Phosphatidylinositol-Transferprotein (PITP)-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die seine funktionelle Aktivität über verschiedene biochemische Wege und Membraninteraktionen verstärken. Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat und Phosphatidsäure tragen direkt zum Pool von Substraten und Vorläufern bei, die für die Lipidtransferfunktion von PITP erforderlich sind, und erleichtern so seine Rolle bei der Phospholipid-Signalübertragung. In ähnlicher Weise schaffen Diacylglycerin und Arachidonsäure durch ihre Auswirkungen auf die Lipidzusammensetzung und Fluidität der Membran ein Umfeld, das den Lipidtransferaktivitäten von PITP förderlich ist. Diese Dynamik wird zusätzlich durch Brefeldin A beeinflusst, das die Golgi-Struktur und die Membran-Transportwege stört und so indirekt die Aktivität von PITP durch Veränderung der für seine Funktion wichtigen Membrandynamik erhöht. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch den Kalzium-Ionophor A23187 spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sich ein erhöhter Kalziumspiegel auf die Lipidtransferprozesse auswirken kann, wodurch die Signalfunktion von PITP verstärkt wird.
Zusätzlich zu diesen direkten Auswirkungen auf die Membranzusammensetzung und -dynamik verstärken andere Verbindungen wie Forskolin, Prostaglandin E2 und Nikotinsäure indirekt die PITP-Aktivität, indem sie verschiedene Signalwege modulieren, die die Membrandynamik und den Phospholipidtransfer beeinflussen. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin, die Modulation der Lipidsignalübertragung durch Prostaglandin E2 und der Einfluss von Nikotinsäure auf den Lipidstoffwechsel tragen gemeinsam dazu bei, die Membranumgebung für die Funktion von PITP zu optimieren. Wortmannin durch seine Hemmung der PI3K und Lithiumchlorid durch die Veränderung der Inosit-Phospholipid-Signalübertragung beeinflussen die Aktivität von PITP zusätzlich. Diese Veränderungen in der Signaldynamik kommen indirekt dem Lipidtransfer und der Signalfunktion von PITP zugute. Sphingosin schließlich moduliert als bioaktives Lipid Membraneigenschaften und Signalwege und erleichtert so die entscheidende Rolle von PITP beim Phospholipidtransfer und bei intrazellulären Signalprozessen. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über verschiedene, aber miteinander verbundene Wege und verstärken so die wesentliche Rolle von PITP bei der zellulären Lipidsignalübertragung und dem Lipidverkehr.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Verändert die Zusammensetzung und Fluidität von Phospholipidmembranen und erleichtert so die Fähigkeit von PITP, Phospholipide zwischen den Membranen zu übertragen, wodurch seine Aktivität in Lipidsignalwegen verstärkt wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und verstärkt dadurch indirekt die PITP-Aktivität durch Modulation der Membraninteraktion und der Lipidtransferprozesse. | ||||||
1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine | 2644-64-6 | sc-207591 sc-207591A | 100 mg 250 mg | $86.00 $129.00 | ||
Beeinflusst die Membranzusammensetzung und stellt einen Substratpool zur Verfügung, was indirekt die Rolle von PITP beim Lipidtransfer und der Signaltransduktion erleichtert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört die Golgi-Struktur, was sich auf die Wege des Membranverkehrs auswirkt und indirekt die PITP-Aktivität durch Veränderung der Membrandynamik und -zusammensetzung erhöht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert indirekt die PITP-Aktivität, indem es die Membrandynamik und den Phospholipidtransport beeinflusst. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Moduliert die Lipidsignale und die Membranzusammensetzung und schafft so eine Umgebung, die einen effizienten Phospholipidtransfer durch PITP begünstigt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt die Inositol-Monophosphatase, was zu einer veränderten Phosphoinositid-Signalgebung führt und indirekt die PITP-Aktivität erhöht, indem es das Gleichgewicht der Phospholipide in den Membranen beeinflusst. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor verstärkt indirekt die Aktivität von PITP, indem er die Phosphoinositid-Signalwege verändert und die Membranzusammensetzung beeinflusst, was dem Lipidtransfer und der Signalfunktion von PITP zugute kommt. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Beeinflusst den Lipidstoffwechsel und erhöht indirekt die PITP-Aktivität, indem es die Lipidzusammensetzung und die Signalübertragung verändert und so ein günstiges Umfeld für die Phospholipid-Transferfunktion von PITP schafft. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Ein bioaktives Lipid, das die Membraneigenschaften und Signalwege moduliert, indem es indirekt die PITP-Aktivität verstärkt und seine Rolle beim Phospholipidtransfer und bei der Signalübertragung erleichtert. |