Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Receptor Ligands

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Peptidrezeptor-Liganden für verschiedene Anwendungen an. Peptidrezeptor-Liganden sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Peptiden und ihren Rezeptoren, die für zahlreiche physiologische Prozesse wie Signaltransduktion, Zellkommunikation und Homöostase von entscheidender Bedeutung sind. Diese Liganden können Agonisten sein, die die Rezeptoren aktivieren, oder Antagonisten, die die Rezeptoraktivität blockieren. Forscher nutzen Peptidrezeptor-Liganden, um die Mechanismen der Hormonwirkung, der Neurotransmission und der Immunreaktionen zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für die Kartierung der Rezeptor-Ligand-Bindungsstellen, das Verständnis der Struktur-Funktions-Beziehungen von Rezeptoren und die Erforschung der nachgeschalteten Effekte der Rezeptoraktivierung oder -hemmung. Darüber hinaus werden Peptidrezeptorliganden in der Arzneimittelforschung und -entwicklung eingesetzt, um neue biologische Ziele zu identifizieren und potenzielle Arzneimittelkandidaten zu untersuchen. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl hochwertiger Peptidrezeptor-Liganden unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortgeschrittene Forschung in der Biochemie und Molekularbiologie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die Innovationen im Verständnis der Rezeptordynamik und die Entwicklung neuer Strategien zur Modulation der Rezeptoraktivität vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidrezeptor-Liganden zu erhalten.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 75

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(Glp1)-Apelin-13

217082-60-5sc-359030
1 mg
$158.00
2
(1)

(Glp1)-Apelin-13 fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Rezeptorstellen bindet und so eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslöst. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht verstärkte Rezeptor-Ligand-Interaktionen und fördert so eine effektive Signaltransduktion. Das Peptid weist eine ausgeprägte Bindungskinetik auf, die durch eine rasche anfängliche Bindung gefolgt von einer allmählichen Freisetzung gekennzeichnet ist, wodurch seine regulierenden Wirkungen auf zelluläre Prozesse optimiert und die Spezifität der nachgeschalteten Signalwege verbessert werden.

AC 55541

916170-19-9sc-203799
sc-203799A
5 mg
25 mg
$132.00
$520.00
2
(0)

AC 55541 wirkt als Peptidrezeptor, indem es hochaffine Wechselwirkungen mit Zielrezeptoren eingeht und so eine nuancierte Modulation der intrazellulären Signalübertragung ermöglicht. Seine einzigartige Aminosäuresequenz trägt zu einer stabilen Konformation bei, die die Bindungsspezifität erhöht. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes Aktivierungsprofil auf, das durch eine schnelle Rezeptoraktivierung und verlängerte nachgeschaltete Wirkungen gekennzeichnet ist und eine fein abgestimmte Regulierung der zellulären Reaktionen und Signalwege ermöglicht. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht sein Potenzial zur Beeinflussung verschiedener biologischer Prozesse.

ST 91

4749-61-5sc-203703
sc-203703A
10 mg
50 mg
$132.00
$559.00
(0)

ST 91 fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Rezeptorstellen bindet und so eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen auslöst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern deutliche Konformationsänderungen bei der Interaktion mit dem Rezeptor, wodurch seine Wirksamkeit verstärkt wird. Der Wirkstoff zeigt einen raschen Wirkungseintritt, verbunden mit einer nachhaltigen Beeinflussung der Signalwege, was eine komplexe Modulation der zellulären Aktivitäten ermöglicht. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Orchestrierung komplexer biologischer Interaktionen.

CP 154526 hydrochloride

257639-98-8sc-205268
sc-205268A
10 mg
50 mg
$210.00
$860.00
1
(0)

CP 154526 Hydrochlorid wirkt als Peptidrezeptor, indem es durch hochaffine Wechselwirkungen an Zielrezeptoren bindet, was zu spezifischen Konformationsverschiebungen führt, die nachgeschaltete Signalkaskaden aktivieren. Seine einzigartige Bindungsdynamik ermöglicht eine selektive Modulation der Signalwege und beeinflusst die zellulären Reaktionen mit Präzision. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate gekennzeichnet ist und eine fein abgestimmte Regulierung biologischer Prozesse ermöglicht.

