Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PHLDB3 Aktivatoren

Gängige PHLDB3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Bei den PHLDB3-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PHLDB3 indirekt über verschiedene Signalwege verstärken, die jeweils die zellulären Prozesse beeinflussen, an denen PHLDB3 direkt beteiligt ist. Forskolin und Dibutyryl-cAMP zum Beispiel erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt; diese wiederum phosphoryliert Substrate, die die Aktivität von PHLDB3 bei der Organisation des Zytoskeletts und der Zellsignalisierung verstärken können. Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums aktiviert Ionomycin kalziumabhängige Kinasen, die PHLDB3 oder mit ihm assoziierte Proteine phosphorylieren könnten, wodurch die Rolle von PHLDB3 bei der Zelladhäsion verstärkt wird. PMA, als Aktivator von PKC, und Bisindolylmaleimid I, obwohl ein PKC-Inhibitor, tragen beide zur Modulation der Kinaseaktivität bei, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit PHLDB3 interagieren, wodurch dessen regulierende Rolle bei der Zellmotilität und -polarität verstärkt wird.

Darüber hinaus schaffen Verbindungen wie Calyculin A und Okadainsäure durch die Hemmung von PI3K bzw. Proteinphosphatasen ein zelluläres Umfeld mit einer veränderten Phosphorylierungsdynamik, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen PHLDB3 beteiligt ist, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird. Sphingosin-1-Phosphat kann über seine rezeptorvermittelte Signalübertragung Umstrukturierungen des Zytoskeletts bewirken, die die Aktivität von PHLDB3 bei der Zellsignalisierung erhöhen. Anisomycin, ein JNK-Aktivator, kann die MAPK-Signalkaskade beeinflussen und möglicherweise Gene hochregulieren, die mit PHLDB3 synergieren, oder das Signalgleichgewicht verschieben, wodurch die Rolle von PHLDB3 bei der Zellmigration und -adhäsion gestärkt wird. EGCG hat mit seiner hemmenden Wirkung auf mehrere Kinasen das Potenzial, die Signalwege, an denen PHLDB3 beteiligt ist, fein abzustimmen und so seine Rolle bei zellulären Prozessen wie Migration und Adhäsion zu verstärken, was das komplizierte Netzwerk von Signalen verdeutlicht, die bei der Aktivierung von PHLDB3 zusammenlaufen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die nachgeschaltete Ziele phosphorylieren könnte, die die Aktivität von PHLDB3 in seiner Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dieser Calciumeinstrom kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die dann PHLDB3 oder assoziierte Proteine phosphorylieren können, was zu einer erhöhten PHLDB3-Aktivität bei der Zelladhäsion und Signalübertragung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die mit PHLDB3 interagieren, wodurch dessen Rolle bei der Regulierung der Zellmotilität und -polarität verstärkt wird.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von zellulären Proteinen führt. Dies kann die Aktivierung von Signalwegen fördern, zu denen PHLDB3 gehört, und so seine Funktion verbessern.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein weiterer Phosphatasehemmer, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, was zu einer Erhöhung der PHLDB3-Aktivität aufgrund einer erhöhten Phosphorylierung in den Signalwegen, an denen es beteiligt ist, führen könnte.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der zu einer veränderten Signaldynamik führen kann, wodurch die Beteiligung von PHLDB3 an zellulären Prozessen wie Migration und Adhäsion durch Modifizierung der Kinaseaktivität potenziell verstärkt wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu Umstrukturierungen des Aktin-Zytoskeletts führen kann, bei denen PHLDB3 als Teil der Signalkaskade funktionell verstärkt werden kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zur Phosphorylierung von c-Jun führen kann, wodurch Gene hochreguliert werden können, die mit PHLDB3 synergistisch wirken und so seine funktionelle Aktivität bei zellulären Stressreaktionen verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinase-Inhibitor, der ein breites Spektrum an Zielmolekülen aufweist und möglicherweise die Aktivität von PHLDB3 durch Beeinflussung von Signalwegen, die die Zelladhäsion und -migration regulieren, steigert.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zu Phosphorylierungsereignissen führt, die die Aktivität von PHLDB3 in zellulären Signalwegen im Zusammenhang mit der Dynamik des Zytoskeletts verstärken können.