Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pseudohypericin (CAS 55954-61-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Pseudohypericin ist ein spezifischer Inhibitor von PKC (Proteinkinase C) und DBH (D-β-Hydroxylase)
CAS Nummer:
55954-61-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
520.5
Summenformel:
C30H16O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pseudohyperizin wirkt als Photosensibilisator. In Wechselwirkung mit Licht erzeugt es reaktive Sauerstoffspezies, die zur Zerstörung von Zielzellen oder -geweben führen. Auf molekularer Ebene absorbiert Pseudohyperizin die Lichtenergie und überträgt sie auf Sauerstoffmoleküle, wodurch zytotoxische Singulett-Sauerstoffspezies entstehen. Dieser Prozess führt zu oxidativen Schäden und Zelltod im Zielgebiet. Der Wirkmechanismus von Pseudohyperizin beruht auf seiner Fähigkeit, sich in den Zielzellen oder -geweben zu lokalisieren und anzureichern. Seine einzigartige chemische Struktur ermöglicht eine effiziente Lichtabsorption und Energieübertragung.


Pseudohypericin (CAS 55954-61-5) Literaturhinweise

  1. Biochemische Aktivitäten von Extrakten aus Hypericum perforatum L. 5. Mitteilung: Quantifizierung des Dopamin-beta-Hydroxylase-Produkts durch HPLC und Hemmung durch Hypericine und Flavonoide.  |  Denke, A., et al. 2000. Arzneimittelforschung. 50: 415-9. PMID: 10858868
  2. Hypericin und Pseudohypericin in einigen Hypericum-Arten.  |  Kitanov, GM. 2001. Biochem Syst Ecol. 29: 171-178. PMID: 11106845
  3. Phototoxische und Apoptose-induzierende Fähigkeit von Pseudohyperizin.  |  Schempp, CM., et al. 2002. Planta Med. 68: 171-3. PMID: 11859473
  4. Antagonistische Wirkung von Pseudohypericin an CRF1-Rezeptoren.  |  Simmen, U., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 458: 251-6. PMID: 12504780
  5. Identifizierung und Quantifizierung von Hypericin und Pseudohypericin in verschiedenen Hypericum perforatum L. in vitro Kulturen.  |  Gadzovska, S., et al. 2005. Plant Physiol Biochem. 43: 591-601. PMID: 15979315
  6. Einfluss des Entwicklungsstadiums auf den (Proto)-Hypericin- und (Proto)-Pseudohypericin-Gehalt von Hypericum-Pflanzen aus Kreta.  |  Xenophontos, M., et al. 2007. Planta Med. 73: 1309-15. PMID: 17893828
  7. Pseudohypericin ist notwendig für die lichtaktivierte Hemmung der Prostaglandin-E2-Wege durch ein 4-Komponenten-System, das eine Hypericum perforatum-Fraktion nachahmt.  |  Hammer, KD., et al. 2008. Phytochemistry. 69: 2354-62. PMID: 18707743
  8. Bestimmung der Enantiomerisierungsbarrieren von Hypericin und Pseudohypericin durch dynamische Hochleistungsflüssigkeitschromatographie an immobilisierten chiralen stationären Phasen vom Polysaccharid-Typ und Experimente zur Racemisierung außerhalb der Säule.  |  Ciogli, A., et al. 2010. Chirality. 22: 463-71. PMID: 19644936
  9. Studien über die Wirkungsmechanismen der antiretroviralen Wirkstoffe Hypericin und Pseudohypericin.  |  Lavie, G., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 5963-7. PMID: 2548193
  10. Hypericin und Pseudohypericin hemmen spezifisch die Proteinkinase C: möglicher Zusammenhang mit ihrer antiretroviralen Aktivität.  |  Takahashi, I., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 165: 1207-12. PMID: 2558652
  11. Therapeutische Wirkstoffe mit dramatischer antiretroviraler Aktivität und geringer Toxizität bei wirksamen Dosen: aromatische polyzyklische Dione Hypericin und Pseudohypericin.  |  Meruelo, D., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 5230-4. PMID: 2839837
  12. Zafirlukast in Kombination mit Pseudohyperizin mildert Rückenmarksverletzungen und die motorische Funktion bei experimentellen Mäusen.  |  Chen, XG., et al. 2018. Drug Des Devel Ther. 12: 2389-2402. PMID: 30122897
  13. Hypericum perforatum und seine Inhaltsstoffe Hypericin und Pseudohypericin zeigen eine antivirale Aktivität gegen SARS-CoV-2.  |  Mohamed, FF., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 35631357
  14. Photozytotoxische Wirkung von Pseudohyperizin gegenüber Hyperizin.  |  Vandenbogaerde, AL., et al. 1998. J Photochem Photobiol B. 45: 87-94. PMID: 9868799

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pseudohypericin, 1 mg

sc-202777
1 mg
$153.00

Pseudohypericin, 5 mg

sc-202777A
5 mg
$587.00