PLA2R, der Phospholipase-A2-Rezeptor, ist ein Zelloberflächenrezeptor, der vor allem in den Nieren vorkommt, insbesondere in den Podozyten der Glomeruli. Die Hauptfunktion der Podozyten besteht darin, das Blut zu filtern, indem sie den Durchgang von Wasser und Abfallprodukten in den Urin ermöglichen und gleichzeitig wichtige Proteine und Zellen zurückhalten. Der PLA2R spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Funktion dieser Zellen. Der Rezeptor gehört zur Familie der C-Typ-Lektine und ist für die Bindung an sekretorische Phospholipase A2 (sPLA2)-Enzyme verantwortlich. Wenn er an seinen Liganden gebunden ist, kann PLA2R mehrere zelluläre Prozesse vermitteln, einschließlich der Zellsignalisierung und der Regulierung von Entzündungsreaktionen.
PLA2R-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des PLA2R-Rezeptors zu modulieren. Diese Inhibitoren können die Bindung von sPLA2-Enzymen an den Rezeptor verhindern und dadurch die nachgeschalteten Effekte modulieren, die diese Bindung normalerweise auslösen würde. Indem sie die Aktivität von PLA2R hemmen, können diese Wirkstoffe Zellsignalwege und die Regulierung von Entzündungsprozessen beeinflussen. Angesichts der herausragenden Rolle des Rezeptors bei der Nierenfunktion, insbesondere in den Podozyten, kann das Verständnis des Mechanismus und der Wirkungen dieser Inhibitoren entscheidende Einblicke in die Biologie der Nierenfiltration und die Aufrechterhaltung der glomerulären Barriere bieten. Die Entwicklung und Erforschung von PLA2R-Inhibitoren ist für ein umfassendes Verständnis der Nierenphysiologie und des komplizierten Gleichgewichts der Prozesse, die die Nierenfunktion aufrechterhalten, unerlässlich. Die Erforschung dieser Inhibitoren kann auch wertvolle Informationen über die breitere Rolle und die Auswirkungen der PLA2R in verschiedenen zellulären und physiologischen Zusammenhängen liefern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A ist ein Immunsuppressivum. Angesichts der autoimmunen Natur einiger PLA2R-bedingter Erkrankungen könnte es dazu beitragen, PLA2R-Autoantikörper zu reduzieren, was sich indirekt auf die PLA2R-Expression oder -Funktion auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin wirkt sich auf den mTOR-Signalweg aus, der bei verschiedenen zellulären Funktionen, einschließlich der Proteinsynthese, eine Rolle spielt. Es könnte indirekt die PLA2R-Expression beeinflussen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Als Glukokortikoid kann Dexamethason Entzündungen und Immunreaktionen modulieren und möglicherweise PLA2R-bedingte Autoimmunreaktionen beeinflussen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat moduliert das Immunsystem und könnte möglicherweise die mit PLA2R verbundenen Autoimmunreaktionen beeinflussen. | ||||||
Mycophenolate mofetil | 128794-94-5 | sc-200971 sc-200971A | 20 mg 100 mg | $36.00 $107.00 | 1 | |
Als Immunsuppressivum könnte es bei Erkrankungen helfen, bei denen PLA2R-Autoantikörper vorhanden sind, die möglicherweise die Funktion oder Expression von PLA2R beeinträchtigen. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Als Immunsuppressivum könnte es die mit PLA2R verbundenen Immunreaktionen modulieren. | ||||||
Chloroquine Sulphate | 132-73-0 | sc-337629 | 25 mg | $224.00 | 2 | |
Wurde bei Autoimmunkrankheiten eingesetzt und könnte PLA2R-bezogene Pathologien beeinflussen. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Ähnlich wie Chloroquin könnte es Autoimmunreaktionen modulieren, die möglicherweise mit PLA2R zusammenhängen. | ||||||
Quinacrine, Dihydrochloride | 69-05-6 | sc-204222 sc-204222B sc-204222A sc-204222C sc-204222D | 100 mg 1 g 5 g 200 g 300 g | $45.00 $56.00 $85.00 $3193.00 $4726.00 | 4 | |
Wird es bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, könnte es Auswirkungen auf PLA2R-bedingte Pathologien haben. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Als Immunsuppressivum könnte es möglicherweise die PLA2R-bedingte Autoimmunität modulieren. |