PCB-Aktivatoren stellen eine besondere Kategorie von Chemikalien dar, die in der Lage sind, die Funktionen des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) zu beeinflussen, der zur Superfamilie der nuklearen Rezeptoren gehört. Der PXR fungiert als Sensor für Xenobiotika und spielt eine wesentliche Rolle bei der Entgiftung einer Vielzahl von Verbindungen durch die Induktion von arzneimittelmetabolisierenden Enzymen und Transportern. Dieser Induktionsprozess findet in der Regel in der Leber statt, wo PXR in hohem Maße exprimiert wird, obwohl er auch in anderen Geweben zu finden ist. Die Aktivierung des PXR durch bestimmte Chemikalien veranlasst ihn, sich mit dem Retinoid-X-Rezeptor (RXR) zu verbinden und ein Heterodimer zu bilden. Sobald dieses Heterodimer gebildet ist, bindet es an spezifische DNA-Reaktionselemente und moduliert anschließend die Expression von Genen, die am Arzneimittelstoffwechsel und -transport beteiligt sind.
PCB-Aktivatoren sind insbesondere Chemikalien, die von polychlorierten Biphenylen (PCB) abgeleitet oder mit ihnen verwandt sind. In der Vergangenheit wurden PCB aufgrund ihrer chemischen Stabilität und ihrer isolierenden Eigenschaften in verschiedenen industriellen Anwendungen in großem Umfang eingesetzt, doch später kamen Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltpersistenz und ihrer potenziellen Gesundheitsgefährdung auf. Viele PCB-Kongenere, insbesondere die nicht-ortho- und mono-ortho-substituierten, aktivieren nachweislich den PXR und beeinflussen dadurch die Expression seiner Zielgene. Es ist jedoch bemerkenswert, dass nicht alle PCB-Kongenere wirksame PXR-Aktivatoren sind, wobei ihr Potenzial, den Rezeptor zu aktivieren, durch das spezifische Chlorierungsmuster der Biphenylringe beeinflusst wird. Der genaue Mechanismus, durch den PCBs den PXR aktivieren, ist noch Gegenstand laufender Forschung, aber ihre Fähigkeit, dies zu tun, unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses des breiteren Spektrums biologischer Wirkungen, die diese Verbindungen hervorrufen können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
AhR-Agonist; induziert die Expression von CYP1A1 und CYP1B1 | ||||||
3-Methylcholanthrene | 56-49-5 | sc-252030 sc-252030A | 100 mg 250 mg | $380.00 $815.00 | 2 | |
AhR-Agonist; induziert CYP1A1-Expression | ||||||
TCPOBOP | 76150-91-9 | sc-203291 | 25 mg | $209.00 | 4 | |
CAR-Agonist; induziert die CYP2B-Expression | ||||||
β-Naphthoflavone | 6051-87-2 | sc-205597 sc-205597A sc-205597B sc-205597C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $32.00 $126.00 $587.00 $1615.00 | 2 | |
AhR-Agonist; induziert CYP1A1-Expression | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Nrf2-Aktivator; kann Phase-II-Entgiftungsenzyme beeinflussen | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
AhR-Agonist; induziert CYP1A1-Expression | ||||||
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Erhöht die CYP1A1- und CYP1A2-Expression über einen unbekannten Mechanismus | ||||||
Dieldrin | 60-57-1 | sc-239716 | 100 mg | $187.00 | ||
AhR-Agonist; induziert CYP1A1-Expression |