Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCPOBOP (CAS 76150-91-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
1,4-bis(2-(3,5-dichloropyridyloxy))benzene
Anwendungen:
TCPOBOP ist der stärkste Aktivator der phenobarbitalähnlichen Klasse der Cytochrom P450 (CYP)-induzierenden Wirkstoffe.
CAS Nummer:
76150-91-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
402.06
Summenformel:
C16H8Cl4N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TCPOBOP ist das bisher potenteste Mitglied der phenobarbital-ähnlichen Klasse von Cytochrom P450 (CYP)-induzierenden Substanzen. TCPOBOP, kurz für 1,4-Bis[2-(3,5-dichloropyridyloxy)]benzol, ist eine synthetische chemische Verbindung, die als selektiver Agonist des konstitutiven Androstans-Rezeptors (CAR) verwendet wird. Sie wird häufig in Laborforschungsstudien eingesetzt, um die Rolle und Funktion des CAR in verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen. TCPOBOP induziert die Aktivität von ER1-Cytochrom-P450-Isoenzymen, NADPH-Cytochrom-c-Reduktase, mikrosomaler Epoxid-Hydrolase und Glutathion-S-Transferase. TCPOBOP wirkt als Tumorpromotor der murinen Hepatokarzinogenese und aktiviert die Orphan-Nuklearrezeptoren mCAR (muriner konstitutiver Androstans-Rezeptor) und hPXR (humaner Pregnan-X-Rezeptor), hat aber wenig oder keine Aktivität auf hCAR und mPXR. Darüber hinaus unterdrückt TCPOBOP auch die Expression des Multidrug-Resistance-Gene in Mausleberzellen.


TCPOBOP (CAS 76150-91-9) Literaturhinweise

  1. Alterung reduziert die proliferative Reaktion der Hepatozyten von Mäusen auf das primäre Mitogen TCPOBOP nicht.  |  Ledda-Columbano, GM., et al. 2004. Hepatology. 40: 981-8. PMID: 15382178
  2. Der konstitutive Androstanrezeptor (CAR)-Ligand TCPOBOP mildert Fas-induzierte Leberschäden bei Mäusen durch Veränderung der Bcl-2-Proteine.  |  Baskin-Bey, ES., et al. 2006. Hepatology. 44: 252-62. PMID: 16799968
  3. Der konstitutive Androstanrezeptor-Agonist TCPOBOP mildert die Steatohepatitis bei Mäusen, die mit Methionin-Cholin-Mangelernährung gefüttert werden.  |  Baskin-Bey, ES., et al. 2007. World J Gastroenterol. 13: 5635-41. PMID: 17948939
  4. Identifizierung von Cyp-Zielgenen für microRNAs, deren Expression durch PCN und TCPOBOP, repräsentative Liganden von PXR und CAR, verändert wird.  |  Moriya, N., et al. 2016. Biol Pharm Bull. 39: 1381-6. PMID: 27237601
  5. Der CAR-Agonist TCPOBOP hemmt die Lipogenese und fördert die Fibrose in der Brustdrüse von heranwachsenden weiblichen Mäusen.  |  Xu, P., et al. 2018. Toxicol Lett. 290: 29-35. PMID: 29550551
  6. Auswirkungen des CAR-Agonisten TCPOBOP auf die Zugänglichkeit von Chromatin in der Leber von Mäusen.  |  Lodato, NJ., et al. 2018. Toxicol Sci. 164: 115-128. PMID: 29617930
  7. TCPOBOP-induzierte Hepatomegalie und Hepatozytenproliferation werden durch kombinierte Unterbrechung der MET- und EGFR-Signalübertragung abgeschwächt.  |  Bhushan, B., et al. 2019. Hepatology. 69: 1702-1718. PMID: 29888801
  8. Entwicklung eines auf Organoiden basierenden Modells für den Arzneimittelstoffwechsel.  |  Park, E., et al. 2019. Toxicol Appl Pharmacol. 385: 114790. PMID: 31678242
  9. Konstitutive Androstanrezeptor-induzierte Hepatomegalie und Leberregeneration erfolgt teilweise über die Aktivierung des Yes-assoziierten Proteins.  |  Gao, Y., et al. 2021. Acta Pharm Sin B. 11: 727-737. PMID: 33777678
  10. Störung des Lipidstoffwechsels durch den konstitutiven Androstanrezeptor-Liganden TCPOBOP in humanisierten Mäusen.  |  Skoda, J., et al. 2022. Biochem Pharmacol. 197: 114905. PMID: 34971590
  11. Konstitutiver Androstan-Rezeptor-Agonist, TCPOBOP: Mütterliche Exposition beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung der weiblichen Nachkommen bei Mäusen.  |  Pan, S., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36768963
  12. Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die Induktion von P450 2B durch 1,4-Bis[2-(3,5-dichlorpyridyloxy)]benzin (TCPOBOP) in Ratten und kultivierten Rattenhepatozyten.  |  Nims, RW., et al. 1993. Xenobiotica. 23: 1411-26. PMID: 7510916

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TCPOBOP, 25 mg

sc-203291
25 mg
$209.00