Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Levodopa (CAS 59-92-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
L-DOPA; 3,4-Dihydroxyphenylalanine
Anwendungen:
Levodopa ist ein unmittelbarer Vorläufer von Dopamin und ein Produkt der Tyrosinhydroxylase
CAS Nummer:
59-92-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
197.19
Summenformel:
C9H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Levodopa, eine biochemische Vorstufe der Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, wird im Bereich der Neurowissenschaften ausgiebig untersucht. Es ist ein Stoff von großem Interesse in der Forschung im Zusammenhang mit dem Verständnis des Dopamin-Pfades. In der neurobiologischen Forschung wird Levodopa verwendet, um die Mechanismen der Dopaminsynthese, -speicherung, -freisetzung und -aufnahme in Neuronen zu untersuchen. Forscher nutzen es, um die Auswirkungen einer Dopaminminderung auf die motorische Kontrolle, das Verhalten und neurologische Funktionen zu erforschen. Studien, die Levodopa beinhalten, befassen sich auch mit der Enzymkinetik von Tyrosinhydroxylase, dem limitierenden Schritt in der Catecholamin-Biosynthese, um Einblicke in die Art und Weise zu erhalten, wie genetische und Umweltfaktoren diesen kritischen Pfad beeinflussen können. Darüber hinaus wird die Rolle von Levodopa im zentralen Nervensystem untersucht, um Einblicke in kompensatorische Mechanismen zu erhalten, die im Falle einer Neurodegeneration auftreten können.


Levodopa (CAS 59-92-7) Literaturhinweise

  1. Levodopa wirkt zentral, um bei bewussten Ratten durch die Aktivierung von D2-Dopaminrezeptoren und des orexinergen Systems im Gehirn eine antinozizeptive Wirkung gegen Kolon-Distension hervorzurufen.  |  Okumura, T., et al. 2016. J Pharmacol Sci. 130: 123-7. PMID: 26883457
  2. Verwaltung von Levodopa für Bewohner mit Parkinson-Krankheit.  |  Mages, L. 2016. Nurs Older People. 28: 23-30. PMID: 27788653
  3. Nanocarrier für Levodopa-Parkinson-Therapeutikum; umfassende Benserazid-Analyse.  |  Yoosefian, M., et al. 2018. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 46: 434-446. PMID: 29378432
  4. Levodopa hemmt die Entwicklung der linseninduzierten Myopie bei Küken.  |  Thomson, K., et al. 2020. Sci Rep. 10: 13242. PMID: 32764736
  5. Die Verabreichung von S-Adenosylmethionin hemmt die Levodopa-induzierte Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors A.  |  Yan, Y., et al. 2020. Aging (Albany NY). 12: 21290-21307. PMID: 33170152
  6. Schnelle Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Quantifizierung von Levodopa bei niedriger UV-Wellenlänge: Anwendung in einer Pharmakokinetikstudie an Ratten nach intranasaler Verabreichung.  |  Parhizkar, E., et al. 2021. J Chromatogr Sci. 59: 347-354. PMID: 33367562
  7. Hochempfindliche Levodopa-Bestimmung mittels adsorptiver Stripping-Voltammetrie an einer mit Rutheniumdioxid-Schwarzkohle-Nafion modifizierten Glaskohlenstoffelektrode.  |  Górska, A., et al. 2020. Sensors (Basel). 21: PMID: 33374345
  8. Levodopa verbessert bei Menschen mit Parkinson-Krankheit die Gangkinetik an der Hüfte, nicht am Fußgelenk.  |  Baudendistel, ST., et al. 2021. J Biomech. 121: 110366. PMID: 33873118
  9. Verschlimmert Levodopa die Parkinson-Krankheit?  |  Blin, J., et al. 1988. Neurology. 38: 1410-6. PMID: 3412589
  10. Wechselwirkungen eines borhaltigen Levodopa-Derivats auf den D2-Dopaminrezeptor und seine Auswirkungen in einem Modell der Parkinson-Krankheit.  |  Abad-García, A., et al. 2022. J Biol Inorg Chem. 27: 121-131. PMID: 34806120
  11. Auswirkungen eines generischen Austauschs von Levodopa-Medikamenten bei Patienten mit Parkinson-Krankheit.  |  Weitzel, J., et al. 2022. J Patient Saf. 18: 704-710. PMID: 35532994
  12. Gastrointestinale Motilität und Ansprechen auf Levodopa bei der Parkinson-Krankheit: Eine Proof-of-Concept-Studie.  |  Safarpour, D., et al. 2022. Mov Disord. 37: 2153-2158. PMID: 35969014
  13. Langanhaltendes Ansprechen auf Levodopa.  |  Nutt, JG., et al. 1995. Neurology. 45: 1613-6. PMID: 7644063

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Levodopa, 5 g

sc-205372
5 g
$53.00

Levodopa, 25 g

sc-205372A
25 g
$168.00