PKC-Inhibitoren oder Proteinkinase-C-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität der Proteinkinase-C-Enzyme zu beeinflussen und zu modulieren. Diese Enzyme sind eine Gruppe von Serin/Threonin-Kinasen, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielen, darunter Signaltransduktion, Zellproliferation, Differenzierung und Genexpression. PKC-Inhibitoren wirken, indem sie an spezifische Stellen der Proteinkinase-C-Enzyme binden und so deren katalytische Aktivität und nachgeschaltete Signalkaskaden hemmen. Diese Inhibitoren sind wichtige Hilfsmittel in der Forschung, da sie es Wissenschaftlern ermöglichen, die komplizierten Rollen der Proteinkinase C in verschiedenen zellulären Signalwegen zu analysieren.
Strukturell weisen PKC-Inhibitoren eine Vielfalt auf und können in mehrere Unterklassen eingeteilt werden, wie z. B. Bisindolylmaleimide, Staurosporine und Indolocarbazole. Diese Verbindungen enthalten oft aromatische und heterocyclische Anteile, die ihre Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms erleichtern. Die Hemmung von PKC-Enzymen durch diese Verbindungen wurde umfassend in In-vitro- und zellbasierten Tests untersucht. Forscher nutzen PKC-Inhibitoren, um den Beitrag spezifischer Proteinkinase-C-Isoformen in zellulären Prozessen zu erforschen und ihre komplexen Funktionen in der intrazellulären Signalübertragung zu entschlüsseln. Die Entwicklung von PKC-Inhibitoren hat nicht nur unser Verständnis der Zellbiologie erweitert, sondern auch den Weg für Anwendungen in verschiedenen Bereichen geebnet. Durch die selektive Ausrichtung auf PKC-Isoformen sind diese Inhibitoren vielversprechend, um zelluläre Reaktionen zu verändern und Krankheitszustände zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 81 von 90 von insgesamt 110
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Rottlerin ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der mit der katalytischen Domäne des Enzyms interagiert und dessen Aktivität durch einzigartige Bindungsinteraktionen unterbricht. Seine ausgeprägte Molekularstruktur ermöglicht spezifische Konformationsänderungen in PKC, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken. Die Verbindung weist ein einzigartiges kinetisches Verhalten auf, das durch einen langsamen Beginn der Hemmung gekennzeichnet ist, die die Phosphorylierungslandschaft verändert und zelluläre Signalnetzwerke wirksam moduliert. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 hemmt mehrere PKC-Isoformen, indem es mit der ATP-Bindung konkurriert und so das Zellwachstum, die Differenzierung und die Genexpression in verschiedenen Kontexten beeinflusst. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro 31-8220 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der auf die regulatorische Domäne abzielt und zu einer Konformationsverschiebung führt, die die Funktion des Enzyms beeinträchtigt. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die eine schnelle Hemmung und eine deutliche Modulation der PKC-vermittelten Signalwege ermöglicht. Seine Fähigkeit, spezifische Isoformen von PKC selektiv zu unterbrechen, unterstreicht seine Rolle bei der Veränderung zellulärer Prozesse, die verschiedene Signalkaskaden und nachgeschaltete Effekte beeinflussen. | ||||||
Bisindolylmaleimide VIII | 138516-31-1 | sc-24005 | 1 mg | $47.00 | 6 | |
Bisindolylmaleimid VIII ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der mit der ATP-Bindungsstelle des Enzyms interagiert, was zu einer erheblichen Veränderung seiner Aktivität führt. Diese Verbindung weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die ihre Affinität für bestimmte PKC-Isoformen erhöhen, was zu einer maßgeschneiderten Modulation von Signalwegen führt. Sein kinetisches Profil zeigt einen raschen Wirkungseintritt, was eine präzise zeitliche Kontrolle der PKC-bezogenen zellulären Reaktionen ermöglicht und dadurch verschiedene nachgeschaltete Signalereignisse beeinflusst. | ||||||
Bisindolylmaleimide I, HCl | 176504-36-2 | sc-24004 | 1 mg | $145.00 | 13 | |
Bisindolylmaleimid I, HCl ist ein starker Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der selektiv auf die regulatorische Domäne des Enzyms abzielt und dessen Aktivierung unterbricht. Die einzigartige Indolstruktur dieser Verbindung ermöglicht starke Wechselwirkungen mit den PKC-Isoformen und beeinflusst deren Konformationsdynamik. Ihre Bindungskinetik weist eine bemerkenswerte Spezifität auf, die eine Feinabstimmung der zellulären Signalkaskaden ermöglicht. Die besonderen physikalisch-chemischen Eigenschaften der Verbindung tragen zu ihrer Fähigkeit bei, verschiedene intrazelluläre Prozesse wirksam zu modulieren. | ||||||
Sotrastaurin | 425637-18-9 | sc-474229 sc-474229A | 5 mg 10 mg | $300.00 $540.00 | ||
Sotrastaurin hemmt PKC durch ATP-kompetitive Bindung, verhindert die Phosphorylierung nachgeschalteter Substrate und stört die PKC-vermittelten Signalwege. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Go 6976 ist ein selektiver Inhibitor herkömmlicher PKC-Isoformen (α und β), der auf die ATP-Bindungstasche abzielt und die zellulären Reaktionen und die Genexpression moduliert. | ||||||
GSK-3β Inhibitor XI | 626604-39-5 | sc-204770 | 1 mg | $224.00 | 4 | |
Der GSK-3β-Inhibitor XI wirkt als selektiver Modulator der Proteinkinase C (PKC) durch seine einzigartige Fähigkeit, die regulatorischen Interaktionen des Enzyms zu stören. Indem er auf spezifische Phosphorylierungsstellen abzielt, verändert er die Konformationsdynamik von PKC, was zu unterschiedlichen Aktivierungsprofilen führt. Die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs ermöglichen einzigartige Bindungsaffinitäten, die die Kinetik von Enzym-Substrat-Interaktionen beeinflussen und nachgeschaltete Signalkaskaden in zellulären Prozessen modulieren. | ||||||
Hexadecyl Methyl Glycerol | 96960-92-8 | sc-205341 sc-205341A | 5 mg 10 mg | $50.00 $96.00 | ||
Hexadecylmethylglycerin wirkt als selektiver Modulator der Proteinkinase C (PKC), indem es sich mit ihren lipidbindenden Domänen verbindet. Der lange hydrophobe Schwanz dieser Verbindung erhöht die Membranaffinität und fördert lokalisierte Wechselwirkungen, die die Aktivierung der PKC beeinflussen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Konformationsänderungen in PKC-Isoformen, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken. Das dynamische Verhalten der Verbindung in Lipidumgebungen unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation der zellulären Signalübertragung. | ||||||
Pseudohypericin | 55954-61-5 | sc-202777 sc-202777A | 1 mg 5 mg | $153.00 $587.00 | ||
Pseudohyperizin wirkt als Modulator der Proteinkinase C (PKC), indem es spezifische molekulare Wechselwirkungen eingeht, die die aktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften kann es selektiv an PKC-Isoformen binden und deren Phosphorylierungszustand beeinflussen. Diese selektive Bindung verändert die katalytische Effizienz des Enzyms und wirkt sich auf die Kinetik der Signaltransduktionswege aus, was letztlich die zellulären Reaktionen und Regulierungsmechanismen beeinflusst. |