AC 264613

1051487-82-1sc-358026
sc-358026A
10 mg
50 mg
$243.00
$1000.00
(0)

AC 264613 wirkt als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Rezeptorstellen bindet und einzigartige allosterische Veränderungen auslöst, die intrazelluläre Signalwege modulieren. Seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen fördern eine erhöhte Affinität zwischen Rezeptor und Ligand, was zu maßgeschneiderten biologischen Reaktionen führt. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeichnet sich durch eine ausgewogene Bindungs- und Bindungsauflösungsrate aus, die eine dynamische Kontrolle über zelluläre Mechanismen ermöglicht und komplizierte regulatorische Netzwerke innerhalb der Zelle erleichtert.

SB 222200

174635-69-9sc-224282
sc-224282A
10 mg
50 mg
$205.00
$800.00
1
(0)

SB 222200 wirkt als Peptidrezeptor, indem es präzise molekulare Wechselwirkungen eingeht, die die Rezeptorkonformationen stabilisieren und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Seine einzigartige Bindungsdynamik weist ein hohes Maß an Spezifität auf und ermöglicht die selektive Aktivierung bestimmter Signalwege. Die Interaktionskinetik des Wirkstoffs zeigt eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate, was zu seiner Fähigkeit beiträgt, zelluläre Reaktionen fein abzustimmen und die Homöostase in komplexen biologischen Systemen aufrechtzuerhalten.

APC 366

158921-85-8sc-203516
5 mg
$239.00
2
(1)

APC 366 funktioniert als Peptidrezeptor durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Zielpeptiden zu bilden, was eine einzigartige allosterische Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen fördern selektive Konformationsänderungen, die die Effizienz der Signaltransduktion erhöhen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität für spezifische Rezeptorsubtypen auf, was zu unterschiedlichen Aktivierungsmustern führt. Darüber hinaus zeigt seine Reaktionskinetik ein Gleichgewicht zwischen schneller Bindung und längerer Einwirkung, wodurch die Dynamik der zellulären Signalübertragung optimiert wird.

PD 176252

204067-01-6sc-204171A
sc-204171
1 mg
5 mg
$100.00
$295.00
(1)

PD 176252 wirkt als Peptidrezeptor, indem es spezifische molekulare Wechselwirkungen eingeht, die Rezeptor-Liganden-Komplexe stabilisieren. Dieser Wirkstoff zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Konformationsverschiebungen in der Rezeptorstruktur hervorzurufen, die die nachgeschalteten Signalwege verändern können. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation mit den Zielpeptiden, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, die eine anhaltende Aktivierung des Rezeptors ermöglicht. Die Selektivität für bestimmte Rezeptor-Isoformen erhöht seine funktionelle Vielfalt in zellulären Signalnetzwerken noch weiter.

SUN-B 8155

345893-91-6sc-203704
sc-203704A
10 mg
50 mg
$300.00
$900.00
(0)

SUN-B 8155 wirkt als Peptidrezeptor, indem es komplizierte molekulare Wechselwirkungen erleichtert, die die Affinität und Spezifität des Rezeptors erhöhen. Dieser Wirkstoff zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Rezeptordynamik zu modulieren und unterschiedliche Konformationszustände zu fördern, die intrazelluläre Signalkaskaden beeinflussen. Seine Reaktionskinetik zeigt ein biphasisches Bindungsmuster, das durch eine anfängliche schnelle Bindung, gefolgt von einer längeren Interaktionsphase, gekennzeichnet ist, was zu seinen nuancierten regulatorischen Auswirkungen auf zelluläre Reaktionen beiträgt.

TrkA Inhibitor Inhibitor

388626-12-8sc-311553
1 mg
$168.00
2
(0)

Der TrkA-Inhibitor wirkt als Peptidrezeptor, indem er selektiv und hochspezifisch bindet und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen die Stabilisierung von Rezeptorkonformationen, die die Aktivierungsschwelle von assoziierten Signalproteinen verändern können. Die Verbindung weist eine ausgeprägte allosterische Modulation auf, die die Rezeptoraktivität durch subtile Verschiebungen der molekularen Wechselwirkungen verstärkt oder hemmt und dadurch die zelluläre Kommunikation und die Reaktionsmechanismen beeinflusst.