Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC λ/ι Aktivatoren

Gängige PKC λ/ι Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Aktivatoren der Proteinkinase C lambda/iota (PKC λ/ι) gehören zu einer einzigartigen Kategorie von Verbindungen, die spezifisch mit den Isoformen der PKC λ/ι interagieren und deren Aktivität modulieren, die zur Unterfamilie der atypischen Proteinkinase C gehören. Im Gegensatz zu den herkömmlichen PKCs, die durch Kalzium und Diacylglycerin aktiviert werden, und den neuartigen PKCs, die durch Diacylglycerin, aber nicht durch Kalzium aktiviert werden, sind die atypischen PKCs (einschließlich PKC λ/ι) sowohl gegenüber Kalzium als auch gegenüber Diacylglycerin unempfindlich. Stattdessen werden sie durch andere Lipide wie Phosphatidsäure und Phosphoinositide aktiviert, und ihre Aktivität wird durch Protein-Protein-Wechselwirkungen und Phosphorylierungsvorgänge reguliert. Die atypischen PKCs spielen eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von Zellprozessen wie Zellüberleben, Proliferation, Differenzierung und Migration.

PKC λ/ι-Aktivatoren interagieren mit dem Enzym in einer Weise, die seine Kinaseaktivität erhöht, oft durch Stabilisierung der aktiven Konformation des Enzyms oder durch Erleichterung seiner Interaktion mit erforderlichen Kofaktoren oder Substraten. Bei diesen Aktivatoren kann es sich um kleine organische Moleküle, Peptide oder andere Arten von chemischen Substanzen handeln. Ihre Wechselwirkung mit PKC λ/ι ist hochspezifisch, und sie beeinträchtigen die Aktivität anderer PKC-Isoformen oder anderer Kinasen nicht wesentlich. Die strukturelle Grundlage für diese Spezifität liegt in den einzigartigen Merkmalen der katalytischen und regulatorischen Domänen von PKC λ/ι, die diesen Isoformen eine eigene Bindungstasche und einen eigenen Aktivierungsmechanismus verleihen. Die Untersuchung und Charakterisierung von PKC λ/ι-Aktivatoren hat wertvolle Einblicke in die molekularen Details der PKC λ/ι-Regulierung und -Funktion geliefert und zu unserem Verständnis der komplexen Signalisierungsnetzwerke beigetragen, an denen diese Kinasen beteiligt sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, eine polyphenolische Verbindung, die in Kurkuma enthalten ist, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der PKC λ/ι-Expression führt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist ein natürliches Polyphenol, das in Trauben und Beeren vorkommt. Es kann die PKC λ/ι-Aktivität indirekt modulieren, indem es oxidativen Stress und entzündungsbedingte Signalwege beeinflusst.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften. Es hat sich gezeigt, dass es mit verschiedenen Signalmolekülen interagiert, was möglicherweise zu Veränderungen der PKC λ/ι-Expression führt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt, ist für ihre Fähigkeit bekannt, entgiftende Enzyme zu induzieren. Sie kann auch die PKC λ/ι-Expression durch ihren Einfluss auf oxidativen Stress und Entzündungen beeinflussen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, spielt eine entscheidende Rolle bei Zellwachstum und -differenzierung. Es hat sich gezeigt, dass sie die Expression verschiedener Proteine moduliert, darunter möglicherweise auch PKC λ/ι.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist das am häufigsten vorkommende Catechin in grünem Tee. Es ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann die PKC λ/ι-Expression über verschiedene Signalwege beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D, insbesondere in seiner aktiven Form, spielt eine wichtige Rolle bei der Calciumhomöostase und dem Knochenstoffwechsel. Es könnte auch indirekt über seine regulatorische Wirkung auf verschiedene zelluläre Prozesse die Expression von PKC λ/ι beeinflussen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die bei der Zellsignalisierung und -homöostase eine Rolle spielt. Es kann die PKC λ/ι-Expression über durch oxidativen Stress vermittelte Signalwege modulieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium ist ein Metall, das bekanntermaßen verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse beeinflusst. Es kann die PKC λ/ι-Expression indirekt durch seine Auswirkungen auf die Neurotransmitterfreisetzung und die zelluläre Signalübertragung beeinflussen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist ein bekanntes Stimulans, das in Kaffee und anderen Getränken enthalten ist. Es kann die PKC λ/ι-Expression durch seine Auswirkungen auf die zyklischen AMP-Spiegel und Signalwege im Zusammenhang mit zellulärem Stress und Stoffwechsel modulieren.