Phosphoinositid-3-Kinasen (PI 3-Kinasen oder PI3Ks) sind eine Familie von Enzymen, die an zellulären Funktionen wie Zellwachstum, Proliferation, Differenzierung, Motilität, Überleben und intrazellulärem Transport beteiligt sind. PI 3-Kinase ist ein integraler Bestandteil der Zellsignale und wird durch verschiedene Arten von zellulären Reizen oder toxischen Einflüssen aktiviert. Dieses Enzym katalysiert die Phosphorylierung der 3'-Hydroxygruppe des Inositolrings von Phosphatidylinositol. Der PI 3-Kinase-Signalweg ist, wenn er fehlerhaft aktiviert wird, an zahlreichen zellulären Dysfunktionen und Krankheiten beteiligt. Daher ist die Regulierung der PI 3-Kinase-Aktivität für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung der PI-3-Kinase-Expression kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, wie z. B. die Unterbrechung der ATP-Bindung, die für die Kinaseaktivität erforderlich ist, die Störung der Transkriptionsregulation des PI-3-Kinase-Gens, die Destabilisierung seiner mRNA oder durch die Förderung von Proteinabbauwegen.
Eine Vielzahl chemischer Verbindungen wurde auf ihr Potenzial zur Hemmung der PI-3-Kinase untersucht. LY294002 und Wortmannin binden beispielsweise an die ATP-Bindungsstelle (Adenosintriphosphat) der PI-3-Kinase und reduzieren so effektiv die Aktivität der Kinase. Andere Verbindungen wie Quercetin und Resveratrol können ihre hemmende Wirkung durch Modulation der Aktivität von Transkriptionsfaktoren ausüben, die die Expressionsniveaus der PI 3-Kinase steuern. Epigallocatechingallat (EGCG), ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, entfaltet seine hemmende Wirkung durch Verringerung der Translation und Stabilität der PI 3-Kinase-mRNA. Ebenso greift 3-Methyladenin (3-MA) in autophagische Prozesse ein, was zur Anhäufung von abgebauter PI-3-Kinase-mRNA führt. Diese Verbindungen, zusammen mit anderen wie Kaempferol und den Inhibitoren des MEK/ERK-Signalwegs (U0126 und PD98059), heben die verschiedenen biochemischen Wege hervor, durch die die PI-3-Kinase-Expression reduziert werden kann, und zeigen die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die zellulären Enzymspiegel steuern. Die direkten und indirekten Wege der PI3-Kinase-Hemmung durch diese Chemikalien sind zwar komplex und vielschichtig, unterstreichen jedoch das komplizierte Gleichgewicht, das für die zelluläre Signalübertragung erforderlich ist, und das Potenzial für eine präzise Modulation der Enzymexpression.
Siehe auch...
Artikel 11 von 20 von insgesamt 48
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Toyocamycin | 606-58-6 | sc-362812 | 10 mg | $138.00 | ||
Toyocamycin wirkt als selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Substraterkennung des Enzyms zu stören. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die ihre Bindung innerhalb des aktiven Zentrums stabilisieren und zu einer deutlichen Verringerung der enzymatischen Aktivität führen. Seine ausgeprägte Reaktionskinetik lässt auf eine lang anhaltende Hemmwirkung schließen, die eine nachhaltige Modulation der zellulären Signalkaskaden ermöglicht. Die strukturellen Merkmale von Toyocamycin tragen zu seiner selektiven Ausrichtung bei und verstärken seine Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wird angenommen, dass Curcumin die Expression von PI-3-Kinase herunterreguliert, indem es die Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-κB hemmt, der an der Expression von PI3K beteiligt ist. | ||||||
WHI-P 154 | 211555-04-3 | sc-204395 sc-204395A | 10 mg 50 mg | $150.00 $630.00 | 3 | |
WHI-P 154 ist ein selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität auszeichnet, die die Konformationsdynamik des Enzyms verändert. Diese Verbindung unterbricht kritische Protein-Protein-Wechselwirkungen, die für die Substratphosphorylierung wesentlich sind, und moduliert so wirksam die nachgeschalteten Signalwege. Sein kinetisches Profil zeigt einen schnellen Beginn der Hemmung, verbunden mit einem reversiblen Bindungsmechanismus, der eine fein abgestimmte Regulierung der zellulären Reaktionen ermöglicht. Die strukturellen Eigenschaften von WHI-P 154 erleichtern seine Spezifität und machen es zu einem wirksamen Instrument für die Untersuchung von PI-3-Kinase-bezogenen Signalwegen. | ||||||
