Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPAR beta Aktivatoren

Zu den gängigen PPARβ-Aktivatoren gehören unter anderem GW501516 CAS 317318-70-0, L-165041 CAS 79558-09-1, Fenofibrat CAS 49562-28-9, 15-Deoxy-δ12,14-Prostaglandin J2 CAS 87893-55-8 und Curcumin CAS 458-37-7.

PPARβ (peroxisome proliferator-activated receptor beta), auch bekannt als PPARδ, ist ein Mitglied der Superfamilie der nuklearen Rezeptoren, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, darunter Stoffwechsel, Entzündung und Zelldifferenzierung. PPARβ ist ein ligandenaktivierter Transkriptionsfaktor, der nach der Bindung an seine Liganden Konformationsänderungen erfährt, die es ihm ermöglichen, mit spezifischen DNA-Sequenzen, den so genannten PPAR-Response-Elementen (PPREs), innerhalb der Zielgenpromotoren zu interagieren. Diese Interaktion führt zur Rekrutierung koregulatorischer Proteine und zur anschließenden transkriptionellen Aktivierung oder Unterdrückung der Zielgene. PPARβ-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von chemischen Verbindungen, die an PPARβ binden und es aktivieren können, was zu einer Modulation seiner nachgeschalteten Zielgene führt.

Der Wirkmechanismus von PPARβ-Aktivatoren beinhaltet die Bindung an die ligandenbindende Domäne des PPARβ-Rezeptors. Diese Bindung induziert eine Konformationsänderung des Rezeptors, die zur Bildung eines Heterodimers mit dem Retinoid-X-Rezeptor (RXR) führt. Das aktivierte PPARβ-RXR-Heterodimer bindet dann an spezifische PPREs in den regulatorischen Regionen der Zielgene. Diese Interaktion rekrutiert Co-Aktivatorproteine, die die Öffnung des Chromatins und die Initiierung der Transkription erleichtern. Folglich kann die Expression von Genen, die am Lipidstoffwechsel, der Energiehomöostase, Entzündungen und der Zelldifferenzierung beteiligt sind, durch PPARβ-Aktivatoren reguliert werden. Die vielfältigen Wirkungen der PPARβ-Aktivierung sind auf seine Fähigkeit zurückzuführen, mehrere zelluläre Signalwege zu modulieren, was ihn zu einem entscheidenden Regulator verschiedener physiologischer Prozesse macht. Während die spezifischen Wirkungen der verschiedenen PPARβ-Aktivatoren variieren können, beinhaltet ihr gemeinsamer Wirkmechanismus die Aktivierung der PPARβ-vermittelten Gentranskription, die zur Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts und der zellulären Homöostase beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

GW501516

317318-70-0sc-202642
sc-202642A
1 mg
5 mg
$80.00
$175.00
28
(3)

GW501516 ist ein potenter Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors beta (PPARβ), der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Fettsäureoxidation zu steigern und die metabolische Effizienz zu verbessern. Seine einzigartige Bindungsaffinität fördert die Aktivierung des Rezeptors, was zur Modulation von Genen führt, die an der Energiehomöostase beteiligt sind. Die besonderen molekularen Wechselwirkungen des Wirkstoffs erleichtern die Rekrutierung von Koaktivatoren, die die Transkriptionsregulierung und die Stoffwechselwege beeinflussen, während seine kinetischen Eigenschaften eine anhaltende Rezeptoraktivierung ermöglichen.

GW 0742

317318-84-6sc-203991
sc-203991A
10 mg
50 mg
$190.00
$815.00
11
(1)

GW 0742 ist ein selektiver Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors beta (PPARβ), der sich durch seine hohe Affinität für die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors auszeichnet. Diese Verbindung setzt eine Kaskade molekularer Ereignisse in Gang, die die Transkription von Genen, die mit dem Fettstoffwechsel und dem Energieverbrauch zusammenhängen, verstärken. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Interaktionen mit Koaktivatoren, die eine robuste Transkriptionsreaktion fördern. Darüber hinaus weist GW 0742 eine günstige Kinetik auf, die eine verlängerte Rezeptoraktivierung und anhaltende biologische Wirkungen gewährleistet.

