Pol I/II/III RPB8 ist eine wesentliche Untereinheit, die von den drei wichtigsten eukaryotischen RNA-Polymerasen gemeinsam genutzt wird: RNA-Polymerase I, II und III. Jede Polymerase ist für die Transkription verschiedener RNA-Typen verantwortlich. RNA-Polymerase I ist in erster Linie an der Synthese der ribosomalen RNA (rRNA) beteiligt, RNA-Polymerase II synthetisiert Boten-RNA (mRNA) sowie einige kleine Kern-RNAs (snRNA), und RNA-Polymerase III ist für die Transkription von Transfer-RNA (tRNA) und anderen kleinen RNAs verantwortlich. Die Untereinheit RPB8, die Teil aller drei Komplexe ist, spielt eine entscheidende Rolle in der Transkriptionsmaschinerie der Zelle. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus und der Stabilität der RNA-Polymerasen und für deren ordnungsgemäße Funktion unerlässlich. Die Expression von RPB8 ist daher eng mit dem Kernprozess der Genexpression verbunden und wird durch eine Vielzahl von zellulären Signalen und Umweltfaktoren beeinflusst, die den Bedarf an Proteinsynthese bestimmen.
Bei der Erforschung der biochemischen Landschaft wurden verschiedene chemische Aktivatoren identifiziert, die potenziell die Expression von Proteinen wie Pol I/II/III RPB8 hochregulieren können. Diese Verbindungen greifen in die zellulären Wege ein, die die Genexpression steuern, und zwar nicht, indem sie direkt auf RPB8 abzielen, sondern indem sie Bedingungen schaffen, die der Transkription einer breiten Palette von Genen förderlich sind. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat fördern eine offenere Chromatinstruktur, die die Zugänglichkeit der DNA für Transkriptionsfaktoren und die Transkriptionsmaschinerie verbessern kann, wodurch die Produktion von RPB8 potenziell gefördert wird. Verbindungen wie Forskolin und Retinsäure können durch ihre Interaktion mit intrazellulären Signalkaskaden zu einer Steigerung der Transkriptionsaktivität führen und dadurch die Spiegel zahlreicher Proteine, einschließlich RPB8, erhöhen. Andere Moleküle wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Sulforaphan aktivieren zelluläre Abwehrmechanismen, die indirekt die Synthese verschiedener transkriptionsbezogener Proteine stimulieren können. Diese Aktivatoren stellen nur einen Bruchteil der molekularen Wirkstoffe dar, die mit dem ausgeklügelten Netzwerk zellulärer Prozesse interagieren können, um den essenziellen Fluss der genetischen Information aufrechtzuerhalten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann als Histon-Deacetylase-Inhibitor die Transkriptionsaktivierung fördern, indem es eine gelockerte Chromatinstruktur induziert, die für die Transkriptionsmaschinerie zugänglicher ist und möglicherweise die RPB8-Synthese stimuliert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Einbindung in Nukleinsäuren behindert 5-Azacytidin die Methylierung, ein Prozess, der im Allgemeinen die Genexpression zum Schweigen bringt. Dies kann zur Hochregulierung von Genen führen, einschließlich solcher, die für essentielle Transkriptionskomponenten wie RPB8 kodieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Transkription einer Vielzahl von Genen durch Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) verstärken kann, was möglicherweise zu einem Anstieg der RPB8-Spiegel führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA stimuliert direkt die Proteinkinase C, die eine Kaskade von Ereignissen in Gang setzen kann, die in der Erhöhung der Transkription verschiedener Gene gipfelt, einschließlich der möglichen Erhöhung der RPB8-Produktion. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann durch Hemmung der Histondeacetylase eine Hyperacetylierung induzieren, die die Transkriptionsaktivität von Genen, möglicherweise auch des Gens, das für RPB8 kodiert, verstärken kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an Kernrezeptoren, um die Transkription zu initiieren, was zu einer verstärkten Synthese von Proteinen führen könnte, zu denen möglicherweise auch RPB8 gehört. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was zu einem Anstieg der Gentranskription führen kann, einschließlich der Gene, die für den Aufbau der Transkriptionsmaschinerie verantwortlich sind, wie RPB8. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat stimuliert nachweislich antioxidative Reaktionswege, was zu einer verstärkten Expression von Genen führen könnte, die an der zellulären Abwehr beteiligt sind, möglicherweise auch von Genen, die mit der Transkription in Zusammenhang stehen, wie RPB8. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der die transkriptionelle Erhöhung zytoprotektiver Gene beschleunigen kann, und könnte diesen stimulierenden Effekt auf Gene wie das für RPB8 kodierende ausweiten. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde beobachtet, dass Curcumin die Transkriptionsaktivität durch seine Interaktion mit verschiedenen zellulären Kinasen stimuliert, was zu einer erhöhten Produktion von transkriptionsbezogenen Proteinen, einschließlich RPB8, führen könnte. |