PHYH, oder Phytanoyl-CoA 2-Hydroxylase, ist ein Schlüsselenzym bei der peroxisomalen Alpha-Oxidation von Fettsäuren, insbesondere der verzweigtkettigen Fettsäure Phytansäure. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im katabolischen Weg, der die Anhäufung von Phytansäure verhindert, die in Nahrungsmitteln wie Wiederkäuerfetten, Milchprodukten und bestimmten Fischen vorkommt. Der Prozess der Alpha-Oxidation, der durch PHYH erleichtert wird, ist für den Abbau von Phytansäure zu Pristansäure unerlässlich, die dann der Beta-Oxidation unterzogen werden kann, einem gängigeren Fettsäureabbauweg. Die Expression von PHYH ist im Rahmen des Zellstoffwechsels von großer Bedeutung, da sie eine ordnungsgemäße Lipidhomöostase gewährleistet und die toxische Anhäufung bestimmter Lipide im Körper verhindert. Angesichts seiner grundlegenden Rolle im Lipidstoffwechsel wird die Expression von PHYH streng reguliert und kann durch verschiedene endogene und exogene Verbindungen, die mit den Lipidstoffwechselwegen interagieren, beeinflusst werden.
Bestimmte Nahrungsbestandteile und Metaboliten wurden als potenzielle Aktivatoren identifiziert, die die Expression von PHYH induzieren könnten. Verbindungen wie Fibrat-Medikamente (z. B. Bezafibrat), von denen bekannt ist, dass sie Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktivieren, können eine Kaskade von Ereignissen in Gang setzen, die zur Hochregulierung von Genen führen, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind, darunter auch PHYH. Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) können ihre Wirkung über PPAR-vermittelte Mechanismen entfalten, was darauf hindeutet, dass sie die PHYH-Expression steigern können. Oxysterole wie 25-Hydroxycholesterin können mit Leber-X-Rezeptoren (LXRs) interagieren, bei denen es sich um nukleare Rezeptoren handelt, die eine Schlüsselrolle im Cholesterin- und Lipidstoffwechsel spielen und folglich die Transkription von Lipid verarbeitenden Enzymen fördern. Phytol, ein Diterpenalkohol, der in Chlorophyll vorkommt, kann zu einer Hochregulierung von PHYH führen, wenn es in Phytansäure umgewandelt wird, und so eine Rückkopplung für seinen eigenen Abbau schaffen. Darüber hinaus können Gallensäuren wie Lithocholsäure und Cholsäure die Expression verschiedener am Lipidstoffwechsel beteiligter Enzyme stimulieren, zu denen auch PHYH gehören kann. Dieses ausgeklügelte Zusammenspiel von Nahrungsbestandteilen und Stoffwechselnebenprodukten mit Genexpressionsmechanismen unterstreicht die komplexe Regulierung von PHYH und verdeutlicht das Potenzial bestimmter Moleküle, als Auslöser für seine Expression zu fungieren und dadurch die biochemischen Wege des Fettstoffwechsels zu modulieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Durch seine Wirkung als Fibrat kann Bezafibrat PPARα aktivieren, was zu einer transkriptionellen Hochregulierung von Genen führt, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, möglicherweise auch des peroxisomalen Enzyms PHYH. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon, ein selektiver PPARγ-Agonist, kann die Expression von Genen stimulieren, die an der Adipogenese und der Lipidhomöostase beteiligt sind, was zu einem sekundären Anstieg der PHYH-Expression führen kann, um mit dem veränderten Lipidprofil fertig zu werden. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon, ein Thiazolidindion und PPARγ-Agonist, kann die Fettsäurespeicherung und die Glukosestoffwechselwege stimulieren, was eine Erhöhung der PHYH-Expression für die Lipidverarbeitung und die Aufrechterhaltung der Homöostase erforderlich machen kann. | ||||||
LTB4 (Leukotriene B4) | 71160-24-2 | sc-201043 | 50 µg | $367.00 | 4 | |
Leukotrien B4 kann durch seine Rolle als Entzündungsmediator Kernrezeptoren und Signalwege aktivieren, die die Expression von Genen, die mit dem Lipidstoffwechsel in Verbindung stehen, einschließlich PHYH, hochregulieren können, um den Auswirkungen von Entzündungen entgegenzuwirken. | ||||||
25-Hydroxycholesterol | 2140-46-7 | sc-214091B sc-214091 sc-214091A sc-214091C | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $52.00 $89.00 $166.00 $465.00 | 8 | |
25-Hydroxycholesterin, ein Oxysterol, kann mit den Leber-X-Rezeptoren (LXRs) interagieren, was zu einer Hochregulierung der Transkription von Genen führen kann, die am Cholesterin- und Lipidstoffwechsel beteiligt sind, möglicherweise auch PHYH. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA kann durch die Beeinflussung von PPARs und anderen Transkriptionsfaktoren, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, die Expression von Enzymen verstärken, die für den Abbau von Fettsäuren notwendig sind, was die Induktion der PHYH-Expression einschließen kann. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA kann als einflussreiche Omega-3-Fettsäure die Expression von Genen stimulieren, die am peroxisomalen Lipidstoffwechsel beteiligt sind, indem sie die PPARs aktiviert, was zu einer erhöhten PHYH-Expression führen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann als Agonist für Retinsäure-Rezeptoren (RARs) die Expression von Genen induzieren, die an der Zelldifferenzierung und dem Lipidstoffwechsel beteiligt sind, was eine stimulierende Wirkung auf die PHYH-Gentranskription haben kann. | ||||||
Lithocholic acid | 434-13-9 | sc-215262 sc-215262A | 10 g 25 g | $83.00 $272.00 | 1 | |
Lithocholsäure, eine sekundäre Gallensäure, kann die Expression von Entgiftungsenzymen in der Leber induzieren und könnte in ähnlicher Weise zu einer Hochregulierung von PHYH als Teil der zellulären Anpassung an eine erhöhte Gallensäuresynthese führen. | ||||||
Cholic acid | 81-25-4 | sc-255020 sc-255020A sc-255020B sc-255020C sc-255020D | 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $48.00 $121.00 $567.00 $998.00 $4480.00 | 11 | |
Cholsäure, eine primäre Gallensäure, kann die Expression von Enzymen stimulieren, die an ihrem eigenen Stoffwechsel beteiligt sind, und kann folglich zu einer Hochregulierung von PHYH führen, das am Abbau verzweigter Fettsäuren beteiligt ist. |