Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thiorphan (DL) (CAS 76721-89-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
DL-Thiorphan; (±)-N-(3-Mercapto-2-benzylpropionyl)glycine; DL-3-Mercapto-2-benzylpropanoylglycine
Anwendungen:
Thiorphan (DL) ist ein Enkephalinase- und Metalloproteinase-Inhibitor
CAS Nummer:
76721-89-6
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
253.3
Summenformel:
C12H15NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thiorphan (DL) ist ein potenter Inhibitor der neutralen Endopeptidase (NEP), auch bekannt als Neprilysin, ein Enzym, das für den Abbau verschiedener biologisch aktiver Peptide, einschließlich Enkephaline, verantwortlich ist. Durch die Hemmung von NEP wird Thiorphan (DL) in der Forschung eingesetzt, um die Spiegel dieser Peptide im Körper zu erhöhen und ihre Auswirkungen auf die Schmerzwahrnehmung, die Bindung an Opioidrezeptoren und die Modulation von analgetischen Signalwegen zu untersuchen. Die Forschung mit Thiorphan (DL) liefert Einblicke in die endogenen Mechanismen der Schmerzkontrolle und trägt zum Verständnis bei, wie der Körper Peptidhormone reguliert, die an verschiedenen Prozessen beteiligt sind. Darüber hinaus trägt sie zur Erforschung der breiteren physiologischen Rollen von NEP bei, einschließlich seines Einflusses auf den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt, indem sie den Abbau von natriuretischen und vasodilatatorischen Peptiden verhindert.


Thiorphan (DL) (CAS 76721-89-6) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische und molekulare Beweise für die Expression des Kinin-B1-Rezeptors in der Harnblase von Cyclophosphamid-behandelten Ratten.  |  Belichard, P., et al. 1999. Br J Pharmacol. 128: 213-9. PMID: 10498854
  2. Die Metalloproteinase-Aktivität ist der einzige Faktor, der für die wachstumsfördernde Wirkung des konditionierten Mediums in Trichoplusia ni-Insektenzellkulturen verantwortlich ist.  |  Eriksson, U., et al. 2005. J Biotechnol. 119: 76-86. PMID: 16046243
  3. Thiorphan induziert das Überleben und die Proliferation von Ratten-Thymozyten durch Aktivierung des Akt/Survivin-Wegs und Hemmung der Caspase-3-Aktivität.  |  Amantini, C., et al. 2008. J Pharmacol Exp Ther. 327: 215-25. PMID: 18621988
  4. Einzigartiges Muster der Spaltung von vasoaktivem intestinalem Peptid durch menschliche Lymphozyten.  |  Goetzl, EJ., et al. 1989. Immunology. 66: 554-8. PMID: 2654011
  5. Identifizierung von Genen und Verbindungen, die die Stammzelleigenschaften von Eierstockkrebs kontrollieren, durch Analyse der Stammzellenindizes.  |  Wang, Z., et al. 2021. Ann Transl Med. 9: 379. PMID: 33842600
  6. Der Enkephalinase-Hemmer Thiorphan zeigt bei Mäusen eine antinozizeptive Wirkung.  |  Roques, BP., et al. 1980. Nature. 288: 286-8. PMID: 7001254
  7. Kontraktile Aktivität von Endothelin-Vorläufern in der isolierten Gallenblase des Meerschweinchens: Vorhandensein eines Endothelin-konvertierenden Enzyms.  |  Battistini, B., et al. 1995. Br J Pharmacol. 114: 1383-90. PMID: 7606342
  8. Selektive proteolitische Aktivierung und Abbau von ETs und großen ETs in Parenchymstreifen der Meerschweinchenlunge.  |  Battistini, B., et al. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 207: 675-81. PMID: 7864859
  9. Bradykinin-induzierte Kontraktion der Meerschweinchenlunge in vitro.  |  Lach, E., et al. 1994. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 350: 201-8. PMID: 7990978
  10. Neutrale Endopeptidase (EC 3.4.24.11) moduliert die kontraktilen Effekte von Neuropeptiden auf Muskelzellen des Meerschweinchenmagens.  |  Gu, ZF., et al. 1993. Exp Physiol. 78: 35-48. PMID: 8448012
  11. Verteilung und Häufigkeit von neutraler Endopeptidase (EC 3.4.24.11) im Verdauungstrakt der Ratte.  |  Bunnett, NW., et al. 1993. Am J Physiol. 264: G497-508. PMID: 8460703
  12. Die Hemmung von opioidabbauenden Enzymen potenziert die durch Delta9-Tetrahydrocannabinol ausgelöste Antinozizeption bei Mäusen.  |  Reche, I., et al. 1998. Neuropharmacology. 37: 215-22. PMID: 9680246
  13. Enzymatischer Abbau von luteinisierendem Hormon-Releasing-Hormon (LHRH)/[D-Ala6]-LHRH in Lungenpneumozyten.  |  Yang, X., et al. 1998. Pharm Res. 15: 1480-4. PMID: 9755904

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thiorphan (DL), 5 mg

sc-201287
5 mg
$155.00

Thiorphan (DL), 25 mg

sc-201287A
25 mg
$405.00