Chemische Aktivatoren des polymeren Immunglobulinrezeptors (Pigr) setzen eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, die zur funktionellen Aktivierung dieses Membranproteins führen, das für die Transzytose von Immunkomplexen wesentlich ist. Verbindungen wie Epinephrin und Norepinephrin üben ihre Wirkung über adrenerge Rezeptoren aus. Epinephrin aktiviert die Adenylatzyklase, die wiederum den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht. Der erhöhte cAMP-Spiegel aktiviert die Proteinkinase A (PKA), eine Kinase, die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann, darunter auch Pigr. Die Phosphorylierung von Pigr durch PKA verbessert seine Funktion beim Transport des Immunkomplexes. In ähnlicher Weise kann Noradrenalin durch seine Wechselwirkung mit adrenergen Rezeptoren den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was Wege wie NF-κB stimulieren kann, die mit der funktionellen Aktivierung von membrangebundenen Proteinen wie Pigr in Verbindung gebracht wurden.
Weitere Aktivatoren wie Histamin, PGE2, Forskolin, IBMX, Cholera-Toxin, Bordetella-Pertussis-Toxin, Dopamin, Adenosin, vasoaktives intestinales Peptid (VIP) und Glucagon haben alle einen gemeinsamen Mechanismus, der die Erhöhung von cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA beinhaltet, wenn auch über unterschiedliche Rezeptoren und Wege. Histamin, über seinen H2-Rezeptor, und PGE2, über EP-Rezeptoren, erhöhen den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. Forskolin stimuliert die Adenylatzyklase direkt und umgeht so die Einwirkung der Rezeptoren, während IBMX den cAMP-Spiegel durch Hemmung seines Abbaus erhöht. Cholera-Toxin und Bordetella-Pertussis-Toxin verändern die Regulierung der Adenylatzyklase, wobei Cholera-Toxin eine anhaltende Aktivierung bewirkt und Pertussis-Toxin die Hemmung der Adenylatzyklase verhindert, was beides zu einem Anstieg von cAMP führt. Dopamin wirkt über D1-ähnliche Rezeptoren und Adenosin über A2-Rezeptoren, um ebenfalls die Aktivierung der Adenylatzyklase zu erleichtern. VIP, das von seinen Rezeptoren auf Immunzellen erkannt wird, erhöht cAMP, was zu einer PKA-Aktivierung führt. Die Interaktion von Glucagon mit seinem Rezeptor führt in ähnlicher Weise zu einer Erhöhung von cAMP und PKA-Aktivität. Die aktivierte PKA phosphoryliert Pigr, was ein entscheidender Schritt zur Verbesserung seiner Funktion ist. Diese Phosphorylierung ist entscheidend für die erhöhte Aktivität von Pigr in seiner Rolle beim Transport von Immunkomplexen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Nach der Bindung an seinen Rezeptor aktiviert Epinephrin die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann den PKA-Signalweg aktivieren, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von Pigr durch Phosphorylierung führen könnte, wodurch seine Funktion beim Transport von Immunkomplexen verbessert wird. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, die durch Aktivierung der Phospholipase C den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen können. Calciumionen können den NF-κB-Signalweg stimulieren, der an der funktionellen Aktivierung membrangebundener Proteine wie Pigr beteiligt ist. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin erhöht über seinen H2-Rezeptor die cAMP-Spiegel, was ebenfalls zur PKA-Aktivierung führt. PKA kann dann Zielproteine, möglicherweise einschließlich Pigr, phosphorylieren und so dessen Transportkapazitäten verbessern. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 interagiert mit seinen EP-Rezeptoren, um das intrazelluläre cAMP zu erhöhen, das die PKA aktiviert. PKA kann viele Membranproteine, möglicherweise auch Pigr, phosphorylieren und ihre Aktivität verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel in den Zellen ansteigt. Die anschließende Aktivierung von PKA könnte zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von Pigr führen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg von cAMP führt, indem es dessen Abbau verhindert. Diese Anhäufung von cAMP kann PKA aktivieren, das Pigr phosphorylieren und damit seine Aktivität fördern könnte. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin verhindert die Hemmung der Adenylatcyclase durch Gi-Proteine, was zu einem Anstieg von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt. Die PKA-Aktivierung kann dann Proteine wie Pigr phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit A2-Rezeptoren und aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird. Diese Aktivierung könnte zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Pigr führen. |