Carbacyclin (Carbocyclic PGI2)

69552-46-1sc-201250
sc-201250A
1 mg
5 mg
$350.00
$970.00
8
(0)

Carbacyclin, ein carbocyclisches Derivat von Prostacyclin, wirkt als PPAR-beta-Agonist und geht einzigartige molekulare Wechselwirkungen ein, die die Genexpression im Zusammenhang mit Stoffwechselprozessen beeinflussen. Seine ausgeprägte zyklische Struktur erleichtert die spezifische Bindung an den Rezeptor und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Die Reaktionskinetik des Wirkstoffs ermöglicht eine nuancierte Regulierung der Transkriptionsaktivität, wodurch die Stabilität und Wirksamkeit seiner Interaktionen mit nuklearen Koaktivatoren verbessert und so die Stoffwechselreaktionen fein abgestimmt werden.

L-165041

79558-09-1sc-203094
5 mg
$153.00
(0)

L-165041 ist ein selektiver PPAR-beta-Agonist, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors einzugehen. Dieser Wirkstoff weist eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die seine Bindungsaffinität erhöht und die Aktivierung von Stoffwechselgenen fördert. Sein kinetisches Profil deutet auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was eine präzise Modulation von Transkriptionsreaktionen ermöglicht, die den Fettstoffwechsel und die Energiehomöostase beeinflussen können.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Bezafibrat fungiert als PPAR-Beta-Agonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Rezeptorkonformationen durch einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen und van der Waals-Kräfte zu stabilisieren. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Modulation der Genexpression durch Beeinflussung des Chromatin-Umbaus und der Rekrutierung von Koaktivatoren. Seine Reaktionskinetik zeigt ein allmähliches Aktivierungsprofil, das eine nachhaltige Modulation der Transkription ermöglicht, was sich auf die zelluläre Energiedynamik und Stoffwechselwege auswirken kann.

2-Bromohexadecanoic acid

18263-25-7sc-251714
sc-251714A
10 g
50 g
$52.00
$197.00
4
(1)

2-Bromhexadecansäure wirkt als PPAR-Beta-Agonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, starke Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Rezeptor zu bilden. Diese Verbindung beeinflusst in einzigartiger Weise den Lipidstoffwechsel, indem sie die Fettsäureoxidationswege verändert. Sein kinetisches Profil deutet auf eine schnelle anfängliche Bindung hin, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, was eine längere Aktivierung des Rezeptors ermöglicht. Darüber hinaus kann sie Konformationsänderungen hervorrufen, die die Affinität des Rezeptors für bestimmte DNA-Reaktionselemente erhöhen und so die Feinabstimmung der Stoffwechselregulierung ermöglichen.

CAY10592

685139-10-0sc-223873
sc-223873A
1 mg
5 mg
$34.00
$152.00
(0)

CAY10592 fungiert als PPAR-Beta-Agonist, der sich durch seine selektive Bindungsaffinität und eine einzigartige allosterische Modulation des Rezeptors auszeichnet. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die den Rezeptor-Liganden-Komplex stabilisieren und eine verstärkte Transkriptionsaktivität fördern. Sein kinetisches Verhalten deutet auf ein biphasisches Bindungsmuster hin, das sowohl eine sofortige als auch eine anhaltende Rezeptorbindung ermöglicht. Darüber hinaus kann CAY10592 nachgeschaltete Signalwege beeinflussen und so zu komplizierten regulatorischen Netzwerken im Zellstoffwechsel beitragen.

CAY15073

853652-40-1sc-364376
sc-364376A
500 µg
1 mg
$70.00
$98.00
(0)

CAY15073 wirkt als PPAR-beta-Agonist, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Konformationsänderungen im Rezeptor hervorzurufen, die dessen transkriptionelle Wirksamkeit erhöhen. Diese Verbindung weist ein charakteristisches Bindungsprofil auf, das spezifische hydrophobe Wechselwirkungen begünstigt, die die Dimerisierung des Rezeptors erleichtern. Seine Reaktionskinetik zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, verbunden mit einer verlängerten Rezeptoraktivierung, die die Genexpression im Fettstoffwechsel und in der Energiehomöostase modulieren kann.