride (CAS 65391-42-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Bestatin hydrochloride is also known as Ubenimex.
Anwendungen:
Bestatin hydrochloride ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der selektiv für Leucin-Aminopeptidase, Aminopeptidase B und Triaminopeptidase ist.
CAS Nummer:
65391-42-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
344.83
Summenformel:
C16H24N2O4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bestatinhydrochlorid ist ein reversibler Inhibitor von Aminopeptidase-Enzymen, nämlich Aminopeptidase B, Aminopeptidase M und Leucin-Aminopeptidase. Die Hemmung dieser Proteine durch Bestatinhydrochlorid korreliert mit der Apoptose-Induktion in onkogenen Zellen. Bestatinhydrochlorid ist auch ein potenter Inhibitor der Leukotrien A4-Hydrolase (LTA4), was möglicherweise die Untersuchung der Rolle von LTA4 bei Entzündungen ermöglicht. Bestatinhydrochlorid erhöht die Expression von Akt, hemmt Proliferation, Migration und Invasion und induziert Autophagie und Apoptose in 5637-Blasenkrebszellen. Bestatinhydrochlorid bietet vielversprechende Ergebnisse, da es endogene Opioidpeptide vor Abbau schützt. Bestatinhydrochlorid ist auch bekannt als N-[(2S,3R)-3-Amino-2-hydroxy-4-phenylbutyryl]-L-Leucinhydrochlorid und [(2S,3R)-3-Amino-2-hydroxy-4-phenylbutanoyl]-L-Leucin•HCl.


Bestatin hydrochloride (CAS 65391-42-6) Literaturhinweise

  1. Die Korrelationen zwischen Antikörper-Immunantworten an verschiedenen Schleimhaut-Effektorstellen werden durch Antigentyp und Dosierung gesteuert.  |  Externest, D., et al. 2000. Infect Immun. 68: 3830-9. PMID: 10858191
  2. Leukotrien-A4-Hydrolase. Die Hemmung durch Bestatin und die intrinsische Aminopeptidase-Aktivität belegen ihre funktionelle Ähnlichkeit mit Metallohydrolase-Enzymen.  |  Orning, L., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 1375-8. PMID: 1846352
  3. CRF verstärkt die durch den GIRK-Kanal vermittelte Übertragung in Dopamin-Neuronen.  |  Beckstead, MJ., et al. 2009. Neuropsychopharmacology. 34: 1926-35. PMID: 19279570
  4. Monozyten vermitteln das Shaving von an B-Zellen gebundenen Anti-CD20-Antikörpern.  |  Pedersen, AE., et al. 2011. Immunology. 133: 239-45. PMID: 21426340
  5. Validierung eines auf Glühwürmchen-Luciferase basierenden Hochdurchsatz-Screening-Tests für die Entdeckung von Malariamitteln.  |  Che, P., et al. 2012. Assay Drug Dev Technol. 10: 61-8. PMID: 22050430
  6. Charakterisierung eines fibrinolytischen Enzyms, das von Bacillus amyloliquefaciens CB1 sezerniert wird, und Klonierung seines Gens.  |  Heo, K., et al. 2013. J Microbiol Biotechnol. 23: 974-83. PMID: 23727811
  7. Reinigung und Charakterisierung eines fibrinolytischen Enzyms aus Bacillus pumilus 2.g, isoliert aus Gembus, einem indonesischen fermentierten Lebensmittel.  |  Afifah, DN., et al. 2014. Prev Nutr Food Sci. 19: 213-9. PMID: 25320719
  8. Molekulare Charakterisierung von Babesia bovis M17 Leucin-Aminopeptidase und Hemmung des Babesienwachstums durch Bestatin.  |  Aboge, GO., et al. 2015. J Parasitol. 101: 536-41. PMID: 26057618
  9. Die langsame, enge Bindung von Bestatin und Amastatin an Aminopeptidasen.  |  Wilkes, SH. and Prescott, JM. 1985. J Biol Chem. 260: 13154-62. PMID: 2865258
  10. Sammlung von Speichel und Gingival Crevicular Fluid (GCF) für Biomarker-Screening.  |  Papagerakis, P., et al. 2019. Methods Mol Biol. 1922: 549-562. PMID: 30838599
  11. Resveratrol dämpft den Mitochondrienverlust in langsamen und gemischten Skelettmuskel-Phänotypen von nicht-menschlichen Primaten nach einer langfristigen fett- und zuckerreichen Ernährung.  |  Hyatt, JK., et al. 2022. J Diet Suppl. 1-19. PMID: 35229700
  12. Hemmung von Aminopeptidasen durch Amastatin und Bestatinderivate. Einfluss der Inhibitorstruktur auf langsame Bindungsprozesse.  |  Rich, DH., et al. 1984. J Med Chem. 27: 417-22. PMID: 6142952
  13. Aminopeptidasen: Struktur und Funktion.  |  Taylor, A. 1993. FASEB J. 7: 290-8. PMID: 8440407

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bestatin hydrochloride, 5 mg

sc-200564
5 mg
$106.00

Bestatin hydrochloride, 25 mg

sc-200564A
25 mg
$352.00

Bestatin hydrochloride, 500 mg

sc-200564B
500 mg
$1132.00