Proenkephalin A ist ein wesentliches Vorläuferpolypeptid, das eine Familie von Opioidpeptiden hervorbringt, darunter Met-Enkephalin und Leu-Enkephalin, die bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse eine Schlüsselrolle spielen. Diese Peptide sind körpereigene Liganden für Opioidrezeptoren und sind entscheidend für die Fähigkeit des Körpers, Stress und Schmerzen auf molekularer Ebene zu bewältigen. Das Gen, das für Proenkephalin A kodiert, das so genannte PENK-Gen, unterliegt komplexen Regulationsmechanismen, die seine Expression als Reaktion auf eine Vielzahl von intra- und extrazellulären Signalen steuern. Die regulierte Synthese von Proenkephalin A ist ein fein abgestimmter Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Homöostase angesichts unterschiedlicher Umweltbedingungen und physiologischer Anforderungen von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Vielzahl von chemischen Verbindungen kann die Expression von Proenkephalin A durch Interaktion mit verschiedenen zellulären Signalwegen hochregulieren. So wirken beispielsweise Verbindungen wie Forskolin durch eine Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Transkription des PENK-Gens stimulieren. In ähnlicher Weise üben Retinsäure und β-Östradiol ihre Wirkung aus, indem sie an ihre jeweiligen Rezeptoren binden, die dann an spezifische Response-Elemente in der Promotorregion des PENK-Gens binden und dessen Transkription verstärken. Andere Verbindungen wie Phorbolmyristatacetat (PMA) und Dexamethason aktivieren die Proteinkinase C (PKC) bzw. die Glukokortikoidrezeptoren, die jeweils eine Kaskade in Gang setzen, die in der Hochregulierung der Proenkephalin-A-Synthese gipfelt. Darüber hinaus zeigen Capsaicin und Nikotin die Fähigkeit, den Proenkephalin-A-Spiegel zu erhöhen, indem sie sensorische Neuronenrezeptoren und nikotinische Acetylcholinrezeptoren ansprechen, was zu einer erhöhten neuronalen Aktivität und Gentranskription führt. Zusammengenommen zeigen diese Aktivatoren das komplizierte Geflecht von Signalwegen, die bei der Expression des PENK-Gens zusammenlaufen, und veranschaulichen die Komplexität der zellulären Regulierung der Genexpression.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann die Proenkephalin-A-Synthese durch Stimulierung der Adenylatcyclase hochregulieren und dadurch die cAMP-Spiegel erhöhen, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren, die die PENK-Genexpression verstärken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann Proenkephalin A hochregulieren, indem sie an seine Rezeptoren bindet, die mit den Antwortelementen des PENK-Genpromotors interagieren, was zu einer erhöhten Transkription und Proenkephalin-A-Synthese führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann die Produktion von Proenkephalin A anregen, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die Transkriptionsfaktoren phosphoryliert, die die Transkriptionsaktivität des PENK-Gens verstärken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann Proenkephalin A hochregulieren, indem es Glukokortikoidrezeptoren aktiviert, die mit Glukokortikoidreaktionselementen auf dem PENK-Gen interagieren und die Transkriptionsaktivierung fördern. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann die Expression von Proenkephalin A durch Interaktion mit Östrogenrezeptoren stimulieren, die an Östrogen-Response-Elemente auf dem PENK-Genpromotor binden, was zu einer erhöhten Gentranskription führt. | ||||||
Tetrabenazine | 58-46-8 | sc-204338 sc-204338A | 10 mg 50 mg | $165.00 $707.00 | ||
Tetrabenazin kann aufgrund seiner Auswirkungen auf die Monoaminspeicherung zu einem Anstieg der Proenkephalin-A-Synthese führen, was die neuronale Aktivität verändert und die Transkription des PENK-Gens fördern kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die Expression von Proenkephalin A stimulieren, indem es den Wnt-Signalweg aktiviert, zu dem Transkriptionsfaktoren gehören, die die Aktivität des PENK-Gens steigern können. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann die Synthese von Proenkephalin A durch Hemmung der Histondeacetylase stimulieren, was zu einer offeneren Chromatinstruktur und einer verstärkten Transkriptionsaktivität des PENK-Gens führt. | ||||||
Levodopa | 59-92-7 | sc-205372 sc-205372A | 5 g 25 g | $53.00 $168.00 | 9 | |
Levodopa kann zur Hochregulierung der Proenkephalin-A-Produktion führen, indem es als Dopaminvorläufer dient, der dann dopaminerge Signalwege in Gang setzt, die die PENK-Gentranskription verstärken können. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat kann die Synthese von Proenkephalin A durch Aktivierung von PKA-Signalkaskaden anregen, was dann die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren einleiten kann, was zu einer erhöhten Expression des PENK-Gens führt. |