Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLRG1 Inhibitoren

Gängige PLRG1 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, Fluorouracil CAS 51-21-8 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

Chemische Inhibitoren von PLRG1 nutzen verschiedene Strategien, um seine funktionelle Rolle innerhalb des Spleißosoms, des molekularen Komplexes, der für das Spleißen von prä-mRNA verantwortlich ist, zu behindern. Staurosporin zielt auf die Kinasen ab, die PLRG1 durch Phosphorylierung regulieren, eine posttranslationale Modifikation, die für die Aktivität von PLRG1 bei der Bildung und Funktion des Spleißosoms unerlässlich ist. Durch die Hemmung dieser Kinasen reduziert Staurosporin effektiv die Fähigkeit von PLRG1, zum RNA-Spleißprozess beizutragen. In ähnlicher Weise unterbricht U0126 den MAPK/ERK-Signalweg durch Hemmung von MEK, was anschließend die für den ordnungsgemäßen Zusammenbau der spliceosomalen Komponenten unter Beteiligung von PLRG1 erforderliche Signalübertragung reduziert und dadurch seine Rolle beim RNA-Spleißen verringert. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 schwächt den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine ab, möglicherweise auch solcher, die mit PLRG1 interagieren oder es regulieren, was zu einer indirekten Hemmung der spliceosomalen Funktionen von PLRG1 führt. Alsterpaullon kann durch die Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen die zellzyklusbezogenen Ereignisse verhindern, die für die ordnungsgemäße Funktion von PLRG1 im Spleißosom erforderlich sind.

Darüber hinaus stört der chemische Inhibitor 5-Fluorouracil die RNA-Verarbeitung, einen zentralen Signalweg für den Wirkungsbereich von PLRG1. Diese Störung führt zu einer indirekten Hemmung der Rolle von PLRG1 in diesem Prozess. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, kann die Chromatinstruktur verändern und die Transkription von Spleißosomenkomponenten beeinflussen, was möglicherweise zu einer beeinträchtigten Spleißosomenbildung führt, bei der PLRG1 aktiv ist. Geldanamycin bindet an Hsp90 und destabilisiert dessen Interaktion mit PLRG1, was zu einem dysfunktionalen Spleißosom und in der Folge zu einer gehemmten PLRG1-Funktion führen kann. Pladienolid B zielt auf den SF3b-Komplex innerhalb des Spleißosoms ab, und seine Bindung kann zu fehlerhaftem Spleißen führen, was indirekt die Leistung von PLRG1 beeinträchtigt. Zusätzlich behindert Silvestrol den Initiationsfaktor eIF4A, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Synthese von Proteinen haben kann, die für die Spleißaktivität von PLRG1 unerlässlich sind. Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, erzeugt einen Rückstau an fehlgefalteten Proteinen, was zellulären Stress auslöst, der den Aufbau des Spleißosoms behindern und somit PLRG1 indirekt hemmen könnte. Schließlich fördert Indisulam den Abbau von RBM39, einem Bestandteil des Spleißosoms, wodurch möglicherweise der Spleißprozess, an dem PLRG1 beteiligt ist, unterbrochen wird, was zu einer Funktionshemmung führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Kinase-Inhibitor, der PLRG1 hemmen kann, indem er auf die Kinasen abzielt, die an seiner regulatorischen Phosphorylierung beteiligt sind, und so die funktionelle Aktivität von PLRG1 im Spleißosomenkomplex verhindert.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein Inhibitor von MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Durch die Hemmung von MEK wird die nachgeschaltete Signalübertragung gehemmt, die den Aufbau oder die Aktivität von spliceosomalen Komplexen, an denen PLRG1 beteiligt ist, regulieren kann, wodurch indirekt die Funktion von PLRG1 beim RNA-Spleißen gehemmt wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, eine Kinase, die vielen Signalwegen vorgeschaltet ist, darunter auch solchen, die den Zusammenbau von Spleißosomenkomponenten steuern. Die Hemmung von PI3K kann zu einem verminderten Phosphorylierungsstatus von Proteinen führen, die mit PLRG1 interagieren oder es regulieren, wodurch die Funktion von PLRG1 im Spleißosom gehemmt wird.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

5-Fluorouracil kann die RNA-Verarbeitung und -Reifung hemmen, an denen PLRG1 beteiligt ist. Obwohl es kein direkter Inhibitor ist, hemmt es indirekt die funktionelle Rolle von PLRG1 bei diesen Prozessen, indem es die allgemeine RNA-Reifungsmaschinerie stört.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und die Transkription bestimmter Spleißosom-Komponenten beeinflussen kann, was indirekt PLRG1 hemmen könnte, indem es die ordnungsgemäße Zusammensetzung des Spleißosoms an der Stelle, an der PLRG1 wirkt, stört.

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Alsterpaullon ist ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Inhibitor, der den Zellzyklus und anschließend die Phosphorylierung von Proteinen, die am Spleißen beteiligt sind, hemmen kann, wodurch indirekt die spleißosomale Funktion von PLRG1 gehemmt wird.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin bindet an Hsp90, ein Chaperon, das an der korrekten Faltung und Funktion vieler Proteine beteiligt ist, einschließlich derer in spliceosomalen Komplexen. Die Hemmung von Hsp90 kann die korrekte PLRG1-Funktion verhindern, indem sie die Zusammenlagerung oder Aktivität des Spleißosoms destabilisiert.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B bindet an den SF3b-Komplex des Spleißosoms und stört dessen Funktion. Da PLRG1 mit dem Spleißosom assoziiert ist, würde die Störung von SF3b durch Pladienolid B indirekt die Funktion von PLRG1 hemmen, indem es den Spleißosomkomplex destabilisiert, in dem es wirkt.

Silvestrol

697235-38-4sc-507504
1 mg
$920.00
(0)

Silvestrol, ein Inhibitor des eukaryotischen Initiationsfaktors 4A (eIF4A), kann indirekt die Funktion von PLRG1 hemmen, indem es die Translationsinitiation hemmt, was sich auf die Synthese von Proteinen auswirken kann, die für die Rolle von PLRG1 beim Spleißen unerlässlich sind.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen kann, was zellulären Stress verursacht und möglicherweise die Bildung des Spleißosoms beeinträchtigt, wodurch indirekt die Funktion von PLRG1 in diesem Komplex gehemmt wird.