Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine (CAS 2644-64-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DL-α-Phosphatidylcholine; dipalmitoyl
Anwendungen:
1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine ist ein kationisches Tensid mit oberflächenspannungsreduzierenden Eigenschaften
CAS Nummer:
2644-64-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
734.04
Summenformel:
C40H80NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DL-α-Phosphatidylcholin, Dipalmitoyl ist ein Phospholipid, das in experimentellen Anwendungen als Tensid fungiert. Es spielt eine Rolle bei der Verringerung der Oberflächenspannung an der Luft-Flüssigkeits-Grenzfläche in In-vitro- und In-vivo-Modellen. Der Wirkmechanismus von Dl-Α-Phosphatidylcholin, Dipalmitoyl beinhaltet seine Fähigkeit, an der Luft-Wasser-Grenzfläche eine Monoschicht zu bilden, die die Oberflächenspannung des Mediums stabilisiert. Dieses Phospholipid interagiert mit anderen Molekülen und Verbindungen, um eine stabile Umgebung für experimentelle Verfahren zu schaffen, insbesondere in der Zellkultur- und Arzneimittelforschung. Aufgrund seiner Molekularstruktur kann es sich in Lipiddoppelschichten integrieren und die Membranfluidität beeinflussen, was sich auf das Verhalten von Zellen und die zu untersuchenden zellulären Prozesse auswirken kann. In experimentellen Anwendungen wird DL-α-Phosphatidylcholin, Dipalmitoyl wegen seiner Tensid-Eigenschaften und seines Einflusses auf die Membranstruktur und -funktion genutzt, was zum Verständnis des Zellverhaltens und der Mechanismen der Wirkstoffabgabe beiträgt.


1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine (CAS 2644-64-6) Literaturhinweise

  1. Klärung der Ripple-Phase von Lecithin-Doppelschichten anhand vollständig hydratisierter, ausgerichteter Proben.  |  Katsaras, J., et al. 2000. Phys Rev E Stat Phys Plasmas Fluids Relat Interdiscip Topics. 61: 5668-77. PMID: 11031625
  2. Synthese und Eigenschaften von Isocannabinoid- und Cholesterin-derivatisierten Rhamnosurfactants: Anwendung auf liposomales Targeting von Keratinozyten und Haut.  |  Barragan-Montero, V., et al. 2005. Eur J Med Chem. 40: 1022-9. PMID: 15950324
  3. Charakterisierung des Gefrierverhaltens von Liposomen als Hilfsmittel zum Verständnis der Kryokonservierungsverfahren.  |  Siow, LF., et al. 2007. Cryobiology. 55: 210-21. PMID: 17905224
  4. Auswirkung der intra- und extra-liposomalen Verteilung von Natriumchlorid auf die Stabilität von großen unilamellaren Vesikeln.  |  Siow, LF., et al. 2007. Cryo Letters. 28: 429-44. PMID: 18183324
  5. Wirkung von Phospholipiden auf die Konformationsstruktur des Rinderpankreas-Trypsininhibitors (BPTI) und seiner thermolabilen Mutanten.  |  Izumikawa, N., et al. 2008. Biopolymers. 89: 873-80. PMID: 18521887
  6. Kryo-Reaktionen von zwei Typen großer unilamellarer Vesikel in Gegenwart von nicht-permeablen oder permeablen Kryo-Schutzmitteln.  |  Siow, LF., et al. 2008. Cryobiology. 57: 276-85. PMID: 18854181
  7. Ein durch Licht auslösbarer Arzneimittelträger, der auf der Spaltung von PEG-Lipiden durch von Photosensibilisatoren erzeugten reaktiven Singulett-Sauerstoff beruht.  |  Komeda, C., et al. 2013. Org Biomol Chem. 11: 2567-70. PMID: 23307046
  8. Kinetik der Singulett-Sauerstoff-Lumineszenz in einer heterogenen Umgebung - Identifizierung der Lokalisierung des Photosensibilisators in kleinen unilamellaren Vesikeln.  |  Hackbarth, S. and Röder, B. 2015. Photochem Photobiol Sci. 14: 329-34. PMID: 25407651
  9. Elektrische Ladungseffekte auf Phospholipid-Kopfgruppen. Phosphatidylcholin in Mischungen mit kationischen und anionischen Amphiphilen.  |  Scherer, PG. and Seelig, J. 1989. Biochemistry. 28: 7720-8. PMID: 2611211
  10. Auswirkungen neuartiger dreistufiger ionischer Flüssigkeiten gegen Malaria auf Lipidmembranmodelle.  |  Ferraz, R., et al. 2017. Bioorg Med Chem Lett. 27: 4190-4193. PMID: 28733082
  11. In-situ-Trennung und -Analyse von Lipiden durch Papierspray-Ionisations-Massenspektrometrie.  |  Kal, Y. and Cha, S. 2020. Molecules. 26: PMID: 33379256
  12. Supramolekulare Strukturen auf der Basis von Nukleinsäuren: vesikuläre sphärische Nukleinsäuren aus einem Nicht-Phospholipid-Nukleolipid.  |  Dimitrov, E., et al. 2022. Nanoscale Adv. 4: 3793-3803. PMID: 36133345
  13. Neuartiges thermisches Phasenübergangsverhalten von Phosphatidylcholin-Analoga mit 1,2,4-Butantriol als Grundgerüst.  |  Arora, A. and Gupta, CM. 1997. Biochim Biophys Acta. 1324: 61-8. PMID: 9059498

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine, 100 mg

sc-207591
100 mg
$86.00

1,2-Dipalmitoyl-rac-glycero-3-phosphocholine, 250 mg

sc-207591A
250 mg
$129.00