Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDGF-C Aktivatoren

Gängige PDGF-C Activators sind unter underem Y-27632, free base CAS 146986-50-7, DL-α-Tocopherol CAS 10191-41-0, Quercetin CAS 117-39-5, Luteolin CAS 491-70-3 und YC-1 CAS 170632-47-0.

Die als PDGF-C-Aktivatoren identifizierten Chemikalien geben Aufschluss über die komplexen Signalnetzwerke, die die PDGF-C-Expression und -Aktivierung regulieren. Fasudil und Y-27632 veranschaulichen durch ihre indirekte Wirkung auf den RhoA/ROCK-Signalweg die Rolle der Zytoskelettdynamik bei der Modulation von PDGF-C. Durch die Hemmung von ROCK unterbrechen diese Verbindungen die negative Regulierung von PDGF-C und ermöglichen eine verstärkte Aktivierung. Tocopherol (Vitamin E), Quercetin und Luteolin, die als Antioxidantien wirken, aktivieren indirekt PDGF-C, indem sie den PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen. Ihre Fähigkeit, den zellulären Redoxstatus zu verbessern, fördert die PI3K/Akt-Signalübertragung und trägt so zur Hochregulierung von PDGF-C bei. Dies unterstreicht die Wechselwirkung zwischen der zellulären antioxidativen Abwehr und der Modulation der PDGF-C-Signalübertragung. 4-Hydroxytamoxifen aktiviert durch seine Wechselwirkung mit Östrogenrezeptoren (ER) indirekt PDGF-C. Durch die Bindung an den ER löst 4-Hydroxytamoxifen Signalkaskaden aus, an denen auch PDGF-C beteiligt ist. Dies offenbart einen Zusammenhang zwischen hormonellen Signalen und der Aktivierung von PDGF-C und verdeutlicht die Komplexität der beteiligten regulatorischen Netzwerke.

YC-1 aktiviert durch die Stabilisierung von HIF-1α indirekt PDGF-C. Die Aktivierung von HIF-1α-abhängigen Genen, einschließlich PDGF-C, verdeutlicht die Verbindung zwischen Sauerstoffsensorik und PDGF-C-Regulation. Dies unterstreicht die Rolle des zellulären Sauerstoffgehalts bei der Gestaltung der PDGF-C-Expression. Trolox (wasserlösliches Vitamin E), Genistein und A-769662 tragen durch ihren Einfluss auf den PI3K/Akt-Signalweg zur Aktivierung von PDGF-C bei. Diese Verbindungen, bei denen es sich um Vitamin-E-Analoga, Isoflavone bzw. AMPK-Aktivatoren handelt, veranschaulichen die Fähigkeit verschiedener Verbindungen, PDGF-C über intrazelluläre Signalwege zu modulieren. Betulinsäure und Nordihydroguaiaretinsäure (NDGA) aktivieren durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs indirekt PDGF-C. Die Unterdrückung der NF-κB-Signalübertragung durch diese Verbindungen hebt deren hemmende Wirkung auf die PDGF-C-Expression auf, was zu einer verstärkten Aktivierung führt. Dies unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Entzündungssignalen und der Regulierung von PDGF-C.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 aktiviert PDGF-C indirekt durch Hemmung der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). Durch die ROCK-Hemmung moduliert Y-27632 den RhoA/ROCK-Signalweg, wodurch die negative Regulierung der PDGF-C-Expression aufgehoben und eine verstärkte Aktivierung bewirkt wird.

DL-α-Tocopherol

10191-41-0sc-294383
sc-294383A
sc-294383B
sc-294383C
5 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$51.00
$122.00
$320.00
3
(1)

Tocopherol aktiviert PDGF-C durch Beeinflussung des PI3K/Akt-Signalwegs. Tocopherol wirkt als Antioxidans und fördert die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, der mit einer erhöhten PDGF-C-Expression in Verbindung gebracht wurde. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Wechselwirkung zwischen dem zellulären Redoxstatus und der PDGF-C-Signalübertragung.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin aktiviert PDGF-C indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg. Als Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften verstärkt Quercetin die PI3K/Akt-Signalübertragung und trägt so zu einer erhöhten PDGF-C-Expression bei. Dies unterstreicht die Rolle zellulärer Antioxidantien bei der Modulation der PDGF-C-Aktivierung.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin aktiviert PDGF-C indirekt durch Beeinflussung des PI3K/Akt-Signalwegs. Als Flavonoid verstärkt Luteolin die PI3K/Akt-Signalübertragung und trägt so zu einer erhöhten PDGF-C-Expression bei. Dies unterstreicht das Potenzial von Nahrungsbestandteilen bei der Modulation der PDGF-C-Aktivierung durch intrazelluläre Signalwege.

YC-1

170632-47-0sc-202856
sc-202856A
sc-202856B
sc-202856C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$32.00
$122.00
$214.00
$928.00
9
(1)

YC-1 aktiviert PDGF-C indirekt durch Beeinflussung des HIF-1α-Signalwegs. Durch seine Rolle als HIF-1α-Stabilisator fördert YC-1 die Expression von Genen, einschließlich PDGF-C, die unter der Kontrolle von HIF-1α stehen. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Verbindung zwischen der zellulären Sauerstoffmessung und der PDGF-C-Regulation.

Trolox

53188-07-1sc-200810
sc-200810A
sc-200810B
sc-200810C
sc-200810D
500 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
$37.00
$66.00
$230.00
$665.00
$1678.00
39
(1)

Trolox aktiviert PDGF-C durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Als wasserlösliches Analogon von Vitamin E verstärkt Trolox die PI3K/Akt-Signalübertragung und trägt so zu einer erhöhten PDGF-C-Expression bei. Dies unterstreicht das Potenzial von Vitamin-E-Derivaten, die PDGF-C-Aktivierung über zelluläre Signalwege zu beeinflussen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein aktiviert PDGF-C indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg. Als Isoflavon mit tyrosinkinasehemmenden Eigenschaften verstärkt Genistein die PI3K/Akt-Signalübertragung und trägt so zu einer erhöhten PDGF-C-Expression bei. Dies unterstreicht das Potenzial von Nahrungsbestandteilen bei der Modulation der PDGF-C-Aktivierung über intrazelluläre Signalwege.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

A-769662 aktiviert PDGF-C indirekt durch die Steigerung der Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Durch die AMPK-Aktivierung moduliert A-769662 nachgeschaltete Signalwege, einschließlich derer, die mit der PDGF-C-Expression zusammenhängen. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Rolle der zellulären Energiemessung bei der Beeinflussung der PDGF-C-Aktivierung.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure aktiviert PDGF-C indirekt durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Durch Unterdrückung der NF-κB-Signalübertragung hebt Betulinsäure die hemmende Wirkung auf die PDGF-C-Expression auf, was zu einer verstärkten Aktivierung führt. Dies unterstreicht das Zusammenspiel zwischen Entzündungssignalübertragung und PDGF-C-Modulation.

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

NDGA aktiviert PDGF-C indirekt durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Durch Unterdrückung der NF-κB-Signalübertragung hebt NDGA seine hemmende Wirkung auf die PDGF-C-Expression auf, was zu einer verstärkten Aktivierung führt. Dies unterstreicht das Potenzial natürlicher Verbindungen bei der Modulation der PDGF-C-Aktivierung durch die Regulierung von Entzündungswegen.