Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PCDHGA10 Inhibitoren

Gängige PCDHGA10 Inhibitors sind unter underem Bisphenol A, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6 und U-0126 CAS 109511-58-2.

PCDHGA10-Inhibitoren sind Verbindungen, die auf das Protocadherin Gamma A10 (PCDHGA10) abzielen, ein Mitglied der Protocadherin-Familie, das an Zelladhäsionsprozessen beteiligt ist. Die Entwicklung dieser Hemmstoffe ist ein komplexer Prozess, der mit einem tiefen Verständnis der molekularen Struktur und Funktion von PCDHGA10 beginnt. Dieses Protein spielt eine Rolle bei der Vermittlung von Zell-Zell-Verbindungen im Nervensystem und beeinflusst die zellulären Anordnungen und Signalwege. Die Identifizierung von Molekülen, die PCDHGA10 hemmen können, erfordert eine umfassende Strukturanalyse, bei der häufig fortschrittliche Techniken wie Kryo-Elektronenmikroskopie oder Röntgenkristallographie eingesetzt werden, um das Protein auf atomarer Ebene sichtbar zu machen. Dieser strukturelle Einblick ist entscheidend für die Identifizierung potenzieller Bindungsstellen, an denen Inhibitoren mit dem Protein interagieren und seine normale Funktion stören können. Der Prozess umfasst die Synthese verschiedener chemischer Verbindungen, gefolgt von In-vitro-Tests, um ihre Fähigkeit zu bewerten, an PCDHGA10 zu binden und seine Aktivität zu hemmen. Diese Phase ist entscheidend für die Bestimmung der Wirksamkeit der Inhibitoren und umfasst eine Reihe von Optimierungsschritten, um ihre Spezifität und Bindungsaffinität zu verbessern.

Die Optimierung von PCDHGA10-Inhibitoren ist ein sorgfältiger Prozess, bei dem SAR-Studien (Structure-Activity Relationship) eingesetzt werden, um die chemische Struktur der Verbindungen auf maximale Wirksamkeit und Spezifität zu verfeinern. Durch die systematische Veränderung der chemischen Struktur der Verbindungen und die Bewertung der daraus resultierenden Auswirkungen auf die PCDHGA10-Hemmung können die Forscher die wirksamsten Inhibitoren ermitteln. Dieser iterative Prozess umfasst sowohl die Synthese neuer Verbindungen als auch die detaillierte biochemische Charakterisierung ihrer Wechselwirkung mit PCDHGA10. Techniken wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) werden häufig eingesetzt, um die Bindungsaffinität der Inhibitoren an das Protein zu messen und so quantitative Daten für weitere Modifikationen zu erhalten. Darüber hinaus spielen computergestützte Methoden wie molekulares Docking und dynamische Simulationen eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage, wie sich Änderungen an der Struktur des Inhibitors auf seine Interaktion mit PCDHGA10 auswirken könnten. Diese kombinierten Ansätze gewährleisten die Entwicklung hochspezifischer Inhibitoren, die effektiv auf PCDHGA10 abzielen, die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Interaktionen minimieren und ein hohes Maß an Präzision in ihrem Wirkmechanismus sicherstellen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A ist eine chemische Verbindung, die bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Es kann möglicherweise PCDHGA10 hemmen, indem es als endokriner Disruptor wirkt und in hormonelle Signalwege eingreift. Es wurde nachgewiesen, dass Bisphenol A an Östrogenrezeptoren bindet und die Genexpression moduliert, was sich indirekt auf die Expression und Funktion von PCDHGA10 auswirken kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein Nukleosid-Analogon, das DNA-Methyltransferasen hemmen kann, Enzyme, die für die Anlagerung von Methylgruppen an die DNA verantwortlich sind. Durch die Hemmung der DNA-Methylierung kann 5-Azacytidin möglicherweise die epigenetische Regulation der PCDHGA10-Expression beeinflussen. DNA-Methylierungsmuster können die Genexpression beeinflussen, und Veränderungen in der DNA-Methylierung können zu Veränderungen in der PCDHGA10-Expression führen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein potenter Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs), Enzymen, die Acetylgruppen von Histonproteinen entfernen und so die Genexpression beeinflussen. HDAC-Inhibitoren können die Expression von Genen, einschließlich PCDHGA10, modulieren, indem sie die Histonacetylierung erhöhen und eine offenere Chromatinstruktur fördern, was eine erhöhte Transkriptionsaktivität ermöglicht.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] ist ein reversibler Inhibitor des Proteasoms, eines zellulären Komplexes, der für den Proteinabbau verantwortlich ist. Durch die Hemmung des Proteasoms kann MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] möglicherweise die Stabilität und Akkumulation des PCDHGA10-Proteins erhöhen, was zu einer verstärkten Expression und Funktion führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 ist ein selektiver Inhibitor des PI3K/AKT-Signalwegs, der am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt ist. Durch die Hemmung des PI3K/AKT-Signalwegs kann LY 294002 möglicherweise die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen, die die Expression und Funktion von PCDHGA10 regulieren.

GSK-J4

1373423-53-0sc-507551
100 mg
$1275.00
(0)

GSK-J4 ist ein selektiver Inhibitor der Histon-Demethylase JMJD3. Durch die Hemmung von JMJD3 kann GSK-J4 möglicherweise die epigenetische Regulation der PCDHGA10-Expression beeinflussen. Es ist bekannt, dass JMJD3 Histon H3 Lysin 27 (H3K27) demethyliert, und die Hemmung dieser Demethylase kann zu veränderten Genexpressionsmustern führen.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Gö 6976 ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), einer Familie von Serin/Threonin-Kinasen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. PKC kann die Genexpression und die Signaltransduktionswege regulieren. Durch die Hemmung von PKC kann Gö 6976 möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von PCDHGA10 regulieren.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

5-Aza-2′-Deoxycytidin ist ein Nukleosid-Analogon, das DNA-Methyltransferasen hemmen kann, Enzyme, die für die Anlagerung von Methylgruppen an die DNA verantwortlich sind. Durch die Hemmung der DNA-Methylierung kann 5-Aza-2′-Deoxycytidin möglicherweise die epigenetische Regulation der PCDHGA10-Expression beeinflussen. Veränderungen in der DNA-Methylierung können zu Veränderungen in den Genexpressionsmustern führen.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

H-89 ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), einer Serin/Threonin-Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. PKA kann die Genexpression und Signaltransduktionswege regulieren. Durch die Hemmung von PKA kann H-89-Dihydrochlorid möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von PCDHGA10 regulieren.

GSK-3 Inhibitor XVI

252917-06-9sc-221691
sc-221691A
5 mg
25 mg
$153.00
$520.00
4
(1)

GSK-3 Inhibitor XVI ist ein selektiver Inhibitor der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), einer Serin/Threonin-Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter die Regulation der Genexpression. Durch die Hemmung von GSK-3 kann GSK-3 Inhibitor XVI möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von PCDHGA10 regulieren.