PODNL1 kann seine Aktivität über verschiedene biochemische Wege beeinflussen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Forskolin führt durch die Stimulierung der Adenylatzyklase zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA kann dann PODNL1 phosphorylieren und so dessen Aktivierung fördern. In ähnlicher Weise hemmt IBMX den Abbau von cAMP durch Phosphodiesterasen, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivität und einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 führt. Epinephrin und Isoproterenol wirken beide als adrenerge Agonisten, die ebenfalls den cAMP-Spiegel erhöhen, was wiederum zu einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von PODNL1 führt. Glucagon folgt einem ähnlichen Weg, indem es sich an seinen Rezeptor bindet, die cAMP-Produktion erhöht und PKA aktiviert, die dann PODNL1 anvisieren und phosphorylieren kann, wodurch sich sein Funktionszustand ändert.
PMA wirkt durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen, darunter auch PODNL1, phosphorylieren kann, was möglicherweise zu dessen Aktivierung führt. Anisomycin wirkt stromaufwärts, indem es den JNK-Signalweg aktiviert, der die Expression von Proteinen verstärken kann, die in der Lage sind, PODNL1 zu phosphorylieren und damit zu aktivieren. Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindern so die Dephosphorylierung von Proteinen, was dazu beitragen kann, PODNL1 in einem aktivierten Zustand zu halten. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die Zellmembranbarrieren und aktiviert direkt die PKA, die PODNL1 phosphorylieren und aktivieren kann. Rolipram und Zaprinast als Phosphodiesterase-Hemmer erhöhen den cAMP-Spiegel und verstärken in der Folge die PKA-Aktivität, die wahrscheinlich PODNL1 phosphoryliert und aktiviert, was die komplizierte Beziehung zwischen zellulären Signalmolekülen und der Regulierung der Proteinfunktion verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 führen kann, da die Phosphorylierung ein gängiger Regulationsmechanismus für die Proteinfunktion ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Indem es den Abbau von cAMP verhindert, erhält IBMX indirekt die PKA-Aktivität aufrecht, die PODNL1 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ein breites Spektrum von Substraten phosphorylieren kann, darunter auch PODNL1, was möglicherweise zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zur Erhöhung der cAMP-Spiegel führt, wodurch PKA aktiviert werden kann und folglich zur Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, die PODNL1 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen könnte, die die Expression von Proteinen fördern, die PODNL1 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, wodurch PODNL1 möglicherweise in einem aktivierten phosphorylierten Zustand gehalten wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Proteinphosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 führen könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, was wiederum die Phosphorylierung und Aktivierung von PODNL1 zur Folge haben kann. |