CAL-101 | 870281-82-6 | sc-364453 | 10 mg | $189.00 | 4 | |
CAL-101 ist ein selektiver Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, sich über einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu verbinden. Diese Verbindung verändert die Phosphorylierungslandschaft, indem sie eine inaktive Konformation der Kinase stabilisiert und dadurch den Zugang zum Substrat erschwert. Sein kinetisches Verhalten zeigt einen allmählichen Beginn der Hemmung, was eine lang anhaltende Modulation von Signalkaskaden ermöglicht. Die besonderen strukturellen Merkmale von CAL-101 erhöhen seine Spezifität und machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel bei der Untersuchung der PI-3-Kinase-Funktionen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann die Expression von PI-3-Kinase reduzieren, indem es den Nrf2-Stoffwechselweg aktiviert, was zu einer transkriptionellen Unterdrückung von Genen führen kann, die mit PI-3-Kinase assoziiert sind. | ||||||
GSK2126458 | 1086062-66-9 | sc-364503 sc-364503A | 2 mg 10 mg | $260.00 $1029.00 | ||
GSK2126458 ist ein starker Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität auszeichnet, die die katalytische Aktivität des Enzyms unterbricht. Er interagiert mit Schlüsselresten in der ATP-Bindungstasche, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die die Substratphosphorylierung verhindert. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was eine sofortige Hemmung der nachgeschalteten Signalwege ermöglicht. Ihre strukturellen Merkmale tragen zu einem hohen Grad an Selektivität bei, was sie zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung von PI-3-Kinase-bezogenen Mechanismen macht. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin wirkt als selektiver Modulator der PI-3-Kinase, indem es spezifische Interaktionen mit den regulatorischen Domänen des Enzyms eingeht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Stabilisierung einer inaktiven Konformation, wodurch die Aktivierung des Enzyms effektiv verhindert wird. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen verzögerten Beginn der Hemmung, was auf einen komplexen Wirkmechanismus hindeutet, der möglicherweise eine allosterische Modulation beinhaltet. Dieses nuancierte Verhalten bietet Einblicke in die regulatorischen Netzwerke, die von der Aktivität der PI-3-Kinase beeinflusst werden. | ||||||
17β-hydroxy Wortmannin | 58053-83-1 | sc-358740 sc-358740A | 500 µg 1 mg | $92.00 $176.00 | ||
17β-Hydroxy-Wortmannin ist ein starker Inhibitor der PI-3-Kinase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung führt zu einer signifikanten Veränderung der Konformation des Enzyms, wodurch der Zugang zum Substrat effektiv blockiert wird. Der Wirkstoff hemmt das Enzym schnell, was auf eine hohe Affinität zum Ziel hinweist. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Ausrichtung auf bestimmte Isoformen, wodurch nachgeschaltete Signalwege präzise beeinflusst werden können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die Expression der PI-3-Kinase herunterregulieren, indem es die am Zellzyklus beteiligten Schlüsselenzyme hemmt und dadurch die Transkription der PI-3-Kinase-Gene verringert. | ||||||
Miltefosine | 58066-85-6 | sc-203135 | 50 mg | $79.00 | 8 | |
Miltefosin wirkt als selektiver Modulator der PI-3-Kinase-Aktivität, indem es nicht-kovalente Wechselwirkungen eingeht, die die inaktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Diese Verbindung besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Lipidbindung zu stören und dadurch die Membrandynamik und die zellulären Signalkaskaden zu beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt einen allmählichen Beginn der Hemmung, was eine nuancierte Regulierung zellulärer Prozesse ermöglicht. Die strukturellen Merkmale von Miltefosin erleichtern seine Interaktion mit spezifischen Proteindomänen, wodurch seine Selektivität erhöht wird. |